So, Wagen heute Morgen der Werkstatt überlassen. Wie ich es mir dachte: Sie haben den ABS Sensor vergessen zu machen
. Obwohl ich es extra erwähnt habe.
War schon fast klar, da er nicht auf dem KVA aufgetaucht ist. Da er es aber bis morgen Mittag schafft, lasse ich den noch in der Werkstatt machen, da ich sonst erst ein paar Tage wieder bräuchte bis das Teil da ist.
Etwas irritiert hat er mich gerade eben am Telefon dafür. Angeblich hat der Wagen jetzt 2 Fehler bezügl. Lambdasonden die nicht weg gehen. Er müsse es aber auslesen damit er mir sagen kann welche Sonde ich tauschen muss. Wat? Naja, habe ihm gesagt dass er das lassen kann und ich mich dann selbst drum kümmere. Sollte der Fehler wirklich nicht weg gehen, dann muss etwas im Bereich des Kat sein, was ich Stand jetzt nicht wirklich glaube. Morgen weiß ich mehr.
Bin mir ziemlich sicher, dass er einfach den Fehler der Sonde nach Kat auf Bank 2 meint, weshalb ich ihn überhaupt das mit der Dichtung habe machen lassen. Also vorerst no Worries, er hat angeblich zwei Stehbolzen drin lassen können sogar.
Was lustig war "Die eine Lambdasonde ist auch komplett im Eimer! Die Isolierung blättert da schon komplett ab! Haben wir neu isoliert, aber die sollte mal neu".
Kamerad, das ist eine neue mit der Isolierung der alten Sonde darum herum gefrickelt
. Anderer Meister aus der Mietwerkstatt meinte, dass das locker reicht und man die Isolierung eigentlich nicht braucht. "Aja, aber was ist das denn für eine?" - "Alternative zur BMW Sonde mit OE Nummer, welche so vom BMW Händler (Leebmann) referenziert wird" - "Aja, ok."
Die Antriebswellen raus zu bekommen war angeblich aufgrund der Schrauben am Diff ein richtiger Schmerz, daher hat er pro Seite 2h benötigt. Doppelte Arbeitszeit also, ich stelle mich mal auf über 1000€ insgesamt ein, also knapp 800-900 für die Antriebswellen inkl. ein ABS Sensor. Ganz schön knackig.
Dass der Sensor hin ist bedeutet aber immerhin mal, dass die Diagnose hingehauen hat. In Zukunft wird also selbst repariert was geht. Die nächste Werkstatt sieht er noch demnächst zur Achsvermessung, und dann ist hoffentlich mal Ruhe. Sollte da noch was gemacht werden nehme ich das gleich mit, und dann sind meines Wissens keine Baustellen mehr offen.
Langfristig habe ich aktuell für Ende nächsten Jahres ein anderes Fahrwerk im Kopf. Hätte im Alltag gerne etwas weicheres als das B14, auf Landstraßen aber eine ähnliche Härte. An sich ist es gut, aber hier gibt es leider zu viele richtig schlechte Straßen. Also wird es dann langfristig ein verstellbares. V3, ST XA, oder Street Comfort? Wird man sehen, anderes Thema. Das baue ich dann aber auf jeden Fall selbst ein, das will ich lernen und mal gemacht haben
.
Ich freu mich endlich wieder mit dem Dreier durch die Gegend flitzen zu können, man merkt erst so wirklich wie man sich an die Leistung gewöhnt, wenn man mal wieder eine Woche lang einen 1.4 Turbo mit 140PS gefahren ist. ![]()