Moin Leute,
kurze Frage - ich konnte mit google leider nichts finden:
Gibt es eine frei zugängliche PUMA Liste, bei der ich die Dokumente abrufen kann?
Konkret benötige ich infos zur: 29783965
Vielen Dank und beste Grüße
Benni
Beiträge von Gecko110
-
-
Kurzes Update:
Die gefahrene Strecke seit letzter Regeneration schwankt komischerweise immer ca 50km.
Er hat jetzt bei 411km regeneriert (War sehr viel Kurzstrecke dabei). Regeneration auf Landstraße hat ca 8km gedauert.
Motorlauf wurde etwas lauter - hat man am besten im dritten Gang bei 1800upm gehört.
Ich denke mit den 400km bei viel Kurzstrecke kann ich leben - keine Ahnung was da neulich los war das er nach 200km schon losgelegt hat.
Werde weiter beobachten und demnächst nochmal updaten.
VG
Ben -
Werde hier mal ein paar Updates reinschreiben, wenn der Wagen etwas mehr bewegt wurde. Hab den Wagen nochmal regenerieren lassen und der Gegendruck lag danach bei 5mbar, Verbrauch bei 20% Stadt / 80% AB mit 120 bei 5.7L, sieht also aktuell alles noch ganz gut aus, werde jetzt aber die Regenerationsintervalle im Auge behalten.
Bei mir wird in Is+a bei der gefahrenen Wegstrecke seit der vorletzten und drittletzten Regeneration immer ein Wert Nahe der Gesamtlaufleitung des Autos angezeigt, hat da jemand eine Erklärung für. Vermute, dass der alte Softwarestand von 2008 Probleme machen könnte. Die Wegstrecke seit der letzten Regeneration wird richtig angezeigt
Hi,
gibts hier was neues? Bei mir steht evtl auch eine Reinigung an, die ich selbst machen will.
VG
Benni -
-
Vermute ich schon, aber frag lieber mal die DeepOBD Nerds.
Ok. Seltsam.
Kann schon sein. Zumindest, so lange du nur diese Kurzstrecke fährst, sind Probleme mit dem DPF eigentlich vorprogrammiert. Der kommt ja nie auf Temp., um eine Reg. einzuleiten - und selbst wenn, reicht die Strecke nicht, sie zu Ende zu bringen.Nach einiger Zeit auf Langstrecke sollte sich das aber normalisieren.
Trotzdem sind 320 tkm schon eine Hausnummer für einen DPF. Dass der noch 180 tkm halten soll... das ist schon außergewöhnlich.
Update heute morgen:
Fahrtstrecke seit letzter Regeneration ist während des fahrens von 270km auf 210km gesprungen?! Kann man der Sache trauen? (Ausgelesen mit Bimmerlink)
Immernoch keine Regeneration angestoßen/angefordert.
Heimwärts fahre ich immer von der beheizten Tiefgarage los, da hat er ca 10km Zeit für die Regeneration fals er sie durchführen will (nach 5km Kühlwasser 74C, DPF Temp 240C) - sonst am Wochenende immer ca 50km Autobahn 130kmh am Stück.VG
Benni -
Das sollten mBar / hPa sein.Klingt ganz ordentlich. Sofern keine anderen Probleme bekannt wären: hin und wieder kontrollieren und weiterfahren.
300 Km von einer Reg. zur nächsten ist natürlich schon kurz.
Hast du schon raus, wie man ein Log macht? Kennst du die Werte für die Ascheeinlagerung?
Eigentlich klingt das alles, als hätte jemand bei ~ 200 tkm den DPF-Tausch in der Software gestartet, ohne den DPF wirklich zu tauschen.
Dann stimmt ja der erwartet Gegendruck nicht, weil ja ein neuer DPF vorausgesetzt wird.
Weißt Du da was?Danke für deine schnelle Antwort!
Logs habe ich leider noch nicht gemacht, die Ascheeinlagerung kann ich vermutlich auch mit deepobd auslesen ?
Das ein neuer dpf registriert wurde ohne Tausch kann ich zu 100% ausschließen.
Ich schaue mal wie weit ich bis zur nächsten Regeneration komme. Das Auto war bis vor 10km ein extremes langstreckenauto, seit ca 10tkm ist kein Arbeitsweg nur noch 15km. Vllt hängt es damit zusammen?
VG
Ben -
Ähm... wo stehen die?Oder meinst du die Sollwerte von Noobster?
LL 35 mBar wären beim M47/57 unterirdisch, selbst wenn das lt. BMW noch gehen sollte.
Für den N47 kenne ich keine, erwarte da aber im Grund nicht viel anderes.Fahrtstrecke seit letzter Regeneration: 192km
Regeneration angefordert: NEIN
Reststrecke Partikelfilter: 179.000km
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT Standgas: 7 (mbar? - mir wird leider keine Einheit angezeigt)
STAT_DIFFERENZDRUCK_CSF_WERT 2000upm: 14 (mbar? - mir wird leider keine Einheit angezeigt) -
Ich hab mal gehört das sich beim N47 auch einfach die Ansaugbrücke vom 318d N47 verbauen lässt, die hat keine Drallklappen. Stimmt das?
VG
Ben -
Bei mir stand 480 im Fehlerspeicher und infospeicher zu häufige Regeneration 4ce0 müsste das sein.
Letzteres mit IN*A ausgelesenDanke Dir.
Ich werde das ganze mal noch weiter beobachten.
@MathMarc, was sagst du zu den Differenzdruckwerten?
VG
Ben -
Standgas wäre ein guter Wert.
Leerlauf max.35mbar
Drehzahl 2000 1\m soll max 75mbar
Abregeldrehzahl soll max 200mbarIch konnte meinen dazu bringen das er zwischen 8 und 40 km eine Regeneration macht.
Bei Fahrten unter 2.500 U/min und kaum Gas geben gingen auch mehr km ohne Probleme.
Schuld war ein defekter Dpf nach 260 tkm und ein defekter gereinigter Dpf.Hast du einen Fehler hinterlegt bekommen?
Mein Fehlerspeicher ist nämlich leer...