Beiträge von SquatParaIng

    Exzenterwellensensor wirft separate Codes. Steck den mal ab, danach ist dein ganzer FS voll damit.


    Zündaussetzer kommen entweder von Zündanlage, Sprit oder Luftzufuhr. Die genaue Einspritzmenge bzw. dauer, das was die Vanos steuert, spielt da eigentlich keine Rolle.


    Bei Vanos Problemen säuft der Motor im Leerlauf lediglich fast ab durch die beschissenen Steuerzeiten der Ventile, gibt aber eigentlich keine Zündaussetzer. Dazu müsste ein (bzw. zwei) Ventil ganz geschlossen bleiben (GAR keine Luft/Sprit) was konstruktiv schon mal gar nicht geht wenn sich die NW dreht.


    Zündaussetzer also mit hoher Wahrscheinlichkeit Zündanlage. Schau dir die Zündkerzen und Spulen der entsprechenden Zylinder halt mal an.


    Ist dein Auto, aber 100% ausschließen wirst du die MV nur können wenn sie neu sind. Ist doch DIE bekannte Schwachstelle am N52, also warum an der Stelle sparen? Reinigen hat bei meinen nur ganz kurzzeitig und bedingt geholfen. Erst mit Neuen war die Sache geritzt. Bei mir war auch nur das Auslassvanos abgelegt obwohl beide dicht waren. Exzenterwellensensor macht bei mir auch keine Faxen.


    Dein Auto, deine Entscheidung.

    Unsauber im Sinne von er säuft fast ab oder er ist ganz leicht unrund?


    Was machen die Zündspulen? Die mal vertauscht?


    Und warum ein (!) gebrauchtes Magnetventil? Das wird kaum anders sein im Vergleich zu deinen gereinigten. Zudem würde ich direkt beide wechseln, weil beide ja gleich stark altern bzw. sich gleich stark Ablagerungen bilden.


    Wär gut zu wissen wie stark bei dir "unsauber" eben ist.


    Ganze Zündaussetzer kann ich mir nicht vorstellen, da die Nockenwelle ja lediglich die Ventilöffnungszeiten steuert. Theoretisch möglich, dass dann bei einem Fehler schlicht der Sprit fehlt, Aussetzer kommen da vermutlich aber eher von der Zündanlage.


    Ich behaupte mal es sind zwei unabhängige Probleme. Anfangen würde ich mit zwei neuen MV und Kontrolle der Rückschlagventile. Zudem mal ggf. Zündkerzen und KGE Schläuche kontrollieren.


    Sonst wären die Lambdasonden noch ein Kandidat, aber die Kombination der Zylinder passt da nicht für einen Aussetzer. Und du würdest extra Codes bekommen. Kann man mit unserem Lieblingstool aber auch leicht prüfen.

    Denke auch dass die eben nebenher verkauft und sich den Stress mit eventuellen Mängeln sparen will weil sie keine eigene Werkstatt hat.


    Preis ist wirklich gut. Den würd ich genau so nehmen was die Ausstattung betrifft.


    Anrufen und ggf. fahren kann man ja mal.

    Wenn erst so viel überholt wurde halte ich es sonst für ziemlich unrealistisch, dass der Wagen so viel Öl braucht. Wenn sich schon einer die Mühe macht, warum dann bei 90% aufhören?


    Erst Mal beobachten.

    Mal ein aktueller Stand zu meiner Baustelle auf Rädern :D


    Heute Mittag ist das Fenster hinten links in ganz offener Position stecken geblieben. Verkleidung abgebaut um zu sehen, dass der Heber im Eimer ist. Das normalerweise gespannte Drahtseil war oben komplett entspannt. Also Ausgebaut und neuen Heber bestellt, kostet zum Glück nicht viel.


    Die Teile fürs Fahrwerk hab ich langsam auch alle da (außer die bei Profiteile.de bestellten, lasst bloß die Finger von dem Laden! Ich wünschte ich hätte es über Paypal abgewickelt!). Insgesamt gute 35 Kilo an Material 8o . Spurstangen, Stabi Koppelstangen, Federn, Dämpfer, sämtliche Anbauteile fürs Federbein, Bolzen für die Türscharniere und das Fangband, da die etwas gammeln. Bin richtig heiß darauf endlich schrauben zu können, aber leider gehen Prüfungen der Uni vor. Muss also noch starke zwei Wochen warten. Ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel aufs Schrauben und das neue Fahrwerk.


    Nur an zwei Stellen hab ich noch Fragezeichen bei denen mir der Meister in der Mietwerkstatt hoffentlich etwas beistehen kann. Vielleicht könnt ihr mir da auch noch einen Tipp geben. Zum einen bin ich mir etwas unsicher zwecks korrektem Sitz der Federunterlage auf dem Dämpfer, gabs hier m.W. auch mal einen Thread dazu. Zum anderen weiß ich noch nicht ganz wie ich hinten die Feder herausbekommen soll.


    Abgesehen davon muss ich demnächst mal die Spurplatten abnehmen, hoffentlich zerstörungsfrei. Hintergrund ist die Eintragung (Koni Dämpfer Eintragungsfrei, Eibach Federn mit ABE) und folgendes: Mir ist im Gutachten der Spurplatten aufgefallen, dass ich extrem lange Radschrauben brauche. Wenn ich die vom Vorbesitzer richtig ausgemessen habe, dann fehlt da einiges an Gewinde. So will ich nicht längerfristig fahren, also muss ich die mal runter klopfen. Sieht dann zwar doof aus ohne, aber da kaufe ich mir lieber nächstes Frühjahr dann einen Satz ordentliche mit Stehbolzen anstatt Radschrauben. Die 25mm Platten hinten sehen eben schon sehr schick aus :thumbsup: .


    Und zu guter letzt die Erkenntnis: Ich fahre nach wie vor zu viele kurze Strecken. Einerseits Luxus, andererseits will ich das dem Auto eigentlich nicht zumuten. Und ich will den Motor genießen, und nicht in der Stadt tuckernd unterfordern. Spiele sogar mit dem Gedanken mir langfristig (sollten es meine Lebensumstände in 3-5 Jahren erlauben) einen Z4 als Hobbyfahrzeug zuzulegen. Wenn, dann aber nur mit dem N52, ich hab mich echt in den Charakter des Motors verliebt.


    Meine Baustelle wird also wirklich langsam meine Baustelle, in die viel Herzblut fließt. Vielleicht hätte ich mir damals direkt den für ~12k kaufen können und hätte nun keine oder weniger Problemchen. Aber ob ich dann jetzt in der Lage wäre einiges selbst am Auto zu machen? Ich weiß es nicht. Im Februar wäre ich noch überfragt damit gewesen, wie man eine Zündkerze tauscht. Ein Auge weint (das, das auf die Excel mit den Unterhaltskosten schaut), ein Auge lacht wenn eine Reparatur abgeschlossen ist und man mit offenem Fenster bei tief stehender Sonne über die Landstraßen fegt. :thumbup:


    Auf jeden Fall ein Wagen der mir noch lang im Gedächtnis bleiben wird. :D