Beiträge von Eifel_70

    Zitat

    Original von wat
    Dein Navi kann auch keinen Multimedia-Adapter verwerten ... erst beim Navi Business mit Kartendarstellung (09/2007) kann der Bildschirm auch als Videomonitor verwendet werden. Oder Du schaust Monochrome :D


    Nein das stimmt nicht.
    DVB-T oder Rückfahrkamera oder DVD geht beim Navi Business im E90 von Anbeginn an. Es wird halt das Zubehörmenue ACM Modul und beispielsweise eine Settopbox benötigt.
    Das Navi Business ist auch nicht monochrom. Ein verbreiteter Irrtum ;)

    Hallo!


    TV mit dem Business geht.
    Is nur ein Mega-Aufwand.


    Du brauchst das ACM Modul von BMW.
    Daran kannst Du diverse weitere Audio/Video Komponenten hängen, wie DVD Player, USB, DVB-T Box.....(auch von BMW erhältlich).
    Alles wie immer auch eine Kostenfrage.


    In einem anderen Forum steht nochwas dazu:


    MT - ACM E90


    Grüße

    Hallo BTU!


    Also die Teile sind Original BMW. :lehrer:
    Es hat nichts mit Nachrüst PDC-Lösungen, etc. zu tun.


    Die Teile gehören zur Freisprecheinrichtung Bluetooth wenn kein idrive, und somit auch kein CID vorhanden ist.


    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/x6akx0.jpg]


    Göran hat auch Recht, denn das Display wird auch als Titelanzeige bei iPod anschluss verwendet.


    Sieht man recht selten sowas. :staunen:
    Hoffe geholfen zu haben.

    Zitat

    Original von badavalanche1
    Fernlicht: NUR die äußeren sind an. Die Innere halogenlampge nicht!


    Nanu?
    Meiner hat ja auch Bi-Xenon und Kurvenlicht.
    Bei Fernlicht strahlt bei mir alles. :8):
    Xenon aufgeblendet unddie inneren Halogenlampen.
    Grüße

    Hallihallo!


    Was "EBC High Performance" und "Goodridge Bremsleitungen" sind, weis ich beim besten Willen nicht ?(;)


    Vom Motorrad her weis ich aber das Stahlflex-Leitungen und Sinterbeläge eine echte Bereicherung darstellen.


    Willst Du`s selbst montieren?
    Mein Vorschlag:
    Nimm die Teile und fahr zu einer freien Werkstatt und lass sie da montieren.
    Insbesondere der Bremsflüssigkeitswechsel ist ohne Spezialwerkzeug irgendwie viel zu aufwendig. Hinterher kannst Du nie sicher sein ob alle Luft aus den Leitungen raus ist. In der Werkstatt geht dies ruck-zuck und ist nicht teuer und 100%ig sicher.


    Selbst der "Service Bremsflüssigkeit" beim BMW Händler hat gerade mal 4 AW und kostet somit ~25 Euro.


    Grüße

    Hallo, Du in Toulouse!


    Ich befürchte mal das Du da nicht um eine Fahrt zum BMW-Händler drumrum kommst.
    Denke mal das Thema Funk-ZV ist zu komplex, das Dir da jemand aus dem Forum auf anhieb helfen könnte.
    Das Auto muss an den Tester um den Fehler einkreisen zu können.
    Ärger Dich nicht und sperr Deinen 320d bis zum Werkstatttermin mechanisch per Schlüssel zu. ;)


    An einem früheren BMW hatte ich auch schonmal ein ähnliches Problem. Die Funk ZV hatte ein seltsames Eigenleben entwickelt. Schuld war ein Kabelbruch im Türkabelbaum Fahrerseitig und ein defekter Microschalter im Fahrertürschloss.
    Eigentlich simpel, doch auf eigene Faust kaum rauszufinden.


    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es an irgendwelchen Störsendern liegt.
    (Arbeitest Du an einem Militärischem Geheimprojekt)? :D
    Haben andere Mitarbeiter bei euch auch Probleme mit Ihrer ZV?


    Du kannst ja auch mal versuchen, weitab Deines Arbeitsplatzes, die Batterie für eine gute halbe Stunde oder besser über Nacht abgeklemmt lassen. Damit hättest Du dann einen "Reset" durchgeführt.


    Viele Grüße

    Zitat

    Original von Alex784
    So komme gerade von meinem freundlichen. Die haben festgestellt dass die Servopumpe undicht ist.
    Gruß Alex


    Ohje. Tut mir leid.
    So was ist aber auch selten.
    Vielleicht hast Du Glück und musst nicht die gesamten Kosten tragen,
    da Dein BMW ja bislang eine so geringe Laufleistung hat.
    Eventl. übernimmt BMW die Materialkosten und Du kommst für die Lohnkosten auf.
    Hast Du die Service' alle bei BMW machen lassen?

    Hallo!


    Am Ölbehälter müsste bei Dir normal ein Hinweis angebracht sein ob ATF oder Pentosin rein gehört.
    ATF Öl (z.B.: Shell Donax) kommt bei herkömmlichen Servolenkungen zum einsatz. Farbe ist Rot.
    Das Pentosin ist bei Aktivlenkung standartmässig erstbefüllt. (Farbe Grün)
    Das CHF11S kannst Du bedenkenlos nachfüllen. Ist ja auch von BMW Freigegeben.
    Das CHF7.1 hat eine andere Viskosität und ist eher für kalte Länder bestimmt.(-40 bis +100°C)
    Das CHF11S ist höherwertig hat ein größeres Einsatzspektrum (-40 bis +130°C).


    Ist eher selten, das man Servolenkungsöl nachfüllen muss.
    Schau doch mal nach der Pumpe, den Leitungen und dem Lenkgetriebe.
    Wenn dort alles trocken ist, wirds vermutlich vom Werk zu geizig erstbefüllt sein .