Beiträge von TK_e91_08

    Das ist ziemlich sicher die AGR Bypass Klappe. Erkennst du auch recht einfach daran, dass die durch eine Unterdruckdose gesteuert wird. Die Unterdruckdose erkennst du sehr leicht an der Schwarzen oder roten Unterdruckleitung die da hinführt.

    Der Bypass ist im Ausgangszustand geschlossen. Wenn er in der Position stehen bleibt hättest du wahrscheinlich höhere Emissionen bei kaltem Motor und der AGR Kühler setzt sich etwas schneller zu, sollte aber beides nicht so schlimm sein

    Gibt da in den Amerikanischen Foren jede Menge Informationen zu, müsste battery safety terminal oder so heißen.


    Ist häufig auch der Stecker am Batterien Plus Pol der nicht richtig drin ist, oder nein Wackelt hat. Da gibt es aber auch Unterschiede zwischen VfL und LCI, einfach Mal einlesen

    Einfach gesagt kompensiert das ZMS unsaubere Schaltvorgänge und schont so Antriebsstrang und Getriebe. Dazu kommt ein ruhigerer Motorlauf und mehr Fahrkomfort und auch weniger Geräuschentwicklung.


    Der Umbau auf ein EMS ist da ein ziemlich großer Kompromiss und macht in nur sehr wenigen Fällen Sinn (bei einem Tracktool oder ähnlich ausgelegetem Fahrzeug)


    Mit EMS musst du sehr sauber schalten. In einem Alltagsauto (Diesel) das auch deine Frau fährt würde ich die Finger davon lassen

    Wenn du eh die Ansaugbrücke reinigen lässt würde ich damit anfangen. Danach kannst du immer noch das ZMS gegen ein EMS tauschen, was ich aber wahrscheinlich auch fast niemandem empfehlen würde.


    Ich habe letzte Woche noch an nem N57 mit 110tkm dir Ansaugbrücke und Einlassventile gereinigt. Das sah auch nicht unglaublich schlimm aus, der Motorlauf war danach trotzdem deutlich besser

    Die Zusatzwasserpumpe muss man auch nicht zwingend reparieren, das kannst du dir eigentlich auch sparen.

    Die Verkokungen stammen sicher nicht von den letzten 4-5tkm sondern von der Gesamtlaufleistung. Wenn du die ASB und ggf die Einlasskanäle einmal reinigen lässt hast du erstmal wieder Ruhe

    Muss mich hier @robertx66 anschließen. Habe im e91 zuerst das Logic7 System nachgerüstet und das dann später durch einen Eigenbau ersetzt. Der Eigenbau spielt in einer ganz anderen Liga und der Einbau ist deutlich einfacher.

    Ich kann das System
    Eton B100t
    Eton B150USB
    Mosconi 300.4 DSP
    Und einem Eton kabelbaum empfehlen. Mich hat das ganze gebraucht knapp 600€ gekostet