Beim N47 kann doch auch immer die N47 318d ASB verwendet werden oder? Die hat keine Drallklappen...
Beiträge von Gecko110
-
-
Du könntest für den Anfang die Frischluftrate hochsetzen (Alte Version von Donausilber oder T**l32)
Wie das rausprogrammieren funktioniert würde mich allerdings auch brennend interessieren!
VG
Ben -
Der Ersteller wird sich vermutlich nichtmehr melden, aber vllt. hilft es jemandem:
Ich hatte ähnliche Probleme, Abhilfe hat nur ein erneuter Riemenwechsel gebracht. (Hersteller Riemen 1: Conti, Hersteller Riemen 2: Gates)
War sehr komisch, da ich sonst eigl noch nie mit Conti Probleme hatte. Optisch ließ sich auch nichts feststellen, aber mit dem Gates Riemen war Ruhe.
Bei mir trat das Problem allerdings nur beim Kaltstart auf und war ein reines Komfortproblem.
VG
Benni -
Deine Rechnung ist richtig.
Allerdings läd ein 10A Ladegerät vermutlich nur am Anfang mit 10A und geht dann langsam mit der Stromstärke zurück.
Eine leere Batterie (Akku) lädst du nur am Anfang schnell, gegen Ende geht da fast nichtsmehr rein.
Zum Vergleich: Deine Lichtmaschine hat um die 90A! Bei einer AGM Batterie sollst du maximal 30% der Kapazität in Ladestrom reinballern. dh bei einer verbauten 90Ah Batterie könntest du maximal mit 30A Laden, bei einer kleinen 60Ah Batterie mit 20A.Wenn deine Batterie schwächelt, wird sie noch ca 40% Kapazität haben, das bekommst du normalerweise über Nacht mit einem 5A Ladegerät voll.
Der Vorteil am CTEK ist, das es eine Entsulfatisierungsfunktion hat - Quasi eine Batteriepflege Funktion, die mit Strom-Impulsen arbeitet. (Nachdem die Batterie voll geladen wurde)Hoffe ich konnte helfen.
VG
Benni -
Stimmt DPF ist auch noch so ein Thema und die angesprochene Heckklappe zumindest das obere geteilte Fenster funktioniert echt bei wenigen Kombis kommt mir so vor.
Den Tipp mit dem 2-Takt Öl hab ich auch noch nicht gehört, klingt sehr interessant! Denke da nur an die Rauch und Geruchsentwicklung von alten 2-Takt Moppeds, aber das wird bei 200 ml pro Tank kaum negativ ins Gewicht fallen oder?
Automatik kommt meiner Meinung nach immer darauf an ob man ganz viel Langstrecke fährt, oder in der Stadt unterwegs ist. In der Stadt mag ich die Automatik definitiv, aber braucht eben auch ein wenig mehr Sprit. Wenn man viel auf der Autobahn gleiten lässt muss man eh nicht viel schalten, dann würde ich den Schalter wieder bevorzugen
Nein, das erwähnte Liqui Moly verbrennt Aschearm und ist somit auch kein Problem für den DPF.
Ich habe den Tipp mal von einem Taxifahrer bekommen und dann lange recherchiert.
Im MB Forum gab es jemanden der Sterndoktor hieß, der hat das lang und breit auch wissenschaftlich untermauert.
Kann natürlich auch Einbildung sein, aber ich habe keine Injektorprobleme - selbst der DPF ist noch der erste.
Viele Grüße
Benni -
Kann mich MathMarc anschließen. Habe das 7A AEG daheim und das CTEK MXS 5.0 - benutze eigl nur das CTEK und würde es jederzeit wieder kaufen.
Die 65€ sind gut angelegtes Geld.
VG
Ben -
Bin auch sehr zufrieden mit meinem.
Würde mir allerdings einen Automatik wünschen, aber das ist Einstellungssache.
Wichtig vor dem Kauf den DPF auslesen (Restlaufzeit), VTG vom Turbo war bei mir mal schwergängig, Kabelbruch Heckklappe checken.
Mit Injektoren und generell mit dem Motor hatte ich bisher Null Probleme.
Kleiner Tipp noch: 200ml Liqui Moly 2-Takt Öl pro Tankfüllung beimischen. (Leiserer Motorlauf, Schmiert die HD-Pumpe und reinigt die Injektoren. Ich mache das seit 300tkm)
VG
Ben -
Wenn er gleichzeitig welches verbraucht, ist es am Füllstand nicht zu sehen. Erst eine Analyse bringt dann Klarheit.
Da hast du Recht! Aber soviel Wissenschaft werde ich in die "alte" Kiste nichtmehr stecken
-
Für Kurzstreckenbetrieb immer noch beachtlich, aber...
.... trotzdem bitte ein Auge drauf haben und rechtzeitig das Motoröl wechseln. Je häufiger die Reg, umso mehr Dieseleintrag ins Motoröl.Und das schmiert nicht wirklich.
Ich bin mittlerweile auf ein 10tkm Intervall mit Ravenol NDT 5W40 umgestiegen - war eine Empfehlung von oil-club...
Ölvermehrung kann ich übrigens nicht feststellen!
VG
Benni -
Die 400km Intervall sind für 320tkm doch mehr, als man erwarten kann.
Genau das denke ich mir auch - wusste nur nicht was man noch erwarten kann