Beiträge von SquatParaIng

    Ein Bankmitarbeiter kann dir auch problemlos die ganze Kasse in die Hand drücken. Würde ihn trotzdem in massive Schwierigkeiten bringen.


    Natürlich hinkt der Vergleich, aber ich würde an der Stelle nicht meinen Job oder eine Abmahnung riskieren wollen. Gibt ja genug Material zu dem Thema im Netz zu lesen, wie da die Politik von bmw ist.

    Hui, interessanter Punkt. Mein Fensterheber hinten links hat neulich nach dem Tausch des gerissenen alten das gleiche gemacht. Zwischendurch lief der aber wieder ohne Probleme. Ist das ggf. ein Softwareproblem?

    Jedenfalls habe ich nun die Adaptionswerte der Valvetronic, VANOS und Drosselklappe zurückgesetzt.

    Na hoffentlich hat dein Tuner sowas auch vorgesehen bzw. den Job richtig gemacht. Weiß nicht viel von Softwaretuning, aber da hätte ich erst Rücksprache gehalten. Nachher passen irgend welche Werte nicht mehr zueinander und der Karren bockt richtig rum.

    S+ wird schon passen, bisher lief er ja auch drauf.


    Zu den Filtern / Rückschlagventilen: Hab noch keinen Fall gelesen wo das wirklich was gebracht hat. Schließt nicht aus, dass es bei dir nicht doch das Problem ist. Aber wenn du regelmäßig das Öl gewechselt hast - warum sollte es ausgerechnet bei dir das Problem sein. Zumal du das Problem ja hast wenn er schon eine Weile läuft bzw. Öldruck da ist / Sein sollte.

    Würde als ersten Schritt Serien Software aufspielen und schauen wie er sich verhält. Vielleicht legt er dir dann auch was ab.


    Auch beim letzten Mal nicht ausversehen anderen Sprit getankt der sich mit der Software nicht verträgt?


    Luftfilter dicht?

    Ja seh ich ähnlich, minimal höher als OEM Sportfahrwerk scheint er zu sein. Fahrwerk ist jetzt schon eine Woche verbaut, Vermessung war eben heute. Bin mal gespannt ob das wirklich noch runter kommt. Hinten ist eben das SWP drin und vorn die normalen Domlager, bzw. von Sachs. Wenn ja, cool. Wenn nicht, auch cool.


    Staune selbst manchmal ganz gut was jetzt doch aus dem Schuh geworden ist. Bin gleichzeitig aber auch froh drum dass ich doch das meiste davon selbst erledigt habe. Da wurde irgendwo eine Leidenschaft geweckt - und ein Haufen Geld beim Schrauben gespart. Wäre mit einem problemfreien Auto so vielleicht nie passiert.

    So, der Einbau der Koni Str.t mit Eibach Pro Kit ist nun erledigt. Manche würden sagen hoch wie ein Bus, ich nenne es jetzt mal alltagstauglich. Davor war es stellenweise schon echt eng, das ist jetzt natürlich deutlich angenehmer. Ein Bild füge ich euch auch noch ein. Wirkt alles in allem wie ein OEM Sportfahrwerk, wenn man mich fragt. Vielleicht etwas härter als das richtige OEM Sportfahrwerk in dem e90 325i den ich mal probegefahren bin. Optisch aber fast genau ausgewogen, das ist so in Ordnung.


    Fährt sich VIEL angenehmer als das B14! Man wird nicht mehr verprügelt bei Unebenheiten, sondern etwas geschüttelt. Und (ich kann es mir selbst nicht erklären): Das Einlenken ist viel spitzer / direkter! Ich habe Koppel- und Spurstangen mit neu gemacht, vielleicht kommt das daher. Gerade die Koppelstangen waren recht ausgeschlagen. Da kam nun Meyle HD rein.


    Davor sah es zwar besonders von hinten richtig gut aus mit so viel Sturz und ziemlich tief (kam auf Bildern leider nie raus...), aber mir geht es ums Fahren. Und das ist jetzt wirklich viel angenehmer. Für 780€ Materialkosten inkl. aller Lager am Federbein vorne und hinten, aller Kleinteile und Federaufnahmen vorn und hinten kann man da nicht meckern. Fährt gefühlt auch nicht merklich weniger sportlich als das 5 Jahre alte B14. Bin heute nach der Vermessung aber nur im Regen gefahren (Gruß an die 225er Hinterreifen und an mein DTC an der Stelle, sehr Spaßig :D. Bloß habe ich noch zu wenig Skill) und da war definitiv kein großer Unterschied bei der Kurvenlage spürbar. Im Restkomfort dafür schon.


    Alles was ich jetzt noch im Kopf habe:


    - Torxschrauben unten am Lenkgetriebe mal kontrollieren und ggf. anziehen (hab beim seitwärts Parken immer ein deutlich spür und hörbares rubbeln, soll laut div. Quellen von leicht losen Schrauben an der Stelle kommen)
    - ZMS klackert, will ich aber noch eine Weile schieben wegen der Kosten. Ich schätze 1500€ (passt das?) werden es schon an der Stelle, das will ich dann in einem Jahr angehen, wenn ich dann voraussichtlich meine Übernahmestelle antrete, zur Belohnung. Dann vermutlich auch alle Lager d. Schaltgestänges neu und im Anschluss evtl. eine Schaltwegverkürzung
    - Lautsprecher vorne rechts haben immer noch einen Wackelkontakt, entweder ich mache es selbst oder lasse die Lautsprecher (Aftermarket Hifi) neu verkabeln
    - Spurplatten irgendwie abbekommen beim Reifenwechsel, die bleiben mindestens bis zum TÜV dann unten
    - beim nächsten Ölwechsel (vor dem TÜV im April/Mai) CDV raus, Bremsflüssigkeit neu


    Außerdem muss ich die Innenverkleidung im Kofferraum wieder rein zimmern. Ohne umklappbare Rücksitzbank ist das echt ein Schmerz! Davor kommt aber noch die Batterie neu die Tage, die alte schwächelt langsam nach 14 Jahren. Sei ihr verziehen. Registrieren ist ja zum Glück mit Inpa kein Problem.


    Es geht also Berg auf. Langsam, aber sicher.
    _20201015_213532.JPG