Beiträge von Linotouring

    Ich hatte die überstehenden Gewindeenden der Schrauben erst mit der Drahtbürste und Rostlöser vorbehandelt und anschließend vorsichtig (wegen ABS-Sensor) mit dem Gasbrenner erhitzt. Ging dann sehr einfach.

    Bin ich prinzipiell ganz bei dir; ohne Begründung oder Erfahrung hat es keinen Sinn.


    Aber sowohl Erfahrungswerte, als auch technische Begründung wurden doch bereits gegeben.

    Und was die Bewertungen angeht; Panik hat ja selbst gesagt, dass er negativ bewertet hat und die Bewertungen aber nicht sichtbar sind. Mindestens eine gesunde Portion Misstrauen ist dann doch angebracht.

    Die Außentemperaturanzeige im Kombiinstrument wird nur von den Werten des Außentemperatursensors gefüttert, oder?

    Der E93 335i N55 von einem Bekannten hat letzt zuerst sehr hohe Temperaturwerte angezeigt, mit der Zeit ist die angezeigte Temperatur dann langsam auf den "tatsächlichen" Wert gesunken.

    Nach Tausch des LMM war dieses Phänomen dann nicht mehr zu beobachten und es wurde direkt ab Motorstart die korrekte Außentemperatur angezeigt. Was hat denn der LMM (beziehungsweise seine Temperaturmessung) mit der Außentemperaturanzeige zu tun? Oder war das nur Zufall? Bis zum Tausch des LMM war das bei jedem Start zu beobachten (in der letzten Zeit, in der ich das Auto gesehen habe).

    Dass die DME die Außentemperatur verarbeitet passt ja, aber was will die Außentemperaturanzeige mit der Ansauglufttemperatur? Also wieso pfuscht die da rum?

    Gibt es bei den vorderen Radlagern was bestimmtes zu beachten? Manche Hersteller schrieben dazu "mit integriertem ABS Sensor", manche nicht. Ich schätze, dass dabei der Inkrementring im Lager (wie hinten) gemeint ist, der eigentliche Sensor kommt ja von innen in den Achsschenkel, oder? Auf den ersten Blick sieht das alles doch relativ gleich aus..
    Ansonsten würde ich die FAG 713 6493 80 für meinen E91 320d (2006) ordern.


    tja Auto fahren kostet halt Geld, noch dazu wenn man nen alten BMW mit hohen km fährt.

    Hab das mal angepasst :D


    deswegen hab ich dir schon mal ne andere Quelle als BMW für nen neuen Lader verlinkt.

    Schon mal fast die ersten 500€ gespart.

    Und genau so würde ich es dann machen. Neuen Lader (keinen überholten), sämtliche involvierte Leitungen, Dichtungen, etc. neu. Ölwechsel und dann sollte das ne Runde Sache sein. Wenn sich auch um den DPF gekümmert wird.

    Wollte damit nur sagen, dass es mit dem Lader alleine nicht getan ist und nochmal mindestens 100€ dazukommen. Ist ja auch eine Frage des Geldbeutels, vor allem auch bei Leuten die es nicht selbst machen können.