Hallo Volker.
Willkommen im Club der Besitzer des "Holland-Pakets" 
Spass beiseite 
Gibts inzwischen was neues bei Dir. Funktionierts jetzt? Was wars denn?
Also, freigeschaltet werden muss da bestimmt nichts. Normal müsste die Funktion da sein wenn alles richtig gemacht wurde.
Ich nehme an der Händler bezog sich da auf orig.BMW Nachrüstsätze. Die sollten nach einbau codiert werden. Dies hat aber mit der Funktion an sich weniger zu tun sondern damit, das das Auto "weis" das es nun eine AHK besitzt und so auch eventl. Fehler speichern oder anzeigen kann und das die AHK diagnosefähig wird.
Bitte, liebe BMW Mechaniker belehrt mich, falls ich hier Unsinn schreibe 
Ich habe auch wie 320icab-Christian mir die Original BMW elektr. schwenkbare AHK nachgerüstet - Nebenbei gesagt: Ein absolut GEILES Teil <3.
Man sieht nichts - und auf Tastendruck kommt der Haken zum Vorschein:)
Zugegeben-Der Preis für alles zusammen war allerdings weniger Geil 
Ich weis ja nicht wie der Einbau des Westfalia E-Satzes vor sich geht, jedoch der BMW E-Satz war schon recht umfangreich. Der Kabelbaum musste gezogen werden von der AHK bis in den Fahrerfussraum zum CAS Modul und zum Fussraummodul und dort in definierte Steckplätze eingepinnt werden. Ebenso in den Beifahrerfussraum zur Junction-Box und hinter den Sicherungskasten (Gott, was war das ein Akt!!!)
Die BMW-AHK hat ja eigens 2 Steuergeräte. Eines für die AHK an sich und eines nur für die Ver- und Entriegelung.
Nach einem Arbeitsreichen Nachmittag war alles vollbracht . Batterie wieder angeklemmt, Anhänger angekuppelt und alles funktioniert :] *FREU*
Später hab ichs mir noch beim Händler codieren lassen. Nun bekomm ich auch eine CheckControl Meldung, wenn die schwenkbare AHK sich noch in der Zwischenposition befindet.
Vielleicht liegt der Fehler ja auch an Deinem Anhänger? Hast Du's schonmal an einem anderen Fahrzeug probiert?
Viele Grüße