Also ich war jetzt da und hab mit dem Meister mal ein ruhiges, aber ernstes Wörtchen geredet. Hatte eingangs mal beim Plausch übers Auto erwähnt, dass ich die KGE und den Anlasser getauscht habe, denke das Eck Fachwissen durchs Studium und Schrauben bislang hat bei ihm zu meinem Vorteil etwas Eindruck hinterlassen. Auf jeden Fall war er doch ziemlich zahm und hat sich in erster Linie über sich und seine Jungs in der Werkstatt geärgert.
Folgendes war wohl der Fall: Antriebswellen wurden getauscht, wobei die Schrauben am Diff so vergammelt waren, dass sie die Welle am Flansch haben zerteilen müssen. Um das Radlager zu machen muss die Welle raus, also war die Welle hinten links schon mal kein kompletter Griff ins Klo. Rechts natürlich schon.
Er hat mir daher angeboten, das Radlager hinten links noch zu machen und mir statt der veranschlagten 2,5h nur eine zu berechnen, insgesamt also ca. 120€ für das Lager. Welle sollte jetzt ja easy raus kommen
. Hab ihm zu verstehen gegeben, dass ich damit noch nicht so ganz glücklich bin, da sie mir immerhin dann unnötigerweise die rechte Welle gemacht haben. Also hat er mir versprochen, bis morgen Nachmittag das Lager zu tauschen, und alles noch einmal neu zu kalkulieren.
Zitat "So, dass du auch was davon merkst, und dann nicht nur 20€ Rabatt am Ende rausspringen."
Ich bin gespannt, glaube (und hoffe) aber dass 1000€ nicht überschritten werden.
Ihm war das ganze schon ziemlich unangenehm, er hat das am Ende noch drei mal betont, dass ich dann schon ordentlich was spüren werde davon.
Erneutes Zitat "Recht hast du schon, hätten wir auch mal draufschauen können, ob überhaupt ein Ring drauf ist."
Fand die ganze Chose gerade komischerweise schon ziemlich amüsant, und zum Glück brauche ich das Auto aktuell nicht. Ihn habe ich natürlich wissen lassen, dass ich es morgen eigentlich brauche, mir jetzt aber eine Alternative habe organisieren können.
Man muss ja sehen wo man bleibt.
Im Endeffekt habe ich jetzt eine neue Antriebswelle zu viel, wobei die (morgen weiß ich mehr) vermutlich zu einem schmalen Kurs ihren Weg in meine Karre gefunden hat.
Positive Bilanz: Zwei neue Antriebswellen und ein Radlager sind drin. Sollte mal noch was verrecken, sollte sich immerhin alles ganz entspannt lösen lassen
.
Bei der Lambdasonde meinte er wären nun zwei Fehler (wie bereits geschrieben, bin mir sehr sicher, dass es nur der eine 2C7F ist, und eben die ESD Klappe) im Speicher, die nicht weggehen. Angeblich tauge die Sonde nichts, weil die Dichtung ja erst nach der Sonde kommt, würde ein Leck da keinen Sinn ergeben im Zusammenhang mit der zu mageren Sonde nach Kat. Werden wir morgen sehen, das ist dann mein Bier. Ich mit meinen zarten 21 wollte ihm als Meister da jetzt nichts von Strömungsgeschwindigkeiten und dem geringen Abstand der Sonde zum Flansch erzählen, es ging ja primär um das ABS. So war die Karre am Ende nämlich wirklich unfahrbar, da er immer Bremsleistung weggeregelt hat, sogar bei 5-10 km/h.
Kurzum: Er kann den Karren langsam nicht mehr sehen glaube ich, und ich bin morgen vermutlich einen Tausender leichter. Das Radlager rechts hinten kann ich in Zukunft bei Bedarf ganz entspannt selbst machen, kommt ja zu einem schmalen Kurs von Leebmann und dank ihm sind überall frische Schrauben
.
Was ein Erlebnis 
Edit: @approximate Danke für die Info! Kann ich ihm morgen als Hinweis mitgeben, er meinte er hat das in 8 Jahren eigener Meisterwerkstatt so noch nicht erlebt bei BMW E Modellen.