Beiträge von Eifel_70

    Hallo!


    Also BMW schreibt für die Dieselmotoren mit DPF zwingend Longlife-04 Öle vor.
    Dieses Öl verbrennt ja Aschearm und soll die Funktionsweise des DPF bei niedrigem Verbrauch über die Fahrzeuglebensdauer garantieren.
    Das Mobil 1 ist wirklich klasse. :super:
    Du bekommst dieses Öl bestimmt auch zu einem guten Preis weiterverkauft sofern die Kanister/Flaschen noch Versiegelt sind.
    Mobil 1 habe ich auch im Motor, allerdings das ESP Formula 5W-30.
    Welches 0W-40 Öl ist es denn von Mobil wovon Du noch soviel hast?
    Wenn es das Mobil 1 ESP 0W40 ist: Das hat aber auch LL-04 freigabe.


    Bei mir ist auch am Messstab kein Ölverbrauch festzustellen :)
    aber geringste Mengen schaffen es wohl immer in den Verbrennungsraum.

    Hallo!
    Dankeschonmal für die Beiträge.
    Also am Handy liegt's bei mir nicht. Auch ohne Handy Probleme beim Starten. (Nicht immer, aber hin und wieder).


    Mir geht's ja in erster Linie um die Verzögerung beim Abschließen.
    Und wollte von Euch wissen, ob's bei Euch auch so ist.
    Liegt da jetzt ein Fehler vor, oder ist das nunmal so?
    Also ein Verriegeln des Autos direkt nach dem Tür schließen ist bei mir nur mit Verzögerung möglich.
    Wie schon geschrieben, muss ich immer erst einen Augenblick warten wenn ich die Tür geschlossen habe. Wenn ich dann die Kontaktfläche am Griff berühre geht's.
    Aber nie direkt nachdem ich die Tür geschlossen habe. :(


    Sieht immer irgendwie doof aus.
    Steige aus dem Auto aus, schließe die Tür und verharre dann für eine "Gedenksekunde" neben dem Wagen bevor ich dann per Fingerauflegen verriegeln kann :nonsense:


    Ich könnte ja auch per Knopfdruck auf die Fernbedienung absperren. Aber will ich ja nicht weil ich ja Komfortzugang hab :lol:


    Viele Grüße

    Zitat

    Original von ikkeRR


    Beim Komfort-Zugang gibts im Schlüssel eine Batterie, keinen Akku.


    Hallo!
    Ja. Das ist richtig und ist mir auch bekannt.
    In der BAL steht ja auch beschrieben den Initiator des Komfortzugangs bei temporären Funktionsstörungen durchaus auch mal in den Schacht zu stecken.


    Ich empfinde den Komfortzugang trotz allem aber wirklich als nützlich und hilfreich.
    Würde ihn wieder ordern.
    Wenn's denn auch mal ordentlich funktionieren würde :rolleyes:


    Viele Grüße

    Hallo liebe Gemeinde!


    Beim letzten Wachsen ist mir auf der Motorhaube schon der ein und andere Steinschlagschaden aufgefallen. Da ich das Auto nur per Handwäsche pflege, blutet mir bei dem Anblick natürlich das Herz :weinen:


    Es sind 3-4 kleine Punkte wo der Lack halt abgeplatzt ist. Ist halt nicht grossflächig und nur bei genauem hinsehen auffällig.


    Möchte das gerne wieder in Ordnung bringen lassen und eine komplette Lackierung vermeiden.


    Habe nun von einem sog. "Spot Repair" Betrieb gehört.


    Nun meine Fragen an Euch:
    Hat jemand schonmal Steinschlagschäden an seinem Wagen von einem solchen Betrieb beseitigen lassen? Wie sind Eure Erfahrungen damit? Was habt Ihr für die Lackreparatur bezahlt?


    Ich lege viel Wert darauf, dass sie Arbeit sorgfältig erledigt wird, ohne das sichtbare Spuren des Schadens zurückbleiben, bzw. erkennbar sind.


    Bedanke mich schonmal für Eure Beiträge


    Grüße
    Eifel70

    Hallo!


    Danke schonmal.
    Den Initiator in den Schacht stecken und fahren mache ich auch hin und wieder.
    Leider macht sich da bei mir keine besserung bemerkbar.
    Immer müssig, wenn man gerade Platz genommen hat, den Startknopf betätigt und losfahren will und dann gesagt bekommt das der Schlüssel sich nicht im Fahrzeuginneren befindet und so ein Motorstart nicht möglich ist.
    Muss dann immer den Initiator aus der Hosentasche kramen. Dann lässt sich der Wagen auch starten :frust:


    Es hat den Anschein als wenn die Sende-/Empfangsleistung etwas schwach ist.
    Dies ist zwar nicht der Regelfall, doch geschieht es regelmässig unregelmässig ;)


    P.S.: Trage ganz normale "Beinkleider" (Jeans/Stoffhose) - Keine Ritterrüstung :totlachen:

    Hallo zusammen!


    Hole diesen älteren Thread nochmal hervor da ich keinen neuen zum Thema starten wollte.


    Meine Frage stellt sich an diejenigen deren Wagen auch Komfortzugang besitzt.


    Folgendes:
    Ich verlasse den Wagen, schließe die Tür und berühre unmittelbar darauf die Kontaktfläche am Türgriff zum verriegeln. Leider tut sich dann nichts. Ich muss immer nachdem ich die Tür geschlossen habe einen Augenblick warten (1-2 sekunden). Wenn ich dann die Fläche am Griff berühre verriegelt der Wagen auch anstandslos.
    Ist dies bei Euch auch so? Ist dies normal?
    Oder sollte ich das reklamieren solange ich noch Gewährleistung habe?


    Zitat

    Manschmal zeigt mein Wagen auch an, der schlüssel sei nicht im Auto, obwohl ich ihn in meiner Jeans habe.


    Das ist bei mir auch oft so. X(


    Der Initiator ist bei mir immer in der rechten Hosentasche.
    Bei Euch auch so der Fall?


    Eine Meldung das die Batterie im Initiator schwach ist, habe ich noch nicht erhalten.
    Lässt sich die Empfindlichkeit des Systems verändern?


    Freu mich über Eure erfahrungswerte mit dem Komfortzugang.

    Zitat

    Original von schlie
    Komme gerade vom BMW Händler und habe ihm das knacken beschrieben. Der sehr nette Herr fuhr um eine Ecke im 1 Gang gab einw enig Gas und siehe da es knackt. Er sagt das das von den semmering kommen würde und das dieser dann geschmiert werden würde und das problem bzw. knacken dann weg währe.Genaue Beschreibung auf dem Auftrag:
    Wellendichtring für Antriebsflansch ersetzen.


    Ich fahre erstmal heute Z4 2,5 i :D :D :D :D :D


    Hallo erstmal!
    Wie bitte? :8o:
    Als gelerntem Mechaniker rollen sich mir hier gleich die Fussnägel auf.
    Einen defekten Radial-Wellendichtring (Simmerring) erkennt man daran das er undicht ist. Weiter nix.
    Das Teil hat eine Gummilippe als Abdichtung (Getriebegehäuse - Ein/Ausgangswelle). Schmutz soll draussen bleiben, Schmiermittel drinnenbleiben. Töne gibt so ein Teil keinesfalls von sich. Schon gar kein knacken.
    Ich fass es nicht!!!!
    Bleibt da mal weiter am Ball

    Hallo, liebe Leidensgenossen ;(
    Grundsätzlich bin ich ja auch dafür, das die Steuerlast generell gesenkt wird.
    Denke jedoch das, wenn die Mineralölsteuer gesenkt wird, dies von den Preistreibern sofort wieder aufgefangen wird.
    Die letzte Steuererhöhung (Ökosteuer, MwSt..) ist schon etwas her.
    Ich denke die jetzige (für viele untragbare Situation) haben wir den Mineralölfirmen und den Spekulanten zu verdanken X(
    Ich habe meinen 320d vor etwas mehr als 1 1/2 Jahren neu gekauft. Der Liter Diesel kostete da 1,08 Euro. !!!
    Da ich Vielfahrer bin (>25.000km/Jahr) und ich den Sprit selbst berappen muss, warte ich sehnlichst auf ein wirklich Serienreifes, bezahlbares Clean Energy Konzept von BMW.
    Bin nicht mehr bereit jährlich ca. 2500 Euro für Diesel zu zu zahlen. Bis es dann endlich soweit ist, werde ich mir kein neuen Benzin/Diesel PKW mehr kaufen.
    Will weg von den fossilen Brennstoffen.
    Und ich will den Mineralölfirmen und den Spekulanten nicht die Säcke noch voller machen.
    Wann kommt endlich der Wasserstoff-3er zu bezahlbarem Preis?
    Wann wird endlich die Infrastruktur dafür geschaffen?
    Denn eines ist klar: Ein BMW muss (und wird) es wieder sein :)
    Viele Grüße