Beiträge von Eifel_70

    Uff! Aufatmen!


    So will mal ein kurzes Feedback abgeben zum Stand der Dinge:
    Der undichte Schlauch wurde kostenfrei in Ordnung gebracht :super:
    Und laut Werkstatt ist auch der Ölnebel/die Ölfeuchte in diesem Schlauch durchaus normal. Ein bißchen was an Öl lässt der Turbo immer durch.


    Und ich hatte schon mit schlimmerem gerechnet.

    Das Lenkrad kann man nicht schief/falsch montieren.


    Hallo EvilMagics!


    Bist Du da sicher?


    Ich konnte mein Lenkrad draufstecken wie ich lustig war (Vielzahnwelle). Ich musste nur beachten das die Markierungen an der Stirnfläche der Lenksäule und die am Lenkrad miteinander fluchten/übereinstimmen. Wenn man da nicht drauf achtet, steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief.


    Hier auf dem Bild ist der Markierungsstrich unter der Verzahnungsbohrung zu erkennen:
    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/2qtcqo1.jpg]


    Was für eine "Nase" meinst Du denn? Diesen Alu-Guss-Knubbel auf der Rückseite des Lenkrads?

    Hi Micha!
    Ich nehme an Du hast den Wagen gebraucht gekauft mit bereits schiefstehendem Lenkrad? Ich kann mir nicht vorstellen das sowas beim Verlassen des Werks durch die Endkontrolle rutscht.


    Schiefstehendes Lenkrad kann einige Ursachen haben:


    • Spureinstellung falsch (sollte ja in Deinem Fall in Ordnung sein. Wenns richtig gemacht wurde) :lol:


    • Spurstange krumm


    • Spurstangenköpfe hinüber


    • Lenkrad falsch montiert


    Ist bei Dir schonmal das Lenkrad getauscht worden?
    Das Lenkrad sitzt auf einer Vielzahnwelle. Die Mittelstellung ist am Lenkrad und an der Vielzahnwelle markiert. Siehst Du wenn Du den Airbag abnimmst. Eventl. hat ein Vorgänger das Lenkrad gewechselt und die Mittelstellung nicht beachtet.


    Auch ein leichter Unfall kann ein schiefstehendes Lenkrad zur folge haben. Etwa ein etwas beherzter Bordsteinkontakt oder ein hartes anstossen an ein Hinderniss mit eingeschlagenen Rädern -> Spurstange verzogen.


    Auch kann es verschlissene Lagerungen der Spurstangenköpfe/Kugelgelenk und Gummilager am Querlenker etc....sein.


    Zieht dein Auto beim Geradeausfahren zur linken Seite, oder ist der Geradeauslauf iO? Lenkradflattern? Bleibt das Auto beim Bremsen in der Spur?


    Wenn Du zum Händler fährst mach ihn expliziet auf das schiefstehende Lenkrad aufmerksam. Der findet dann auch die Ursache.
    Und berichte mal was es war.


    Grüße


    Hab da noch ne Frage In dem Erfahrungsbericht steht das ich den Minuspol am Rahmen angeschlossen werden muss und in der EBA von BMW steht das es direkt an den Minuspol der Batterie geht. Welches ist denn Aktuell?


    ?(
    Nein, Lungul.
    In der Original EBA ist's auf Seite 12 beschrieben und abgebildet:


    Abzweig A3 (Massekabel Braun mit Ringöse) an Massestützpunkt X498. Der befindet sich etwas oberhalb der Batterie am Radlauf. Die Verkleidung muss ab. Gilt auch für E93.


    Original BMW EBA

    So habs vollbracht und das System eingebaut. Wo schließe ich eigentlich das Massekabel an? Habs jetzt da festgeschraubt wo das dicke rote kabel abging.
    Wie schaltet sich die Endstufe eigentlich ab immer wenn ich in den Kofferraum schaue dann leuchtet die Lampe an der Endstufe.


    Hi!
    Na, schließ es so an, wie's in der EBA beschrieben steht. Die original EBA kannst Du Dir auf Görans Seite besorgen. Handel danach und es kann überhaupt nichts schiefgehen :)
    Massekabel und "dickes rotes Kabel" passen nicht zusammen :no: . Die Kabel, die von einem Massestützpunkt abgehen, sind in der Regel BRAUN.
    Laut Schaltplan in der EBA kommt das Plus für den Verstärker von Klemme 30. Das bedeutet imho Dauerplus.
    Okidoki? ;)


    Mal was neues, wer's noch nicht wusste:
    Die mitgelieferten Mitteltonspeaker und Hochtonspeaker des Alpine-Systems sind in wirklichkeit dieselben Lautsprecher wie die des Logic7-Systems 8| . Hammer, oder? :thumbsup:


    Habe die Lautsprecher mal näher untersucht und dabei fiel mir auf, das der original-Aufkleber mit der BMW-Teilenummer mit einem anderen Sticker überklebt ist:
    [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/30uu4q9.jpg]


    Hab mir gedacht; Mach ma' ab das Ding und kuck nach was drunter steht.
    Zum vorschein kam dann der orig. Aufkleber:


    [Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/2ni5h5j.jpg]


    Die Teilenummer ist die des Top-Hifi-Systems ProLogic7.
    Dasselbe auch bei den kleinen Hochtönern.


    Das hat mich ehrlicherweise positiv überrascht. :thumbsup:

    Hallo Lungul.


    Oh ja, das ist ärgerlich. Da Du ja beim BMW-Händler gekauft hast wirst Du vermutlich gute Chancen haben, einen neuen Kotflügel zu bekommen. Drück Dir die Daumen.




    Habt ihr auch schon Rost gefunden?? Meiner ist von 03/07 das dürfte doch eigentlich nicht sein!!


    Meiner ist aus Ende 2006 und die Karosserie ist noch Top.


    Rost habe ich auch schon endeckt, allerdings an einer Schweißnaht des Hinterachsträger-Stahlblechpressteils. Ist aber eher unbedenklich. Ein Bild davon ist in diesem Thread zu finden.


    Zitat

    Das kann doch niemals den Qulitätsansprüchen von BMW entsprechen und wenn dies doch so ist, war es mit Sicherheit mein letzter Bayer.


    Hehe, Panzzer. Da kann ich noch ne Story zu erzählen: Ich hatte mal einen E39. Das Teil hat schlimmer gerostet als ein alter Renault 4 X-P
    BMW gab damals noch eine Durchrostungsgarantie von 6 Jahren. Und exakt nach 6 Jahren fings an mit der braunen Pest. Und zwar nicht an potentiell gefährdeten Stellen (wie etwa Motorhaube, Frontteile, Kotflügel, Schweller) sondern überall da wo Karosserieblechteile gefügt wurden. Insbesondere Kofferraumklappe, Tankstutzen, Türfalze. Überall da wo bei der Produktion eine Dichtraupe drübergelegt wurde kam der Rost drunter hervorgekrochen  :motz:
    Keine Chance auf Gewährleistung durch BMW. Hab mich damals Grün und Blau geärgert. :devil2:
    Gehört zwar hier nicht hin, aber ich kann euch die Bilder von dem 5er ja mal zeigen (im Frühstadium. Dem Rost konnte man später beim wachsen zugucken):
    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/2aexrmd.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/doaouh.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/ra0vic.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/20px8wh.jpg]


    Der 5er war überdies ein Montagsauto par excellence! Glaube, der wurde an einem Faschingsmontag in Dingolfing gebaut :rolleyes:


    Grüße

    Hallo Philipp!


    Das Fussraummodul befindet sich im Fahrerfussraum (wie der Name schon sagt) ;) hinter der linken Seitenverkleidung. Etwas hinter,- und oberhalb des Hebels für die Motorhaubenentriegelung.
    Das Teil steuert die komplette Beleuchtung (Aussen und Innen), erfasst die Signale der Türen, Lichtschalter und diverser Sensoren. Steuert Aussenspiegel und Fensterheber und die Zentralverriegelung.
    Hat also schon recht viel zu tun, das FRM :D .


    Hoffe geholfen zu haben

    Danke Göran.


    und


    Danke Pit45.


    Deine Antwort beruhigt mich etwas. Hoffe auch das es sich nur um geringe Leckölverluste handelt die sich im normalen Bereich bewegen. Zumal am Messstab keine veränderung zu beobachten ist.
    Was ich mich jedoch frage: Selbst bei geringen Ölmengen, die da durch das Ladeluftrohr in den LLK fließen, müsste doch irgendwann der LLK voll mit Motoröl sein da dies die tiefste Stelle ist :gruebel: .
    Die Dichtung muss auf alle Fälle erneuert werden.
    Wie schon geschrieben, werde ich das beim nächsten Service ansprechen.


    Dane nochmal und Grüße

    Hallo Leute!
    So, jetzt ist erstmal Schluss mit der Lobhudelei, die ich schon immer auf meinen 320d abgehalten habe.
    Kürzlich habe ich von Winter auf Sommerräder gewechselt und dabei mir die Zeit genommen, meinen 320d näher unter die Lupe zu nehmen.
    Beim genauen Blick unter die Motorhaube ist mir dann dieser Öl-Schmodder auf dem Aggregateunterschutz aufgefallen:
    [Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/2eebh5k.jpg]
    AAAArrrggghhh #%§$!*& :frust:
    Das Druckrohr welches vom Turbolader kommend in den Ladeluftkühler mündet ist an der Verbindung undicht.
    Zunächst vorweg: Es ist nicht sehr viel aber der Unterbodenschutz ist Ölfeucht und durch denFahrtwind auch der Alu-Vorderachsträger. Motorölverbrauch ist nach wie vor nicht festzustellen und es ist kein Leistungsabfall oder ungewöhnliche Geräusche vom Motor/Turbo her festzustellen.
    Da ich der Erstbesitzer bin (Fahr das Auto jetzt seit über 2 Jahren, hat jetzt ~60.000 km runter) kann ich behaupten: Das Auto läuft wie immer. Nix ungewöhnliches festzustellen.
    Trotzdem macht mir der Ölfleck doch Sorgen.
    Wenn es Ölundicht ist, ist es auch 100%ig Luftundicht. Und eine undichtigkeit im Ladeluftsystem würde heissen, der Turbo kann unter umständen mit Überdrehzahl laufen. Was wiederrum überhaupt nicht gut ist für das Teil. :no:
    Habe vor den Wagen noch lange zu fahren. Deshalb hab ich den Motor auch immer gut behandelt. Wurde nie im kalten Zustand getreten oder Heiß abgestellt.
    Ich denke das Öl kommt von der Lagerstelle des Verdichterrades. Normalerweise sollte das verbrauchte Öl ja wieder in die Ölwanne zurücklaufen.
    Ich glaube ich werde mir demnächst mal die Kurbelgehäuseentlüftungseinheit anschauen.
    Hat schonmal jemand von euch die Entlüftung am M47TU2-Motor(320d 163PS) gewechselt?


    Naja, werde dies auf alle fälle beim nächsten Service mal ansprechen (Ist nicht mehr lange hin)


    Jetzt mal an alle Turbofahrer hier: Schaut doch bitte bei eurem nach, ob's bei euch auch leicht sifft. Möchte gern mal wissen, ob ich hier der einzige "mit feuchtem Keller" bin. Da ich hier im Forum darüber so noch nichts gelesen habe.


    Freu mich über viele Antworten und Meinungen dazu.



    Achso! Nebenbei beim Räderwechsel auch noch entdeckt:
    Der erste Rost
    Fundort: Der Hinterachsträger.
    [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/1074715.jpg]
    War im Herbst beim letzten Räderwechsel definitiv noch nicht da. :weinen:

    Hallo!


    Frag den Verkäufer mal nach der ABE für die Felgen. Da steht ja alles drin für welche Fahrzeuge und welche Auflagen.


    Die Felgen sind übrigens ein Traum! :love:


    Glückwunsch zu der Entscheidung. :applaus: