Beiträge von Eifel_70

    Hallo!
    Ha, immer wieder etwas neues :)
    Bei meinem 320dA ist mir auch das abstellen des Motors nur in Stellung P möglich ?(
    Bekomme die selbe Meldung wie stefan k.
    Habe auch Komfortzugang und somit steckt bei mir auch so gut wie nie der Schlüssel im Schacht.
    Werde es auchmal probieren, ob ich den Wagen mit eingestecktem Schlüssel in stellung N abstellen kann.

    Hallo Knogge!


    Das Thema Rostige Naben an Bremsscheiben ist auch schon ein oft diskutiertes Thema.
    Du hast recht: Leider unschön anzusehen, gerade bei großen Alufelgen wo man ungehinderten Blick auf die Bremsen hat. Bis auf den optischen Eindruck ergeben sich daraus aber keine Nachteile.
    Also vorneweg: Reklamieren nützt wenig. Du bekommst da nichts ersetzt. Die Bremsscheibe und damit die daran hängende "rostige" Nabe ist ein VERSCHLEISSTEIL. Wird früher oder später 'eh erneuert.
    Die Zulieferfirmen, die die Scheiben herstellen, wären bestimmt in der Lage dieses Problem abzustellen. Aber auch hier gilt anscheinend: Quantität trotz Qualität, nicht Qualität STATT Quantität und natürlich die alles bestimmenden Kosten. X(
    Ich habs auch, wenn aber auch nur gaaaaanz wenig.
    Es hängt viel mit den Umwelteinflüssen, der Fahrweise, Reinigungsmitteln, etc. zusammen, wie die Naben später aussehen.
    Kleiner Tipp: Bei feuchtem Wetter den Wagen immer mit schön heißgebremsten Scheiben abstellen. Eventuelle Feuchtigkeit verdampft sofort. Denn: Wo keine Feuchtigkeit, da kein Rost ;). Eine trockene Garage ist auch immer viel wert.
    Ich fahre schon seit 'eh und 'je BMW und hatte auch IMMER schon etwas mehr oder weniger Rost an den Naben.
    Aber so richtig gestört hat's mich ehrlich gesagt nicht. Weil, wie schon gesagt: Es ist ein Verschleissteil. Ich freu' mich dafür umsomehr über dieses typische unnachahmliche Fahrgefühl, wie's meiner Meinung nach nur BMW und wenige andere Hersteller bieten.
    Manche Hersteller scheinen dieses Problem besser im Griff zu haben. Das ist wohl wahr.
    Du kannst zur selbsthilfe greifen und die Töpfe(Naben) entrosten und mit Bremssattellack lackieren.


    Viele Grüße

    Hallo Meister!


    Oha. Das ist aber eine gesalzene Werkstattrechnung für den 1. Service.
    Ist ja mehr als doppelt so teuer wie bei mir.
    Sind aber auch viele Punkte dabei die einem doch suspekt vorkommen und den Preis nach oben treiben?(
    wie z.B. Treibstoffaditiv für 25 Euro. Braucht's das?
    Auch seltsam das schon Micro-, und Luftfilter fällig waren??
    Und was heisst den "Servizio smorzatore rumori di aspir aspirazione" für 55 Euro?


    Grüße nach Südtirol!

    Zitat

    Original von only Diesel
    , habe ich wieder
    mal feststellen müssen wie mega sch... doch diese RFT Reifen sind.


    P.S. Das wollte ich nur mal loswerden.


    Hallo only Diesel!
    Seltsam, ich fahre die RunFlat Reifen Sommer wie Winter und finde die Dinger grossartig.
    Habe überhaupt keine Probleme damit.
    BTW: Ohne die "LKW-Hohlwege" (Spurrillen) auf den Strassen, gäbe es auch keine Spurrillenempfindlichkeit. :tongue:


    Grüße

    Hallo!
    Warum unbedingt Pulverbeschichten?
    Ich kann nur für meine Person schreiben und
    ich habe mit Pulverbeschichtung bisher keine so gute Erfahrung gesammelt.
    (Motorradrahmen)
    Beschichtete Teile neigen zur "Orangenhautbildung" und sind recht Kratzempfindlich.
    Für die Wäschespinne oder den Geschirrspüler zu hause lass ich es mir gefallen. Aber die Felgen
    ?????
    Aber ich lass mich gerne von Experten belehren :)
    Grüße

    Hallo Stefan!


    Donnerwetter! Das hat sich doch gelohnt.
    Auf den Foto's lässt sich erahnen, wie's wohl in Natura aussieht.
    Toller Bericht. Tolles Ergebnis.
    Auch der Arbeitsbereich der Fa.Mayer macht einen professionellen und ordentlichen Eindruck.:super:


    Grüße

    Hallo!


    Bei mir war nun auch der 1. Service fällig.
    Bei 33.000km wurde Oelwechsel angezeigt.
    In der Werkstatt waren dann 170 Euro fällig.
    Neben einer allg. Durchsicht und Innenraum aussaugen wurde Mobil 1
    ESP 5W-30 Oel eingefüllt.


    Als nächstes sind in 23.000km sind dann die Bremsbeläge reif zum austausch.


    Grüße