Beiträge von Gecko110

    Beim nächsten Ölwechsel will ich mal die ablassschraube für ein schnellwechselventil austauschen. Hab ich schon beim Motorrad und bin sehr zufrieden. Hat das schon jemand von euch am Auto? Benutzt ihr magnetische ablassschrauben?


    Thema dieselfilter :rolleyes: Super arbeit die man schön machen kann während das Öl rausläuft. Nächste mal werde ich auch den unterbodenschutz zuerst abschrauben und dann die ölablassschraube aufmachen :thumbsup: macht sich besser. Beim Filterwechsel sind ca. 400ml diesel rausgekommen die ich beim nächsten mal auch gleich zum befüllen vom neuen Filter benutzen werde. Hab ich diesmal nicht gemacht.

    Hi Sebbel,
    ja die Sache mit dem Tester... beim N47 ist es wohl vorgeschrieben laut BMW den Tester zu nehmen, ich hab es immer mit Tester gemacht, geht auch echt richtig gut! (Es pfeift und gluckert in den Leitungen fast 3min lang)
    Von Ford weiß ich das die HDP (von Delphi) wohl recht empfindlich sind was Trockenlauf anbelangt.
    Zu der Sache mit dem Schnellwechselventil - da bin ich ich interessiert! ist das von Stahlbus? Hast du schon gute Erfahrungen gemacht? Bei meinem 320er geht die Ablassschraube gerade nach unten raus und da ist eine Art Serviceklappe - passt da das Schnellwechselventil noch drunter?
    Viele Grüße
    Benni

    Hi Simon,
    My 320d (n47 184hp) did 310.000km with (almost) no issues. (other than maintenance parts like brakes and filters)
    Rear shocks and seals of the diff had been replaced a couple of thousand km`s ago.


    Still first clutch, turbo, exhaust, injectors, glowplugs etc.


    Regarding your problems:
    1000€ is a lot for a rear brake (incl. disk and caliper) I checked the parts-prices: 2xDisk ATE = 70€ 1xPadSet ATE = 35€ 1xCaliper ATE = 70€
    1500€ for two shocks and two springs. Again, parts prices 2xSachs shocks = 150€ 2xSachs Springs = 60€ ...the tire I dont know, you can check yourself.
    And the Glowplug cracking... there are special "reverse" torque-wrenches and "vibrationsausdreher" for changing the glow plugs - wich makes it quite easy to repl. a glow plug without cracking it.


    I´m not saying your shop is ripping you off, but I´d consider looking for a new one.



    As for the repairs in general, I think it is bad luck.


    For example your rear brake dragging - I suspect it was a bad brake job, where they didnt clean the caliper and the rails properly...



    BR
    Ben

    Sorry für die späte Antwort.
    Dieses "huiihuiiiii" Geräusch bei dem Gaßstoß ist irgendwie untypisch.
    Ist vllt das VTG Gestänge ausgehängt? Oder flattert? (Stellantrieb/Unterdruck je nachdem defekt, undicht?)
    Ich würde so vorgehen:
    1. Komplette Ladedruckstrecke absuchen ob ein Schlauch oder ähnliches ab ist
    2. VTG Gestänge beobachten, sollte nicht "flattern" oder sich von Endanschlag zu Endanschlag ohne Vollast bewegen.
    3. (Saug)-Seitig (bitte korrigieren wenn ich falsch liege, ist schon ein paar Jahre her) den Schlauch vom Turbo ab, das man die Turbine befingern kann. Hier prüfen ob sie radiales Spiel hat. (also nach oben und nach unten) -> Etwas spiel ist OK, wird ja vom Öldruck quasi zentriert der logischerweise beim befingern nicht anliegt ;)


    VG
    Ben

    Hi!
    Sicher das der Turbo kaputt ist? Pfeifen kann von vielem kommen (Ladeluftschläuche nicht richtig drangeschraubt?)
    Ich denke nicht das der Unfall was mit dem defekt zu tun hat, vielmehr denke ich das beim Umbau von Kotflügel, scheinwerfer etc. was nicht richtig gemacht wurde und ein Teil der Ladeluftstrecke geöffnet und nichtmehr richtig zusammengebaut wurde.


    GENERELL würde ich beim Turbo-Tausch IMMER IMMER IMMER die Ölleitung mit machen, die kost nix und wenn da Ablagerungen oder Verengungen drin sind (entsteht in dem Bereich durch die hohe Temperatur oft), der neue Turbo auch nicht lang hält.


    Zum Thema DPF und Kurbelgehäuseentlüftung kann ich nichts sagen, nur soviel: Auf den DPF Zustand kannst du mit einem einfach Drucktest (hier im Forum sind irgendwo die genauen Werte bei welcher drehzahl wieviel mbar maximal anliegen sollten) unterwegs...


    Kurbelgehäuseentlüftung wechseln? Geht es da um das Thema das sich der Lader nicht irgendwann am Motoröl bedient und der Motor quasi "durchgeht"?


    Viele Grüße
    Ben


    Tante Edit: Wurde der Turbo geprüft? also das Wellenspiel? nur Turbos mit erhöhtem Wellenspiel pfeifen (manchmal)... liefern aber oft immernoch den benötigten Ladedruck!

    Ich habe mich hier mal angemeldet um der ganzen Panik um den N47 zur Steuerkettenproblematik etwas entgegenzuwirken.
    Mein 320d 184ps N47 SCHALTGETRIEBE ez 03/2010 hat mittlerweile 306tkm runter, erster Turbo, erste Kette, erste Injektoren.
    Läuft seidenweich und macht keine Geräusche.
    Gekauft hab ich ihn mit 30tkm, Kupplung wurde noch auf Garantie gemacht (hat gerupft)
    Seit dem waren bei 300tkm nur die hinteren Stoßdämpfer fertig und am Diff wurden die Dichtungen zu den Antriebswellen gewechselt.


    Viele interessiert jetzt das Profil:
    80% Langstrecke 130kmh Tempomat.
    20% Kurzstrecke.
    Ölwechsel nach CBS, Öl 5W30 Vedol (das nahm meine Werkstatt immer), mittlerweile Mannol (mein Haus-Öl) 5W30 Energy LL.
    Ich kippe seit Tag 0 immer 250ml zweitakt Öl (welches ist eigl egal) mit in den Tank. (hab ich bei Diesel Fzg. immer so gehandhabt und nie zb. Injektorprobleme gehabt)
    Kalt (also die ersten 30km) wird er NIE über 2000upm gedreht.


    Interessant ist noch:
    Mein Tester gibt für den Partikelfilter eine Restreichweite von 188tkm! an.
    Rundlauftest in in hinsicht auf Kompression und Injektoren absolut unauffällig. (+-0,3mg/hub -> Grenzwert ist bei +-5mg/hub)


    Ist also nicht alles hoffnungslos mit unserem Motor.


    Viele Grüße
    Gecko110