Beiträge von Eifel_70

    Sorry für den Schock, ich hoffe Du erholst Dich langsam wieder ;)


    mICHal


    Jo, hab ne Nacht drüber geschlafen. Geht wieder. :) Und BMW hat sich in Malaysia 4 Punkte "erstanden" :D


    Die Tüv und GS Siegel hat ja fast jedes technische Gerät. Leider sagen die Siegel nix über die Qualität des Produktes aus. Nach den ersten paar Sätzen Räder wechseln wird der eingestellte Auslösemoment gewiss auch annähernd erreicht. Aber nach häufigerem Gebrauch wirds ein Glücksspiel. Will damit sagen später kann man die Schrauben auch wieder mit dem Radkreuz anziehen. Kommt ungefähr hin, und das selbe bei raus. ;)


    Wie bei den Wagenhebern für 14,95. Da geb ich Brief und Siegel drauf das da ruck zuck das Öl aus dem Zylinder suppt.


    Aber naja, wer's ja nur selten braucht, wird ja vielleicht auch mit Billigwerkzeug glücklich.


    Versteht mich bitte nicht falsch, aber ich will ja nur euer bestes :herzen:


    Viele Grüße und schönen Sonntag noch

    Ich hole mir die Teile von ATU :super:


    Grüße und ein schönes WE!
    mICHal





    Aaaaargghh.*Schock*, Michal!


    Für mich als Werkzeugfetischist hat sich mein Magen grad etwas verkrampft. :weinen:


    Ein halbwegs vernünftiger Drehmomentschlüssel mit 1/2" Antrieb und Verstellbereich von 20-200Nm kostet ja schon min. 150 Euro. Ich will gar nicht die Auslösetoleranz von dem ATU Ding wissen. Was'n das für'n Hersteller?


    Ich kann immer wieder predigen: Kauft euch ordentliches Werkzeug. :lehrer: :)


    Stahlwille, Gedore, Hazet z.B. Da habt ihr ein Leben lang was von.


    Zum Premiumwagen gehört auch Premiumwerkzeug 8)


    Viele Grüße

    Hallo Rafa und infected!


    Also zunächst solltet ihr möglichst genau lokalisieren können wo das knacken her kommt.


    Aus dem Innenraum, von der Achse? Wieviel haben eure Autos denn runter? War das Geräusch schon da, als ihr die Gebrauchten gekauft habt?


    Wenn das Auto bereits beim Händler auf der Bühne war, sollte dieser normalerweise sofort sehen können, ob an den Aufhängungsteilen was nicht stimmt. Zur Not Händler wechseln.


    Du kannst dich nur an die allgemeingültige Telefonnummer des Kundendienst's oder die allgemeine email Adresse wenden.


    Knacken kenn ich nur von verschlissenen Pendelstützen des Stabi's. Hatte ich in der Vergangenheit mal an nem 5er. Kann aber letztendlich alles mögliche sein. Selbst ein defektes Radlager kann knacken, ohne das andere Mahlgeräusche warnehmbar sind. Alles schon erlebt 8)


    Oder selbst mal nachschauen: Auto aufbocken. Noch besser Hebebühne. Sämtliche Aufhängungsteile kontrollieren. Streben, Querlenker und deren Befestigungen am Vorderachsträger und am Schwenklager (Gummielemente, Hydrolager) überprüfen. Stabilisator, Pendelstützen, Federbein am Schwenklager und am Dom, Feder selbst. Hier darf nirgends Spiel sein.


    Aber wie gesagt, eine Werkstatt, ein Servicemeister, sieht sowas normalerweise sofort.


    Notfalls Werkstatt wechseln! Und möglichst die Herkunft des Knackens genau lokalisieren.


    In eurem Beisein Probefahrt durch Servicetechniker durchführen lassen. Dann könnt ihr den Meister genau auf das Geräusch hinweisen.


    Grüße und viel Glück!

    Ja, leckt's mi am Arsch! :D


    Zunächst mal Danke an alle für die Erfahrungsberichte und vor allem an 3KM -Michal- für die erstellte Einbaudokumentation.


    Die ist ja Referenzklasse :respekt: :thumbsup:


    Danke auch an Göran für das "puplizieren". Ganz klasse!


    Ich denke ich werde mir das System auch gönnen.

    Wer hat von euch schon erfahrung mit Swizöl gemacht??


    Allein beim Starterpaket kann man 4 verschiedene Varianten auswählen welche zwischen 177,- und 423,- CHF liegen :staunen:


    Hallo Stefan!


    Ich nutze Swizöl jetzt seit über 2 Jahren (seit ich damals meinen 320d neu bekam) und bin ziemlich begeistert davon. Bin aber auch jemand der sich gern und lange mit der Fahrzeugpflege beschäftigt.


    Habe mir damals die Entry Collection mit dem Shield Wachs zugelegt (~300 Euro) und mit der Zeit nach und nach das Sortiment aufgestockt und mein Swizöl-Regal ist schon ziemlich gefüllt ;) . Das einzigste was ich bisher nachkaufen musste, war das Cleaner Fluid und das Car Bath.


    Das Wachs ist wirklich unglaublich ergiebig. Trotz regelmässiger nutzung ist das Döschen erst halbleer. Gehe mal davon aus das es noch locker 1 1/2 Jahre hält.


    Sehr wichtig und auch zeitaufwendig ist die Cleaner Fluid Prozedur vor dem eigentlichen Wachsen.


    Um einem Vorredner Recht zu geben: Die blauen MF-Tücher von Swizöl zum Wachs auspolieren sind echt der Hammer. Habe noch nirgend's was gleichwertiges entdeckt. Die sind ihr Geld wert. Zum Waschen, Trocknen und CleanerFluid auszupolieren tun's auch ganz normale Baumwolltücher (z.B.: alte Handtücher aus dem Bad), da muss man keine teuren Swizöl Tücher kaufen.


    Ich kann nur sagen: Swizöl ist Top :thumbsup: :meinung:


    und der Geruch erst... ^^

    Interessant, der link, ist jetzt der dritte mir bekannte Kabelsatz und der mit dem mit Abstand größten Einbauaufwand!!


    Naja, dann hast Du die EBA für die el.schwenkbare AHK noch nicht gesehen, gell?


    Die ist nochmal um 16 Seiten dicker ;))

    Die Kupplung ist bei BMW für ein schweine Geld eingebaut worden


    Gruß Michael


    Ach, das hat auch noch ne BMW-Werkstatt verbockt?


    Peinlich,peinlich... :staunen: Aber dann kannst Dus ja auf deren Kosten wieder in Ordnung bringen lassen.


    Ich glaub ich weiß schon, warum ichs selbst gemacht hab... 8)

    Hi,


    weiß jemand, ob beim einbau einer AHK im E91 Leitungen bis zum Sicherungskasten verlegt werden müssen?



    Hallo Michael.


    Ich hab ja letztes Jahr die schwenkbare AHK nachgerüstet (Original BMW Nachrüstsatz)


    In meinem Fall mussten die Leitungen nicht nur bis hinter den Sicherungskasten im Beifahrerfußraum verlegt werden, sondern auch noch bis zum Fussraummodul und zum CAS-Steuergerät im Fahrerfussraum.


    Die meisten Adern im Kabelbaum werden ja einfach in freie Steckplätze eingepinnt. Es sind jedoch auch drei Kabel mit offenen Enden dabei die mit diesen "Faulenzerklemmen" mit vorhandenen Strippen verbunden werden.


    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/24wtsow.jpg]


    Die liegen dem Nachrüstsatz auch bei und es ist in der EBA hochoffiziell beschrieben.


    Ich weis ja nicht, welche Kupplung und welchen E-Satz du verbaut hast.


    Hier ist ein Link zu einer BMW-EBA für eine starre oder abnehmbare AHK:


    http://www.kupplung.de/DMS/DE/ME_es/BM0527.pdf


    Ist zwar für die Limousine aber gewiss auch identisch mit dem Touring. Eventuell hilt es dir bei der Fehlersuche weiter.


    Viele Grüße


    Bin schon sehr auf meine Einbauversuche gespannt. Freue mich schon tierisch drauf :D


    mICHal

    Hallo Michal!
    Ich muss ja zugeben, bin auch brennend an dem Nachrüstsatz interessiert.
    Bin nur noch unschlüssig, ob es sich wirklich lohnt ?(
    Poste auf alle Fälle mal Dein subjektives Hörempfinden vorher-nachher.
    Ich würde auch gern mal wissen, welches Radio du aktuell verbaut hast?
    Ich hab ja das Navi Business, also Radio Professional aber ohne HiFi System. Halt nur die Standard-Audioanlage.
    Lass bitte von Dir hören, wenn du's drinhast.
    Grüße

    Na, denn auf ein neues:


    BMW 320d E90 mit SFA
    Sommer: 205/55R16 Conti RFT auf Doppelspeiche 156 -> Keine Probleme
    Winter: 205/55R16 Vredestein Non-RFT auf BMW Stahlfelge -> Keine Probleme
    Luftdruck auf max. Beladung. :floet:


    Mein Mitgefühl an alle Fahrwerks-Geplagten