Beiträge von SquatParaIng

    So, Wagen heute Morgen der Werkstatt überlassen. Wie ich es mir dachte: Sie haben den ABS Sensor vergessen zu machen :D . Obwohl ich es extra erwähnt habe.
    War schon fast klar, da er nicht auf dem KVA aufgetaucht ist. Da er es aber bis morgen Mittag schafft, lasse ich den noch in der Werkstatt machen, da ich sonst erst ein paar Tage wieder bräuchte bis das Teil da ist.


    Etwas irritiert hat er mich gerade eben am Telefon dafür. Angeblich hat der Wagen jetzt 2 Fehler bezügl. Lambdasonden die nicht weg gehen. Er müsse es aber auslesen damit er mir sagen kann welche Sonde ich tauschen muss. Wat? Naja, habe ihm gesagt dass er das lassen kann und ich mich dann selbst drum kümmere. Sollte der Fehler wirklich nicht weg gehen, dann muss etwas im Bereich des Kat sein, was ich Stand jetzt nicht wirklich glaube. Morgen weiß ich mehr.


    Bin mir ziemlich sicher, dass er einfach den Fehler der Sonde nach Kat auf Bank 2 meint, weshalb ich ihn überhaupt das mit der Dichtung habe machen lassen. Also vorerst no Worries, er hat angeblich zwei Stehbolzen drin lassen können sogar.
    Was lustig war "Die eine Lambdasonde ist auch komplett im Eimer! Die Isolierung blättert da schon komplett ab! Haben wir neu isoliert, aber die sollte mal neu".


    Kamerad, das ist eine neue mit der Isolierung der alten Sonde darum herum gefrickelt :rolleyes: . Anderer Meister aus der Mietwerkstatt meinte, dass das locker reicht und man die Isolierung eigentlich nicht braucht. "Aja, aber was ist das denn für eine?" - "Alternative zur BMW Sonde mit OE Nummer, welche so vom BMW Händler (Leebmann) referenziert wird" - "Aja, ok."



    Die Antriebswellen raus zu bekommen war angeblich aufgrund der Schrauben am Diff ein richtiger Schmerz, daher hat er pro Seite 2h benötigt. Doppelte Arbeitszeit also, ich stelle mich mal auf über 1000€ insgesamt ein, also knapp 800-900 für die Antriebswellen inkl. ein ABS Sensor. Ganz schön knackig.


    Dass der Sensor hin ist bedeutet aber immerhin mal, dass die Diagnose hingehauen hat. In Zukunft wird also selbst repariert was geht. Die nächste Werkstatt sieht er noch demnächst zur Achsvermessung, und dann ist hoffentlich mal Ruhe. Sollte da noch was gemacht werden nehme ich das gleich mit, und dann sind meines Wissens keine Baustellen mehr offen.


    Langfristig habe ich aktuell für Ende nächsten Jahres ein anderes Fahrwerk im Kopf. Hätte im Alltag gerne etwas weicheres als das B14, auf Landstraßen aber eine ähnliche Härte. An sich ist es gut, aber hier gibt es leider zu viele richtig schlechte Straßen. Also wird es dann langfristig ein verstellbares. V3, ST XA, oder Street Comfort? Wird man sehen, anderes Thema. Das baue ich dann aber auf jeden Fall selbst ein, das will ich lernen und mal gemacht haben ^^ .


    Ich freu mich endlich wieder mit dem Dreier durch die Gegend flitzen zu können, man merkt erst so wirklich wie man sich an die Leistung gewöhnt, wenn man mal wieder eine Woche lang einen 1.4 Turbo mit 140PS gefahren ist. :D

    Alles gut, so lernt man eben ;). Musste ich ja auch.


    Nox kann ich dir nichts sagen.


    Grundsätzlich geht das unabhängig vom Fahrzeug mit einer Rauchmaschine, wenn du darauf Zugriff hast.


    Ich habe keine und deshalb nach optisch auffälligen Stellen gesucht. Die habe ich dann mit Montagepaste für den Auspuff behelfsmäßig abgedichtet.


    Davor und danach Lambdawerte gecheckt, das war dann etwas besser nach dem Abdichten.


    Aktuell steht meiner zwecks neuer Dichtungen am Auspuffflansch in der Werkstatt, morgen bekomme ich ihn wieder. Da kann ich dir dann sagen, ob das bei mir wirklich der Clou war.

    Kann ich nur so bestätigen, nach Getriebeölwechsel alles insgesamt etwas runder, aber erster Gang hakt ab und an noch etwas :)


    Öl würde ich in jedem Fall neu machen, besser investiert man ~30€ wahrscheinlich kaum bei dem Auto.


    Soll besonders bei kalten Außentemperaturen nochmal einen deutlicheren Unterschied machen, aber den Vergleich habe ich leider nicht.

    Ich würde Zwecks Komfort und Flexibilität nach einer Mietwerkstatt suchen. Gibt welche die teils nur 8€ auf die Stunde verlangen. Da hast du auch den Vorteil, dass du eventuell fehlendes Werkzeug meist auch ausleihen kannst.
    Spart dir die Fahrt zum Baumarkt, falls mal was nicht zur Hand ist.


    Zudem kannst du den Wagen runter und hoch fahren wie du lustig bist.

    @StahlrutenPaedagoge Ist zu sehr Gefrickel die Ringe wieder über das verrostete Gelenk zu bekommen, welches selbst unrund sein kann. Wenn man das dann mit Drahtbürste oä bearbeitet passen die Maße nicht mehr richtig und der Ring sitzt u.U. locker.


    Hätte ich selbst wie gesagt auch nicht gemacht, also verstehe ich das schon. Ich lasse es jetzt machen, spannenderweise steht nichts von dem ABS Sensor hinten links auf dem KVA. Sollten sie den vergessen mach ich den selbst, die 50€ spare ich mir dann wenigstens noch.


    Lektion: sowas in Zukunft selbst machen. Material auf Youtube und Co gibt es zur genüge.
    An deiner Stelle würd ich den Spaß selbst machen für die Hälfte des Geldes. Wenn du einen halben Tag freischaufeln kannst, reicht das wahrscheinlich für beide Seiten, sofern du direkt eine neue Welle einbaust und einen entsprechend großen Drehmomentschlüssel und Nuss hast.
    Bei mir ist es jetzt auch etwas aus Komfortgründen, habe gerade keinen Nerv mir nochmal einen ganzen Tag freizuschaufeln.


    Auf die alten Antriebswellen bekommst du sogar noch Pfand zurück meine ich.


    @Leo320i Als Übergang taugt das bestimmt, ich will den Wagen aber länger behalten Stand jetzt. Dementsprechend soll an der Front Ruhe sein.

    @StahlrutenPaedagoge
    Beiß dir mal auf die Zähne. Freie Werkstatt mit 60€ Stundensatz macht aus Erfahrung die Sensorringe nicht runter, sondern verbaut nur neue Antriebswellen.


    KVA (bei 1h Arbeitszeit je Welle) für Teile: 255+282€


    Inkl. Zeit und Steuer = 781,83€


    Ich überlege gerade, ob ich dem Kerl absage und es nicht doch selbst mache. Teile sind im Internet knapp 400€ für die 6 Zylinder mit Schaltgetriebe.