Ich hab mir vor Jahren mal ein Delphi Autocom (Clone) auf ebay gekauft - damit kannst du auch alles machen was im Werkstatt-Alltag so anfällt.
VG
Benni
Beiträge von Gecko110
-
-
Mich interessiert das auch, warum beim TE die ASB nach 200 tkm noch sauber ist, bei mir nach 340 tkm (vermutlich) noch sauber ist und bei manchen schon nach 100 tkm total verrußt ist, so dass das Auto ruckelt - was dafür die entscheidende Ursache ist, dazu hat Peda "Redet Viel" ausnahmsweise noch gar keine Theorie
Meine Meinung: (nach 320tkm auch ohne Probleme) Fahrprofil, Fahrprofil, Fahrprofil.
Ich habs schonmal gesagt, ich fahre 130kmh-140kmh Autobahn, jeden Tag 130km.
VG
Ben -
Ok Danke Dir!
Empfehlung dann
Osram Xenarc Night Breaker Laser D1S ? -
kurze Querfrage:
Habe meinen seit 2010 drin, werden die irgendwann schwächer? Also wenn ich jetzt auf NB wechsel würde, sieht man einen deutlichen Unterschied? -
3. https://www.autobatterienbilli…Yg_tjdM4QvSRoCaRAQAvD_BwE
Wäre die Exide EK950 passend und eine gute Wahl oder empfiehlt jemand eine andere?schließe mich meinem Vorredner in allen Punkten an.
Ausser das ich Exide ausnahmslos (und auch den genannten shop bei dem du bestellen willst) EMPFEHLEN kann.
Fahren Exide in unserem gesamten Fuhrpark seit Jahren und alle sind zufrieden.
Die originale in meinem 320d war eine Varta, hat auch 10 Jahre gehalten (bei viel Langstrecke).
Hab sie aber zur Sicherheit vor dem Winter getauscht, Dank Homeoffice steht das Auto jetzt mehrere Tage am Stück draussen. -
zusätzlich kannst du noch die agr rate buw die frischluft rate anheben, 0.7 ist beim n47 möglich. Und den AGR kühler dauerhaft bypassen, mit einem Winkel Stück am umschaltventil. Ist beides beim n47 ein Kinderspiel und dein dpf bzw. Deine ansaugbrücke wirds dir danken.
-
Die ganzen zusätze kannst dir auch sparen und einfach 250ml 2takt öl nehmen.
wie gesagt, mein 320d n47 hat das seit km 1 bekommen und hat jetzt 320tkm drauf. Dpf zeigt noch gute 170tkm restlaufzeit an.
Mein Dad fährt das gleiche in seinem gt530xd und hat auch einen ruhigeren Motor Lauf. Schaden kann es keinesfalls. Wir benutzen beide das liqui moly standard 2 takt öl. Habe den tipp vom sterndoktor aus dem mb motortalk forum... -
Misch mal auf eine Tankfüllung 300ml 2takt Öl und schau ob sich das Verhalten verbessert.
Wenn ja, dann tippe ich auf die Injektoren. (Kann sich durch die Dauerhaft Zugabe von 2takt Öl auch wieder geben)
Ich benutze schon immer 250ml 2Takt Öl pro Tankfüllung und habe Null Probleme mit den Injektoren (320tkm), DPF ist auch noch der erste.
VG
Ben -
So, hab mal geschaut.
318d N47N ansaugbrücke: 11618506406
Dann sollte eigl die hier passen:
https://www.ebay.de/itm/Ansaug…0a4da4:g:fqUAAOSwzq5fmm8lKann da bitte nochmal kurz jemand drüberschauen?
Bin auch am überlegen ob ich auf eine ASB ohne Drallklappen umrüsten soll (N47 184ps)Merce!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Habs dir mal aus einem anderen fred rausgesucht:
7. Oktober 2020
Gecko110 schrieb:Ich hab mal gehört das sich beim N47 auch einfach die Ansaugbrücke vom 318d N47 verbauen lässt, die hat keine Drallklappen. Stimmt das?
VG
Ben
[/quote]Ja, hab ich damals bei meinem 1er auch gemacht (N47120D). Die 16D und 18D N47 haben keine Drallklappen. Die vom 16D passt aber nicht.