Wenn eine ABE dabei ist, in der das verbaute Teil und dein Fahrzeug aufgeführt sind, brauchst du nichts eintragen lassen.
Beiträge von Gecko110
-
-
Komisch.
Ich wurde definitiv vorher gefragt, was an meinem Fahrzeug gemacht werden soll.
"Wir machen bei ihnen heute nur die Aktion im Rahmen des Rückrufs, richtig?" - oder so ähnlich.
Hab weder irgendwas bezahlen müssen, noch ne Rechnung bekommen (vlt Vergessen worden auszuhändigen).
War bei mir auch so - allerdings habe ich am Schluss eine Art Bericht/Rechnung bekommen.
Achja, den Wagen haben Sie auch durch die Waschstraße gefahren und komplett innen ausgesaugt/alle Flächen abgewischt.
War echt ein Top Service (war das erste mal beim freundlichen
)
-
Nicht lizenzierte Programmnamen unkenntlich machen.
Ordentlich vorstellen.
Fehlercodes posten. -
Wenn er läuft:
alle Flüssigkeiten (auch Getriebe/Diff), bis auf Kühlwasser (das natürlich kontrollieren). Bremsen werden verrottet sein, evtl die Sättel fest.
Ansonsten ist eine kurze Vorstellung immer gern gesehen.
-
ZMS wirds nicht sein, das hörst du beim ausmachen (klappern).
Denke das dein Anlasser nicht sauber ausspurt, oder wie gesagt beim Riementrieb was nicht passt.
Mach doch einfach mal den Riemen runter, das kann jeder mit nem Ratschenkasten selbst erledigen und lass ihn dann mal KURZ!! an.
Alles andere ist Zeitverschwendung.
-
Stellt sich die Frage nach Spritverbrauch bei einem Cabrio-Spaßmobil überhaupt? (Evtl. sogar noch mit Saisonkennzeichen)
-
Hm, ich habe mit Febi nur gute Erfahrungen gemacht.
Schraube privat sehr viel an Autos aller Marken und nehme seit einigen Jahren von Febi auch Abstand.
Fahrwerksteile von Febi war sehr viel Schund dabei, Hardyscheiben, Getriebelager, Tonnenlager kannst auch vergessen.
Dann hab ich mir überlegt warum ich Premium-Preise für 50/50 Produkte zahlen soll und bin auf TRW/Sachs/Lehmförder mit meinen Bestellungen umgestiegen.
Edit: Riementrieb/Motoranbauteile bestelle ich nur Hella (Werkstattqualität), Vaico, Conti/Ina/FAG (Wenn die Teile eben verfügbar sind)
Edit2: Wenn wir schon dabei sind: Bremsen bestelle ich nur von ATE/Textar, je nachdem was günstiger ist.
So, jetzt bin ich mein ganzes (unnützes) Wissen über Hersteller losgeworden
BTT:
Persöhnlich würde ich den Nockenwellenversteller von INA nehmen und die WaPu VDO (Ist Conti/INA).
VG
Benni -
Poste doch mal die BMW Teilenummern, dann können wir mal schauen welche Anbieter es gibt.
-
Habt ihr eine spontane Empfehlung welche Beläge ich auf OEM BMW Scheiben nach dem ersten Satz BMW Beläge fahren soll?
Die OEM BMW Beläge stauben ja ohne Ende. (Bremsen aber super)
Dachte an Textar Epad oder ATE ceramic?
VG
-