Beiträge von SquatParaIng

    Bei mir war es Febi Bilstein, ging alles super drauf und auch dicht, nur eben am Ölablauf ist er nicht wirklich aufgeclipst. Aber naja, ich bin zufrieden, gerade die Lambdasonden umgesteckt und Speicher gelöscht, jetzt passt wieder alles.


    Was mich aber etwas annervt: Habe keine MKL und keinen Fehler abgelegt, aber die Spannung der Lambdasonden ist auf Bank 2 sowohl vor als auch nach Kat geringer als auf Bank 1. Wobei die eigentlich beide annähernd gleich sein sollten. Kann ich mir nicht wirklich erklären, Wagen läuft wie gesagt auch wieder gut.

    @swoen Ja, war definitiv ein Tag mit Höhen und Tiefen. Der Moment, wenn man endlich die runde Schraube in beschissener Position gelöst bekommt, besser als Sex :D


    Da du es schon öfter gemacht hast: Ich musste den alten Schlauch bzw. Konnektor runter zur Ölwanne abmeißeln, weil er so fest saß. Der neue dagegen ist im Vergleich richtig lommelig. Hast du da ähnliche Erfahrungen gemacht? Werde das jetzt mal beobachten, sofern man den Schlauch sieht, aber kam mir schon recht locker vor. Im Grunde tropft ja nur etwas öl drucklos durch, paranoid macht es einen trotzdem irgendwie. :rolleyes:


    Ich hatte übrigens schon einen leichten Ölfilm auf der Drosselklappe. War also definitiv gut, die KGE gemacht zu haben.

    Männer, ich habe heute mit meinem alten Herrn die KGE und den Anlasser getauscht. Aus veranschlagten 6 Stunden wurden knapp 10,5 inkl. Mittags- und Abendessenspause sowie Werkzeugkauf bei Hagebau.


    Ich werde dazu vermutlich noch einen gesonderten Beitrag bzw. Erfahrungsbericht im Forum hinterlassen, aber nur ein kleines "Heads Up!" mit Problemchen die wir heute hatten, richtige Anleitungen gibt es ja zur Genüge im Netz.


    Trotzdem noch Folgendes: Auto springt nun super an, allerdings leuchtet die MKL jetzt. Inpa sagt Lambdasonden vor Kat vertauscht. Ist auch gut möglich, hatte sie zwar extra markiert, die Markierung ist aber im Prozess des Schraubens leider flöten gegangen. War eindeutig mein Fehler, werde ich direkt morgen früh umstecken und sehen ob es Besserung bringt. Der Wagen läuft auch nicht mehr wirklich rund, aber er läuft. Laut Inpa ist der Fehler heute (durch KM Stand nachvollziehbar) aufgetreten.


    Und eine weitere Frage: Im Fehlerspeicher steht wieder die Sonde nach Kat Bank 2 (Ursprünglich ging die MKL wieder von selbst aus, dennoch Mittwoch Sonde getauscht, KM Stand lässt darauf schließen dass der Fehler am Mittwoch beim Austausch der Sonde in der Mietwerkstatt auftrat). Haben die Batterie dazu nicht abgeklemmt, nach dem Austausch war die MKL aus. Ist es möglich, dass der Wagen merkt die Lambdasonde fehlt, einen Fehler ablegt, danach beim Anlassen merkt dass sie wieder drin ist, und dementsprechend keine MKL leuchtet?


    Anders kann ich mir das nicht erklären. Auto lief auch die letzten Tage wirklich sagenhaft gut, gestern hätte man das berüchtigte Glas Wasser darauf abstellen können, ohne Vibrationen zu sehen. Glaube also nicht dass es wirklich ein Problem an der Sonde nach Kat gibt.


    Alles in Allem war der Tag ziemlich erfolgreich, es sind sonst (hoffentlich :D) Alle Stecker wieder an Ort und Stelle, und die KGE war auch wirklich langsam fällig, was ich nicht gedacht hätte.

    Der Reifen war in mehreren Tests Testsieger. Bin die Strecke heute nochmal gefahren. Entweder ich war letztes mal schneller unterwegs, oder es war eine Bodenwelle.
    Heute hat das ESP nicht so stark dazwischen gefunkt, bzw. nur leicht in einer Kurve. Im Nachhinein betrachtet könnte es aber schon sein, dass ich die Kurven einfach schneller gefahren bin als gedacht. Dementsprechend war das denke ich schon legitim.
    Womöglich haben die Reifen auch einfach 200km zum Einfahren gebraucht.

    Reifen sind ~200km frische Conti Premium Contact 6. Eventuell hat mich der Eimer auch vor dem Graben bewahrt ohne dass ich es mitbekommen habe, ich weiß es nicht.


    Heute Öl und Lambdasonde getauscht. Bin jetzt ca. 25km mit dem Addinol und Hydrostößel Additiv gefahren, merke eigentlich keinen Unterschied.


    Was mich etwas irritiert: Ölfüllmenge sind 6,5l beim 330i. Habe 6l plus 300ml Additiv eingefüllt, Ölsensor zeigt genau Mitte zwischen min und max. Passt das so? :huh: da war die Anzeige schon vor dem Wechsel, resetten muss ich da nichts?

    Habe entdeckt, dass es Dummys für die Antenne gibt. Meint ihr tendenziell das wird einer sein? Sehe kaum einen Sinn darin, die normale Radioantenne neu zu verlegen für so einen Käse. Fön und Zahnseide sollten beim Dummy helfen, die originalen werden ja aber scheins mit einer Schraube befestigt. Bin mir unsicher ob ich es wagen soll das Ding mal zu bearbeiten. Optisch wärs mir ohne lieber, aber ein Loch im Dach brauche ich auch nicht.


    Und noch eine random Beobachtung: Heute mal etwas zügiger Landstraße gefahren, dabei hat mich das ESP wirklich extrem früh eingebremst. Leichte Kurve mit Vollgas (3. Gang, ca. 3000-4500rpm) gefahren und direkt die Leistung weggenommen, aus meiner Sicht kaum eine Möglichkeit, dass das Auto da auskeilt. Auch definitiv nicht untersteuert oder leicht gerutscht. Werde ich im Auge behalten, habe die Spurplatten im Verdacht.


    Edit: Hifi Problem ist übrigens irgendwie durch erneutes umstecken der Lautsprecher Kabel gelöst worden. Balance Regler macht zwar absoluten Unsinn, aber wenn man Fader und Balance in Ruhe lässt, funktionieren nun alle Lautsprecher. Endlich!

    Nein, die Felgen find ich schick ;) die Winterfelgen sind wirklich in bösem Zustand.


    Gute Frage mit der Flosse. Mir ist schon aufgefallen, dass sie irgendwie vom Lack nicht ganz passt. Kann mir vorstellen dass es "Tuning" ist. Immerhin waren überall M Kleber :D


    Ja das mit der FIN sollte ich mal machen.

    Da hab ich heute mal zufällig die Türschwelle begutachtet, und was sehe ich? Es ist Mysticblau, nicht Le Mans Blau.
    Ups :D Wusste bislang gar nicht, dass Le Mans Blau an das M Paket gebunden war.
    Erklärt den krassen Effekt bei direkter Sonneneinstrahlung, da wirkt er fast türkis.


    Abgesehen davon habe ich seit Dienstag Sommerreifen drauf und bin heute eine Weile Landstraße gefahren. Da fühlt er sich richtig wohl, Kurven machen mit dem Fahrwerk unfassbar Spaß. 8o
    Sehe zwar aus wie ein angeschossenes Reh wenn ich aussteigen muss, aber das ist es mir allemal wert ^^ . Der Nachteil am Fahrwerk ist, dass ich in quasi keine Abschüssige Einfahrt mehr fahren kann.


    Mit den Sommerreifen, Serienblinkern und frisch gewienert von innen und außen sieht das Ding außerdem wirklich schick aus. Überlege mir noch den Grill und die Zierleisten schwarz zu folieren, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Er glänzt so schön :D Mir glaubt auch erstmal keiner, dass er schon 14 ist.


    Das Fahrwerk zu verstellen hat leider nicht hingehauen. Wollte es in der Werkstatt machen lassen (zwecks Hebebühne, und wenn die die Reifen eh schon runter haben...), das Gewinde ist aber laut Meister korrodiert. Wird also im Winter gemacht, wenn die Reifen wieder gewechselt werden. Dann gibt es Rostlöser en masse und es sollte wieder gangbar sein. Optisch steht er so wie gesagt zwar sehr gut dar, aber die Nutzbarkeit stimmt mich nachdenklich. Werde sehen, ob mich das im Alltag einschränkt. In Parkhäuser traue ich mich vorerst aber nicht.


    Was bleibt noch zu sagen? MKL kam am Dienstag wieder (auf dem Weg, mich mit @mt0325i kurz zu treffen), daheim ausgelesen, Fehler Lambdasonde wieder da. Diesmal auch wirklich unplausible Werte gemessen. Mittwoch ging die MKL dann wieder von selbst aus, und ist das seitdem auch. Lambdasonde wird trotzdem mal getauscht jetzt die Woche, Freitag werden Anlasser und KGE vorsorglich gemacht. Hochtöner für vorn rechts kommt auch, sollte mit dem Austausch vom Lautsprecher gegessen sein, das HiFi Thema. Ich hab Bock! 8o


    Ach ja: Der Motorlauf ist jetzt wieder sagenhaft ruhig. Die neuen Magnetventile haben da perfekt Abhilfe geschaffen. Habe die Nummern auf den Ventilen mal fotografiert, also falls einer eventuell was damit anfangen kann um eventuell den Hersteller zu bestimmen, kann ich die ruhig mal hier hochladen.