Beiträge von SquatParaIng

    @cabrioteufel Magnetventile einbauen und Fehlerspeicher auslesen ist eine Sache von max. 15 Minuten, für beides zusammen.


    Auf Youtube gibt es einen Kanal, BMW Doctor, der folgende These vertritt:
    "If you don't wanna learn or put up with these cars yourself, they just ain't for you."


    Übersetzt: Mach deine Hausaufgaben, die hast du ja bereits mehrfach hier bekommen.
    Wenn du dich dahinter klemmst ist das eventuell eine Reparatur von 20 Minuten und ein paar Euronen für Teile weit weg, dass du dein Problem los bist.
    Eierst du aber von Werkstatt zu Werkstatt, kannst du deinen Geldscheinen beim wegflattern zusehen.


    Motor ist eben nicht gleich Motor, und auch Mechaniker in Werkstätten arbeiten mit Anleitungen. Wenn du dahingehend versiert bist, kannst du (sofern du den Fehler - am besten selbst! - findest) mit den entsprechenden Anleitungen wirklich viel reißen. Anleitungen zu Arbeiten an e9X Modellen findest du im Internet zuhauf. Auch auf Englisch findet sich da Content im Internet, der bares Geld wert ist.


    Mit einem standard Auslesegerät kommst du bei den Autos nicht weiter, das habe ich bereits selbst erfahren.


    Und rechne es mal so: Ein geeignetes (!!) OBD Kabel mit Software (insgesamt ca. 40€) kann dir theoretisch über tausend Euro Werkstattkosten sparen.

    Ich habe zum Thema 330 und Steuerkette bislang noch kaum etwas gelesen. Kann ich mir schlecht vorstellen, dass das die Quelle deines Fehlers ist.


    Habe demletzt gesehen, dass manche ein Loch in den MSD Sägen und das dann mit Klappe verschließen. Schau doch mal nach, ob eventuell sonst wo am Auspuff etwas geschweißt wurde.


    Zum Thema Nox kat: der Nox Sensor sitzt hinter dem MSD wenn ich mich nicht täusche. Kann also sein, dass die (eh schon ranzige) Methode einen Klappenauspuff zu erhalten für den Fehler sorgt. Eventuell ist die Klappe undicht?

    Ich werd morgen mal drunter schauen um zu sehen wie viel Gewinde überhaupt noch nach oben ist. Ich weiß nicht auswendig wie Bilstein die Geometrie aufgebaut hat, von daher ist jede Aussage was bei einer Verstellung eventuell passiert sowieso hinfällig.


    Und grundsätzlich stimmt es ja schon dass eine Feder durch Kompression (da zählen ja auch die verstellbaren Teller dazu) gespannt wird. Denke aber der Effekt ist bei 5-10mm zu vernachlässigen.


    Bei einer linearen Kennlinie wäre er das sowieso, bei einer progressiven merkt man eventuell einen Unterschied.


    @diggy*d Ob die Kraft von oben oder unten wirkt ist der Feder egal, ein verkürzter Federweg bedeutet, dass Kraft auf die Feder wirkt. Wenn du so willst ist der Effekt auf das Verhalten der Feder sogar der gleiche.

    Das Buch habe ich mir die Tage auch gekauft :D. Dazu noch "So wird's gemacht". Im Nachhinein war es im Zeitalter von Youtube und Co etwas überflüssig, aber ist ein ganz interessanter Schmöker.


    Bin heute wieder gefahren, und 50 im 5. Oder 60 im 6. sind gar kein Problem zum dahin gleiten. Echt angenehm, bis dann ein Schlagloch kommt. Das Fahrwerk ist schon recht hart, leider sind in den Dörfern bei mir die Straßen allesamt ganz schön lädiert.


    Was mich aber besonders gefreut hat ist, dass der Leerlauf wirklich perfekt ist. 600 Umdrehungen und völlig ruhig. So gefällt mir das.

    So, heute morgen mit etwas Nachdruck endlich einen Termin bekommen und den Karren zugelassen.


    KGE ist bestellt (samt Serien Seitenblinker...) und wird samt Anlasser entweder dieses oder nächstes WE präventiv getauscht.


    Sommerreifen kommen am Donnerstag, da wird auch das Fahrwerk etwas hochgeschraubt. Es geht endlich voran!

    Und direkt umrüsten auf M Paket :D


    Danke für die Infos, ich werds mir in Zukunft überlegen :) Aber die Ebay Scheinwerfer sind raus.