Beiträge von SquatParaIng

    Da weiß ich nicht wo ich das herbekomme :D müsste ich nochmal reinschauen, bei Ebay Geld dafür liegen lassen ist nämlich mMn nicht so toll. Immerhin haben die Verkäufer nicht mal die Urheberrechte an der Geschichte... Da kann man es sich gleich in der Piratenbucht kapern oä.


    Ja, den Heckspoiler finde ich gar nicht so schlecht. Er ist in Wagenfarbe und fällt kaum auf, dachte ursprünglich er wäre schwarz da das auf Bildern so aussah. Sieht nach OEM aus, von daher geht das für mich in Ordnung. Ohne M Logo hat er gleich auch viel mehr Stil, das Logo ging wirklich gar nicht.


    Finde der Performance Knauf macht sich auch auf den Bildern echt gut mit den Titanleisten. Bin gespannt, da er gewichtet ist kann ich mir vorstellen dass er viel angenehmer in die Gassen flutscht.

    Aufgrund der durchwachsenen Berichte habe ich mir nun die originalen BMW Ventile bei Leebmann bestellt. Etwas weinenden Auges (weil ich mir nicht erklären kann, wie man bei einem stinknormalen Magnetventil solche Preise verlangen kann, ist simpelste Mechatronik...), aber gut. Und wenn's nur fürs Gewissen ist.


    Interessant auch, dass Leebmann im Eratzteilkatalog sogar auf Dritthersteller Ventile verweist mit dem expliziten Hinweis, dass diese den Qualitätsstandards von BMW entsprechen. Für ein Viertel der Kosten der originalen BMW Ventile.


    Der Anlasser inkl. Schrauben ist auch auf dem Weg, dazu sind Addinol Superlight 5W-40, Dichtungssatz für die Ansaugbrücke und ein Performance Schaltknauf auch in der Pipeline. Bin zwar noch keinen gefahren, fand aber den M Knauf schon deutlich angenehmer als den Serien Schaltknauf. Da der PP nochmal besser sein soll (und die M Dinger mMn. nicht zu einem Auto ohne M Paket passen), hab ich ihn direkt mitbestellt. Sollte eigentlich erst später kommen, aber ich mach das jetzt in einem Abwasch alles durch, solang es die Zeit zulässt.


    Am Samstag wird dann vermutlich der Anlasser getauscht. Ich stelle mich auf ca. 4 Stunden Arbeit ein. Lieber das, als nochmal ein Vermögen in der Werkstatt zu lassen.

    App mit Kabel sollte funktionieren, wenn man einen USB otg Adapter hat (~5€).


    Habe es noch nicht versucht, aber deep obd zeigt mit die Möglichkeit an meinen e90 über FTDI (.... ) zu verbinden.


    Ich persönlich würde daher in einen alten gebrauchten Laptop investieren (eventuell fliegt noch einer irgendwo herum?) und mir ein ordentliches Kabel kaufen (~20-40€). Bei Bedarf dazu dann noch deep obd auf dem Smartphone installieren.


    Auf Mac läuft das ganze auch, aber nur mit einem Windows XP emulator. Da hört mein Wissen aber auf.


    Ein günstiges Gerät zum anzeigen und löschen von Fehlercodes habe ich auch rumliegen, hat mir aber nichts geholfen. Es wurde ein Fehlercode sogar nicht mal erkannt beim Auslesen, ein anderer war quasi nicht interpretierbar. Mmn. sind die völlig ungeeignet, wenn keine Klartext Interpretation durch das Gerät erfolgt.


    Deep obd taugt übrigens auch für vag.

    @Brainny1 war blöd formuliert, es hat im Landkreis noch eine offen, anstatt wie sonst 4. Die eine ist eben dementsprechend überrannt mit Anfragen. Die Wartezeit sitze ich jetzt einfach aus, und baue in der Zwischenzeit neue Magnetventile und Anlasser ein.


    Spannend: Bosch verkauft generalüberholte Anlasser bei diversen Anbietern. MMn. Richtig dreist, ich glaube Swoen hatte hier demletzt auch mal zu einem Video einen Link, wo es darum ging. Um zu sehen, dass man ein generalüberholtes Teil hat, muss man aber die Verpackung in den Händen halten. Homepage sagt nämlich nur dass es "möglich" ist, dass man so ein Teil bekommt.


    Dementsprechend wurde es jetzt ein neuer Hella.

    Da ich Jahre lang ein Auto gefahren bin in dem ich sehr hoch saß und beim Parken im Spiegel die Bordsteinkante gesehen habe und nun einen tiefer gelegten e90 fahre:


    Gibt es eine Möglichkeit, das Herunterklappen des rechten Seitenspiegels beim Parken zu aktivieren? Habe ich demletzt in einem e92 Video eines Amis gesehen. Grundsätzlich müsste sowas ja möglich sein zu codieren.

    So, Magnetventile gereinigt und Einlass / Auslass vertauscht. Kurz hatte er nach dem Start noch Drehzahlschwankungen. Habe ihn gestartet, 10m umgeparkt, dann waren 600rpm stabil und ruhig. lief knapp 3 Minuten ohne dass die Drehzahlnadel auch nur minimal gezuckt hätte. Die leichten Vibrationen im Sitz sind deutlich zurückgegangen (leicht spürt man natürlich noch dass der Motor an ist, sollte aber denke ich normal sein, ist gleichmäßig) und der Motor hört sich mit geschlossener Motorhaube sehr angenehm ruhig an.


    Das untere (ich vermute Auslassseite) war jetzt auch nach der Reinigung noch etwas schwergängiger als das andere.


    Die Adaptionen sowie den Fehlerspeicher lösche ich dann wenn die neuen Ventile drin sind und ich das Auto endlich mal zugelassen bekomme. Kann leider noch knapp 2 Wochen dauern, da unsere Zulassungsstelle geschlossen hat. Dann kann ich nach einer ausgiebigen Probefahrt endgültig sagen, ob das Problem behoben ist. Sieht aber vielversprechend aus. Ich freu mich :D

    Kabel kam nun doch schon heute, INPA wirft folgende Fehler aus:


    2A87 Auslass Vanos Mechanik
    2C7F Lambdasonde nach Kat 2, Trimmregelung


    Lambdasonde hab ich mithilfe des Spannungsmonitors geprüft, werfen alle gleiche Werte aus. Getestet im Stand von Leerlaufdrehzahl bis ca 3000rpm. Eine defekte Sonde kann ich also ausschließen.


    Würde die Magnetventile jetzt zunächst mal reinigen und eine kurze Probefahrt machen, zudem zwei neue VAICO Magnetventile bestellen.


    Eure Gedanken dazu? Jemand schon die Codes erlebt?

    So meine Jungens, ich habe in den untiefen des Internet nun doch noch eine Interpretation von meinem Fehlercode entdeckt. Würde zu der Symptomatik "Lambdasonde" passen und deutet auf die Lambdasonde nach Kat auf Bank 2 hin. Teil will ich jetzt noch nicht bestellen, da ich mit INPA erst die Spannung an der Sonde messen will, das scheint damit zu gehen. Wenn die Werte der Sonde murks sind oder die Sonde keinen Wert mehr liefert, dann bestelle ich mir eine neue. Das ganze zu reparieren sieht machbar aus, habe den Luxus in der Familie eine Grube zur Verfügung stehen zu haben. Kostet dann eben einen Kasten, aber besser als eine Werkstattrechnung. Will es nicht in Stein meißeln, bin aber guter Dinge die MKL so in den Griff zu bekommen.


    https://www.engine-codes.com/p114d.html



    Dann hat er ja gewusst was kaputt ist

    Möglich dass er das wusste, kann und will ich ihm aber nicht unterstellen.