Beiträge von Eifel_70

    Zitat

    Original von E90-OÖ
    Hey Leute möchte gerne wissen wie viel ihr bis jetzt in euren BMW investiert habt????


    Hallo David!


    Also als "Tuning" möchte ich's nicht gerade bezeichnen aber hier meine nachträglich angebrachten Teile:


    Blacklines (...natürlich) :8): ~150 Euro
    BMW Edelstahl Pedalerie ~90 Euro
    Chromblende fürs Endrohr ~35 Euro
    BMW schwenkbare AHK (Preis: Kein Kommentar) :weinen:


    Viele Grüße

    Hallo!


    Mit dem Netz und den Taschenhaltern kann ich dienen:


    Gepäckraumnetz E90:


    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/8256/pic00911hn3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img353.imageshack.us/img353/pic00911hn3.jpg/1/w640.png]


    Taschenhalter unter der oberen Ladekante:


    [Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/img266/461/pic00913lv0.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img266.imageshack.us/img266/pic00913lv0.jpg/1/w640.png]


    Taschenhalter rechts:


    [Blockierte Grafik: http://img220.imageshack.us/img220/5916/pic00912wi2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img220.imageshack.us/img220/pic00912wi2.jpg/1/w480.png]


    Die 3 Taschenhalter sind bei Nichtgebrauch wegklappbar.
    Blöd ist nur das die Kofferraumbodenmatte nicht mehr in der oberen Lage arretiert werden kann wenn die Taschenhalter montiert sind.



    EE-E91: Die Teile gehören nicht zum Ablagenpaket. Das ist was anderes :lehrer:


    Grüße

    Hallo Volker.


    Willkommen im Club der Besitzer des "Holland-Pakets" :totlachen:
    Spass beiseite ;)


    Gibts inzwischen was neues bei Dir. Funktionierts jetzt? Was wars denn?


    Also, freigeschaltet werden muss da bestimmt nichts. Normal müsste die Funktion da sein wenn alles richtig gemacht wurde.


    Ich nehme an der Händler bezog sich da auf orig.BMW Nachrüstsätze. Die sollten nach einbau codiert werden. Dies hat aber mit der Funktion an sich weniger zu tun sondern damit, das das Auto "weis" das es nun eine AHK besitzt und so auch eventl. Fehler speichern oder anzeigen kann und das die AHK diagnosefähig wird.
    Bitte, liebe BMW Mechaniker belehrt mich, falls ich hier Unsinn schreibe :nonsense:


    Ich habe auch wie 320icab-Christian mir die Original BMW elektr. schwenkbare AHK nachgerüstet - Nebenbei gesagt: Ein absolut GEILES Teil <3.
    Man sieht nichts - und auf Tastendruck kommt der Haken zum Vorschein:)
    Zugegeben-Der Preis für alles zusammen war allerdings weniger Geil :weinen:


    Ich weis ja nicht wie der Einbau des Westfalia E-Satzes vor sich geht, jedoch der BMW E-Satz war schon recht umfangreich. Der Kabelbaum musste gezogen werden von der AHK bis in den Fahrerfussraum zum CAS Modul und zum Fussraummodul und dort in definierte Steckplätze eingepinnt werden. Ebenso in den Beifahrerfussraum zur Junction-Box und hinter den Sicherungskasten (Gott, was war das ein Akt!!!)  :motz: Die BMW-AHK hat ja eigens 2 Steuergeräte. Eines für die AHK an sich und eines nur für die Ver- und Entriegelung.


    Nach einem Arbeitsreichen Nachmittag war alles vollbracht . Batterie wieder angeklemmt, Anhänger angekuppelt und alles funktioniert :] *FREU*


    Später hab ichs mir noch beim Händler codieren lassen. Nun bekomm ich auch eine CheckControl Meldung, wenn die schwenkbare AHK sich noch in der Zwischenposition befindet.


    Vielleicht liegt der Fehler ja auch an Deinem Anhänger? Hast Du's schonmal an einem anderen Fahrzeug probiert?


    Viele Grüße

    Zitat

    Original von 320de90
    Hallo


    Ist leider völlig Normal und Stand der Technik. :D


    Da hat der Dirk recht. Ist bei mir auch so. Von BMW gibt's sogar ne Techn. Info an die Händler darüber. Solange Dein ganzer Scheinwerfer nicht von innen zu ist und die Wassertrofen innen runterlaufen... o_O wirst Du wohl damit Leben müssen. Ist ein Schönheitsfehler, ja. Aber unbedenklich und beim offenen System schwer zu vermeiden.



    Zitat

    Original von 320de90
    Meine beschlagen bei Regen leicht auf der Innenseite ,aber nur beschlag ,keine Tropfen oder richtige Nässe.


    MfG Dirk


    Meine auch. Beschlag bildet sich aber auch rasch zurück.


    Starfisch: Mach doch mal ein Foto von Deinen Beschlagenen Xenon's. Dann können wir Dir sagen ob's normal ist oder nicht.


    Grüße
    eifel

    Hallo!
    Na das wird ein sehr teurer Getränkehalter.
    Eine neue Ablagenpaket-Instrumentenverkleidung kostet mit Doppelhutze ca.370 Euro.
    Aber nur in etwa und ohne Anbauteile, wo ich nicht weis ob alle Teile wiederverwendet werden können. Es gibt da noch etliche Ausstattungsvarianten passend zu der Austattung Deines Wagens.
    Die beiden Getränkehalter mit der Dekoblende kommen auf etwas über 50 Euro.
    Ein Nebeneffekt ist, das Du dann auch das Klappfach hast links neben dem Lenkrad.


    Der richtige Batzen kommt dann wohl mit dem Einbau.
    Allein der Tausch der Instrumentenverkleidung hat, glaube ich, über 50 AW.
    Nicht zu vergessen die anderen "Kleinigkeiten" wie Handschuhfach, Blenden und Dekoleisten,Verkleidungen, Schalter, CID, Lenkrad, etc etc etc.


    1AW ist ja von Händler zu Händler unterschiedlich. In etwa sinds wohl so 9-11 Euro.


    Das ist richtig viel Geld für 2 ausfahrbare Getränkehalter. ;(


    Aber handel doch mal spasseshalber mit Deinem Händler einen Festpreis aus und lass uns mal wissen was dafür verlangt wird. Bin ja auch Neugierig :8): ;))


    Viele Grüße
    eifel

    Zitat

    Original von RZ-RR228
    Sagt mal, wißt Ihr, was es mit dem neuen Shell V-Power 95 auf sich hat?
    Meiner Meinung nach haben die nur wieder was gefunden, womit sie an der Preis-Schraube drehen können.


    Hehe, ja genau.
    Meiner Meinung nach wurde ja mit dem Wegfall von Normalbenzin ein Feld frei.
    Da musste ja dann was anderes hin :totlachen:


    Ich bin ja "Treckerfahrer" und hab meinen 320d mal über eine Distanz von über 6000 (!) km ausschließlich mit Aral Ultimate oder Shell VPower betankt.


    Die einige Veränderung die ich feststellen konnte war, wie auch bei guggstdu, das anschließend der Geldbeutel noch leichter war :(


    Ich für meinen Teil kann behaupten, das der Wagen während dieses 1/4 Jahres weder weniger verbrauchte noch spritziger fuhr noch ruhiger lief als wenn reguläres Diesel getankt wurde.


    Meine Meinung: Geldmacherei :schlecht:
    Obs nun "Umweltfreundlicher" war, vermag ich nicht zu behaupten.


    Viele Grüße
    Eifel

    Aaaaaargh!


    :lol:


    Nochmal, und zum x-ten mal:


    Der Schlüssel beim Komfortzugang hat keinen Akku. K E I N E N !
    Sondern 'ne Batterie. Genauer gesagt
    'ne Lithium Knopfzelle 3V CR2032 :lehrer:


    *haarerauf*


    P.S.: Hatte ja auch einige Probleme mit meinem Komfortzugang.
    Handy in der Tasche oder nicht, war wurscht.
    Ich hab einfach eine neue CR2032 eingelegt und schon klappte es besser.
    Obwohl ich vorher noch keine Meldung über eine schwache Batterie bekommen hatte.


    Viele Grüße

    Hallo mad!


    Also ein BBS-Radsatz steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Steh auf dem Standpunkt:" Wenn Alufelge, dann BBS" :)


    Die CX-R und auch die CM Felge treffen nicht unbedingt meinen Geschmack.
    Warscheinlich liegt's auch an dem neuen Trend die Felgen schwarz zu lackieren und zu polieren. Den Trend geh ich nicht mit. X-P
    Aber wenns Dir gefällt. Schlag zu! Mit BBS kannst Du nix falsch machen.


    Ich pers. würde da immer die Typen CK, RX II, RS-GT und das klassische LeMans(LM)-Rad vorziehen ;) :super:


    Viele Grüße


    eifel


    P.S.: Schöner Felgenkonfigurator auf der BBS Homepage. Schaut mal rein...

    Hallo liebe Gemeinde!


    Weil der nächste Winter so langsam aber sicher näher rückt und da mein 320d einen neuen Satz Winterschuhe benötigt, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand schon Erfahrung mit den Nokian oder Gislaved Reifen gesammelt hat.


    Ich suche diesmal Reifen mit super Qualitäten im Schnee.
    Wohne im Mittelgebirge auf 500m und muss oft raus bevor der Räumdienst die Schicht begonnen hat :tongue:


    Bislang habe ich immer Top-Marken Reifen gefahren. Es war schon so ziemlich alles dabei. Von Dunlop, Goodyear, Continental und, und, und...
    Aktuell habe ich den Michelin Pilot Alpin ZP (RFT in 205/55) montiert.
    Der Reifen hat noch ca. 5mm Profil. Doch auf Steigungen mit Schnee reicht dies nimmer.


    Letztendlich: Gut waren die Reifen allesamt, jedoch lassen die Qualitäten im Schnee rapide nach. Auch schon mit einem Restprofil von 6-7mm :8o:


    Deshalb habe ich mich entschlossen diesen Winter mal einen Reifen zu probieren von dem man traditionell gute Schneeeigenschaften erwartet.
    Ich dachte da an einen Gislaved (schwedischer Hersteller in der Conti-Gruppe) oder Nokian (Finnland)


    In div. Testberichten ließt man ja recht unterschiedliche Meinungen, die da reichen von Note1 im Schnee bis 6. ?(


    Hat von Euch jemand schon oben genannte Reifen im Schnee gefahren und kann berichten?
    Bin natürlich auch offen für andere Reifenmarken, die echte "Schneebeisser" sind.


    Freue mich auf Eure Post's.


    Grüße
    eifel_70