Beiträge von SquatParaIng

    @StahlrutenPaedagoge
    Steuergerät ist noch da, bekomme den Fehler 5db1. Raddrehzahlsensor hinten links Extrapolation.


    Mit zerschossenem SG sollte der ja nicht mehr kommen, sondern alles tot sein :D


    Abgelegt bei 180 kmh und im 4. Gang, das hat Freude bereitet.


    Edit: Zu meinem Leidwesen gibt es übrigens im Gegensatz zu den 4 Zylindern nur einen Hersteller von Antriebswellen (180€ / Stück) und das Gelenk allein verkauft so wie es aussieht auch keiner. Och nö.

    Hm, wäre spannend zu wissen ob das langfristig (2 Jahre +) so bleibt.


    Aus gegebenem Anlass: Hatte jemand schonmal Probleme mit dem ABS Ring hinten rechts?


    Lese meist von hinten links. Da das der ist, der bei mir Mucken macht überlege ich, nur die eine Seite machen zu lassen und die andere bei Bedarf selbst zu tauschen.

    Manchmal verschafft eine Unterlegscheibe hinterm Sensor Abhilfe (so war es bei mir)

    Was halt mehr Pfusch ist, als dass es das Problem behebt. Gelenk der Antriebswelle mit Sensorring bekommt man im Zubehör für 30€, Antriebswellen mit Sensorring für ca. 130. Dazu evtl. ein neuer Sensor, dann kann man das selbst machen. Selbst wenn man den Ring tauscht ist das Gelenk darunter halt noch am rosten, wodurch es eben auch "schnell" den Ring wieder zerfrisst.


    Ich werde meinen wegen ähnlichen Problemen morgen noch in die Werkstatt bringen und kann dir dann berichten wie teuer es war, wenn man es machen lässt.
    Eine OEM Antriebswelle von BMW würde ich mir aber in keinem Fall besorgen. Ring oder Gelenk gibt's bei BMW nämlich leider nicht als Ersatzteile.


    Bei mir ist übrigens ABS und ESP komplett ausgefallen. Kann also noch schlimmer kommen.

    N52B30 Fehler Lambdasonde Bank 2 nach Kat - BMW E90 E91 E92 E93 Forum
    Hallo zusammen,ich war mal so frei das Thema aus meinem "Userfahrzeuge" Thread rauszuziehen, da es dort nicht ganz angemessen scheint.Es geht um Folgendes:…
    www.e90-forum.de


    Lambdasonde tauschen wird dir nicht helfen. Beobachte mal die Werte deiner Lambdasonden, bei mir war es ein Leck am Auspuff. Nach zwei Jahren ist eine Sonde noch gut im Normalfall. Wurden wirklich alle 4 getauscht, oder nur die zwei vor Kat?

    Meiner hat ein Leck an der Dichtung vom Krümmer in Richtung MSD.


    Müsstest du mal auf der Hebebühne schauen, ob deine auch so vergammelt aussieht wie meine das tut.
    Zudem hatte ich ein ganz kleines Loch in einer Schweißnaht im Kat.


    Kannst du versuchen mit Montagepaste für den Auspuff abzudichten, was aber nicht lang hält und eher der Fehlersuche taugt.
    Abhilfe schafft im Zweifelsfall dann nur die Dichtung zu ersetzen.


    Um es herauszufinden solltest du den Wagen aber mal aufbocken oder anheben um den Auspuff anschauen zu können. Die genaue Diagnose kann dann zB mit einer Rauchmaschine durchgeführt werden in der Werkstatt.

    Inzwischen ist das Thema mit der Lambdasonde gegessen. Die Dichtung am Auspuff Flansch nach Kat ist undicht und wird neu gemacht.
    Heute das erste Mal etwas länger auf der Bahn gefahren. Kam im 4. Gang bei 180 auf einmal der volle Weihnachtsbaum im Tacho. ABS, ESP, Feststellbremse leuchten.
    Ausgelesen, ABS Sensor hinten links (Fehler 5db1). Wird also ein neuer ABS Sensor fällig sowie der Klassiker: Die Sensorringe. Die werden es wohl sein, wie schon bei so vielen E90.


    Habe mich mal informiert, und ein neuer Satz Gelenke mit Sensorring für die Antriebswellen auf beiden Seiten macht wirtschaftlich wohl am meisten Sinn. Wenn man nur den Ring neu macht hat man wohl das Problem, dass meist die Aufnahme des Rings selbst korrodiert ist und nachbearbeitet werden sollte. Das Geld für die Arbeitszeit stecke ich da lieber in zwei neue Gelenke, welche dann auch nicht mehr so rosten sollten (https://www.motointegrator.de/…iebswelle-pascal-g1b015pc)


    Werde es in der Werkstatt machen lassen, in der ich demletzt öfter auf der Hebebühne war. Bekommt man zwar auch beides selbst hin, will den Wagen aber eh noch vermessen lassen und ich mag und vertrau dem Meister, der die Werkstatt betreibt. Zudem habe ich gerade keinen Nerv für nochmal einen Tag selbst Schrauben.


    Ich hätte nie gedacht, dass jetzt alles auf einmal kommt. Allerdings ist die Karre bald auch generalüberholt wenn es so weiter geht.
    Finanziell habe ich mal nachgerechnet. Insgesamt ist das mittlerweile schon ein gutes Stück, wobei aber nur ca. 300€ für wirklich benötigte Teile drauf gegangen sind. Der Rest waren Reifen, KGE und Anlasser (war präventiv...), Schaltknauf, Zündkerzen, Öl, solche Dinge.
    Mit der Auspuffdichtung und den Sensorringen (sowie einem Sensor, der wird wohl durchgeschliffen sein) kommen zwar nochmal geschätzt 400-500€ auf mich zu, dann ist aber auch Ruhe.


    Langsam ist wohl das Wort "Leidenschaft" an dieser Stelle angebracht :D Vor allem das mit dem Leiden hab ich inzwischen gut raus. Eine emotionale Erfahrung ist der Wagen auf jeden Fall :rolleyes:


    Wenn technisch dann alles wieder passt wird dieses Jahr eventuell noch an einem Slalom / Autocross Tag teilgenommen. Bin mal gespannt wie er sich dann schlägt, ist ja an sich doch ein recht großes Eisenschwein.


    Edit: Ich denke die von mir anfangs beobachteten etwas irritierenden ESP Eingriffe bei flotter Gangart auf der Landstraße werden auf den Sensorring zurückzuführen sein. Konnte ich zwar nicht wirklich reproduzieren, bin in den Fällen in denen es auftrat aber auch doch ziemlich geheizt.

    20% des Werts für lauteres Brumm Brumm auszugeben macht eigentlich überhaupt keinen Sinn.

    Da hast du recht. Wenn ich überlege wie viel ich davon reparieren könnte :whistling: .
    Kat frei fahren war auch noch ein Vorschlag vom Meister in der Mietwerkstatt, eventuell komme ich die Woche noch dazu mal zackig über die Autobahn zu fahren.



    Hinter den Kats darf keine so starke Unruhe sein. Hier sollten bei guten Kats 0,5 - 0,6 V anliegen, oft sind es aber 0,7 - 0,8 V weil die Kats altern oder der Motor vielleicht auch schon etwas Öl verbrennt.

    Wie bereits beschrieben ist die Unruhe noch da, meiner Meinung nach, da ich eben nicht alles erwischt habe. Werde mich mal erkundigen, was die freie Werkstatt bei uns für neue Dichtungen wollen. Ist zwar etwas, was man selbst schafft, wenn es aber nicht zu teuer wird lass ich es machen. Die Schrauben sind so rostig, da hilft wahrscheinlich nur noch der Dremel. Und nach der runden Ablassschraube vom Getriebe hab ich irgendwie gerade keinen Nerv auf die nächsten bockigen Schrauben.


    Und ja, bin froh doch nicht direkt die Lambdasonde oder die Zündspulen getauscht zu haben, sondern erst mal die DIY Methode zu testen. Habe leider keine Erfahrung mit Fehlern der Lambdasonde, daher für mich nicht direkt ersichtlich.



    Welches Öl wurde verwendet?

    Das Liqui Moly Toptec mit LT2 Freigabe. Meines Wissens heißt das Toptec 5200 oder 4200, aber nagel mich nicht drauf fest. Der Unterschied ist nicht gigantisch, aber es ist ganz angenehm. Soll sich mit der Zeit ja noch etwas verbessern, wenn mal alle Zahnräder eine Weile durchs Bad gelaufen sind. Für weit unter 30€ ist es das mal wert zu wechseln.