ZMS=ZweiMassenSchwungrad
Beiträge von Gecko110
-
-
Nein, sah man nichts. Wird wohl ne Kalte Lötstelle gewesen sein...
-
UPDATE: (für alle die`s interessiert)
Habe die Türverkleidung abgebaut, die Kontakte am Hochtöner nachgelötet, die Kontakte an der "Frequenzweiche" (Kondensator) in der Zuleitung vom Hochtöner nachgelötet und den Stecker zum Hochtöner mit Kontaktfett behandelt.
Seitdem ist der Fehler weg.
VG
Benni -
Ist bei mir auch so, war aber schon immer so.
Denke das kommt von den Vibrationen vom Diesel.
Meiner hat jetzt schon 323tkm drauf und es hat sich nichts geändert.
VG
-
Danke, das werde ich die Tage mal testen!
VG
Ben -
Tausch die Hochtöner über Kreuz, wenns wandert ists der Ls.Wenn nicht, geht die Suche weiter.
Die bekomm ich nur raus wenn ich die ganze Türverkleidung demontiere oder?.
Sind die in den Spiegeldreiecken fest montiert oder kann man die aus den Dreiecken ausbauen?
VG -
Moin Zusammen,
wie schon in der Überschrift macht mein Hochtöner im Spiegeldreieck Fahrerseitig manchmal Probleme.
Er funktioniert einfach sporadisch nicht, wenn ich dann allerdings eine gewisse Lautstärke überschreite, geht er plötzlich wieder als wäre nichts gewesen.
Das passiert so ein-zweimal pro Woche, nicht reproduzierbar.
Hattet ihr schonmal was ähnliches?
Habe mal an der Tür-Kabeldurchführung gewackelt, da tut sich nichts, ist tatsächlich nur wieder OK wenn ich richtig laut mache.
Viele Grüße
Ben
-
Hallo zusammen,
wie schon im Titel, beim meinem E91 LCI hat der Heckscheibenwischer "Spiel" und hängt deshalb zu weit in Richtung nach unten (Berührt fast das Blech der Heckklappe)
Hatte das schonmal jemand? Was ist da kaputt?
VG
Benni -
wenn es die Kette wirklich ist, brauchst den zur Reperatur gar nicht mehr geben.
Durch deine ewigen Startversuche hast du dann eh schon paar Ventile krumm geschlagen.
Das wird schon passiert sein als der Motor ausgegangen ist. Nockenwelle bleibt ja mehr oder weniger schlagartig stehen und die Kurbelwelle dreht weiter...
Ein paar Startversuche hin oder her machen das Kraut auch nichtmehr fett meine ich
-
schau mal ob nicht deine Steuerkette gerissen ist.
Dreh mal den Motor per Hand und schaue ob sich deine Nockenwelle dreht.
Kannst ja im Loch vom Nockenwellensensor sehen ob sich darin was dreht.
Wenn sich die Nockenwelle noch dreht, kannst ja mal auslesen wie viel Raildruck du beim orgeln bekommst.
Brauchst minimum ca 300bar zum starten.
Ach du Scheisse, da hast du Recht! Daran hatte ich garnicht gedacht...
Sebastian: Hattest du Steuerkettenrasseln bzw schonmal eine neue Kette bekommen?