Querlenker innen
Ich bin so vom Gendern geschädigt, dass ich ne Weile gebraucht hab zu verstehen was du meinst
""
Querlenker innen
Ich bin so vom Gendern geschädigt, dass ich ne Weile gebraucht hab zu verstehen was du meinst
Ich denke ich könnte den Golf mit den Teilen so abgeben, dass ich 13000 auf der Tasche habe.
Dann kein 335i e92. Für das Geld findet man imo keinen, der es wert wäre probe gefahren zu werden.
25k ist doch nicht mal wirklich günstig? Wenn ich mich recht erinnere findet man die für um die 30 aus seriösem Vorbesitz?
Wegen 5-10k würd ich das nicht machen. Aber zumindest ich hab meine Lektion mit vermeintlich günstigen BMWs gelernt.
Lieber etwas mehr hinblättern und dafur mit gutem Gewissen den Wagen genießen können.
Also wenn das als "Minor" eingestuft wird, will ich mal sehen was laut Carfax ein schwerer Schaden ist. Die VA ist ja komplett am Arsch, und die eine Felge hinten ist auch verrissen. Dementsprechend möglicherweise auch die HA beschädigt.
Die werden ja nur Exportiert wenn sie nicht mehr zugelassen werden können in den USA. Und das ist der Fall, wenn ein Auto einen "Salvage Title" bekommt. Bedeutet, dass der Wagen ein Totalschaden ist. Die kann man in Amerika nicht mehr zulassen, egal wie gut sie ggf. repariert sind.
Daher kommen die nach (Ost-)Europa, werden dort für einen guten Kurs und niedrige Löhne repariert, und weiter nach DE verscheuert.
Letztendlich kannst du ja machen was du willst und der Wagen ist ggf. ein guter Fang. Das Risiko dabei ist aber extrem hoch und mMn. kaum einschätzbar. Von der Reparatur wirst du ja wohl kaum eine ausführliche und bebilderte Dokumentation haben. Wenn der Wagen nicht wirklich extrem günstig ist (ich werfe mal 8-10k€ "Rabatt" für einen mit vergleichbarer Ausstattung in den Ring) würde ich die Finger davon lassen.
Du musst ja nicht nur sehen, was du jetzt bezahlst, sondern auch welchen Restwert der Wagen ggf. hat. Bei einem M3 kannst du davon ausgehen dass da locker 8k€ Unterschied sind, wenn du den selbst wieder loswerden willst in ein paar Jahren. Schau dir zB mal US Import e36 oder e46 M3 auf Mobile an und vergleich die Inserate mit deutschen Fahrzeugen. Wenn du jetzt also z.B. 8k mehr ausgibst, hast du die am Ende vermutlich auch wieder in Form von höherem Restwert wieder raus. Deshalb sehe ich wirklich kein Argument für US Importe (gerade bei Fahrzeugen deutscher Hersteller).
Wie will der Tüv das denn sehen? Dazu müssen ja Kotflügel etc. runter.
Der e9X hat dazu noch überall Verkleidung untenrum. Du siehst also nicht mal den Vorderachsträger zB.
Die Gefahr dass da der Rahmen verzogen und die Kiste in Osteuropa miserabel gerichtet worden ist, wär mir viel zu hoch.
Nachher plankst du selbst mal ein (oder dich nimmt einer seitlich mit) und bezahlst dann mehr dafür, als Geld dir jemals wert gewesen wäre.
Gibt's ne gute Doku dazu im Netz, finde sie gerade nur nicht. Die Autos kommen meist über Litauen in die EU und werden dort eben günstig repariert.
Schau mal hier:
@PD330 Die setzen sich noch deutlich!
Zumindest an der VA sind die echt ein gutes Stück runter gekommen bei mir. Sieht man in meinem Thread zB.
Würde schätzen gut 10mm sogar seit Oktober. Hinten SWP, vorn normale Domlager.
Das ist ein Argument. Was würdest du also empfehlen?
@Mi39 300€ waren sein Vorschlag. Seine Worte: "Mir ist klar dass das weniger als Mindestlohn ist, aber passt für mich. Geht dann direkt wieder in neues Equipment, ich finanzier mir so dann halt mein Hobby."
Ich werd berichten wie es lief.
Ich schmier da ja gar nix. Der Kerl macht das, der hat eine Leidenschaft für. Kann mich nur wiederholen. Solang mein Auto danach vernünftiger aussieht als jetzt, alles gut. Wie genau er das macht kann ich nicht ausreichend einschätzen. Der soll mal an der Heckklappe anfangen, mir ein Bild schicken und bekommt dann das Go (oder eben nicht) fürs ganze Auto.