Beiträge von Linotouring

    Eine Frage aus reiner Neugierde:
    Bei einem E91 330d LCI ist mir aufgefallen, dass sich das Abblendlicht beim Bremsen leicht "aufstellt" (quasi leicht aufblendet) um das Einfedern auszugleichen.
    Machen das alle E9x? Wenn nein, welche (nur R6/nur LCI/nur...) tun es?

    Die gleichen Temperaturprobleme hatte ich auch. Beide Thermostate getauscht und alles war wieder gut. Ist auch schnell erledigt und nicht teuer. Wie von allen bereits gesagt würde ich da nur Mahle/Behr nehmen, hatte das direkt über Leebmann bestellt.
    Und wie ebenfalls bereits gesagt können sich die Thermostate zerlegen, auch den Fall hatte ich.

    Jetzt sind seit dem vergangenen Wochenende auch Haupt- und AGR-Thermostat getauscht und der kleine 20er erreicht endlich wieder Betriebstemperatur :)


    Was ich bisher allerdings noch nie gesehen hatte: Das Bauteil (Haupt-)Thermostat an sich war absolut funktionstüchtig. Das Gehäuse allerdings war innen gebrochen (die beiden Nasen die zur Arretierung des Thermostats da sind) und somit konnte mein Thermostat weder öffnen, noch schließen und ist stattdessen wild im Gehäuse herumgetanzt.

    Servus :)


    Nachdem ich knapp ein Jahr stiller Mitleser war möchte ich hier nun auch meinen touring vorstellen.



    Vor ziemlich genau einem Jahr bin ich auch unter die E91-Fahrer gegangen. Durch einen glücklichen Zufall bin ich günstig an einen titansilbernen E91 320d (M47) gekommen, der zum Kaufzeitpunkt bereits ~256.000km gelaufen hatte.
    Kleine Mängel waren bereits beim Kauf bekannt: Schwungrad kaputt, Bremsen fertig, kreischen beim beschleunigen (Turbo?). Zusätzlich haben mir Kleinigkeiten nicht gefallen, die allerdings nur optischer Natur waren: Schwarzes Haubenemblem, Performance Schaltknauf, Tomasonfelgen.


    Als erstes wurden die Bremsen, die Bremsflüssigkeit, das Öl und Öl- und Luftfilter getauscht. Ab da wurde alle 15.000km das Öl gewechselt.


    Nach ein paar Monaten mit deutlichem Rußen und allen Glühstiften im Fehlerspeicher gab es dann auch:
    - vier frische Glühstifte
    - neues Glühsteuergerät
    - Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt (damit war das abartige Rußen fast eliminiert)
    - Ansaugbrücke mit neuen Dichtungen versehen (damit war das Kreischen ebenfalls weg)
    - KGE neu


    Ende September diesen Jahres hatte ich mich dann auch endlich dazu durchgerungen das Schwungrad anzugehen, somit gab es dann in einem Abwasch:
    - Schwungrad
    - Kupplung
    - Getriebeöl
    - Kraftstofffilter


    Jetzt stehen ~293.000km auf dem Tacho und der kleine Diesel verlangt nach neuen Thermostaten, läuft ansonsten aber problemlos.



    So viel zum technischen Zustand. Was die Ausstattung angeht ist mein E91 zwar weit weg von "volle Hütte", für mich allerdings ausreichend ausgestattet um im Alltag nicht zu nerven.
    Hervorzuheben sind dabei:


    Navi Professional
    Keyless Go
    Xenon mit Kurvenlicht


    Und das war es auch schon wieder :D


    Hier noch ein paar Bilder; vom Kaufzustand (Tomasonräder, schwarzes Emblem, perf. Schaltknauf) und wie er aktuell (Styling 194 im Sommer, 158 im Winter)da steht.


    Edit: Zusätzlich verbaut ist noch ein AP-Gewindefahrwerk und 20mm Spurplatten hinten von H&R