Der Schuldige ist gefunden. Der Butzen für die Entlüfterschraube am Kühlmittelrohr...
Beiträge von Linotouring
-
-
E-Lüfter raus und unten am Kühler gucken. Und Behälter auf Risse prüfen. Sind die Standardstellen.
Danke für den Tipp!
-
Jetzt sind auch die 333.333 km geknackt
Aktuell verliert er Kühlmittel, da muss ich die Tage mal schauen woher es kommt. Sehe nur, dass sich alles auf der Unterbodenverkleidung vorne unter dem Lenkgetriebe sammelt. Wo es her kommt, kann ich aber nicht sehen...
Muss wohl mal abgedrückt werden.
-
Mache ich auch so. Teilenummer bei Leebmann raussuchen und dann bei BMW Mannheim bestellen, wenn es eilig ist.
-
Sowas ähnliches habe ich auch (M47N2). Bei Konstantfahrt unter 2.000 1/min (nur darunter!!) kommen genau drei Ruckler, wenn ich die Gaspedalstellung leicht verändere. Bei starker Änderung, höherer Drehzahl, oder nur sehr kurzer Konstantfahrt ist das nicht vorhanden.
Da ich aber zu 95% auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs bin, hab ich das allerdings nur so selten, dass es mich noch nicht stört...
Ich hätte bei mir in Richtung AGR geschätzt, allerdings ohne es mit Fakten begründen zu können. -
Da kommt nichts in den Riementrie, die Öffung sitzt ja vor den Kühlern. Ich denke wenn du die Motorraumabdeckung unten hinter der Stosstange abbaust, sollte der wieder zum Vorschein kommen.
Glaube der liegt mittlerweile auf dem Stoßstangenträger... Danke dir schonmal. Wenn ich beim nächsten Ölwechsel drunter stehe nehme ich mal die Verkleidung unten ab und schaue ob ich den Kollegen wieder finde.
-
Der TÜV-Prüfer hatte die Bremsschläuche angemerkt...waren nicht gefährlich porös, könnten aber mal neu, da noch aus Baujahr.
Also frische Schläuche bestellt und heute tauschen wollen.
Was soll ich sagen....es sind doch ein paar Teile mehr geworden. Die alten Bremsleitungen waren so weich und festgegammelt, dass sie beim Öffnen der Verschraubung in sich verdreht und dann auch schnell abgeschert sind.
Glücklicherweise ist es aber kein Stress die Leitungen zu tauschen, BMW Mannheim hatte sie glücklicherweise vorrätig.
-
Tollerweise ist mir ein 1/4" Bithalter hier vorne reingepurzelt und direkt noch die erste Stufe nach vorne unten runtergerollt, sodass man ihn nicht mehr sehen kann. Gibt es eine Chance da wieder dran zu kommen, ohne das komplette Auto zu zerlegen? Außer einem flexiblen Magneten (Schwanenhals) fällt mir nichts ein und ich bin nicht sicher ob es damit überhaupt funktioniert. Schaden anrichten kann der Bithalter dort keinen, oder? Sprich, dass er Gefahr läuft drehende Teile zu erwischen wenn er irgendwie weiter runterpurzeln sollte (Lüfter, mit maximalem Pech Riementrieb o.ä.)
-
Was mir spontan einfällt ist das Kardanwellenmittellager. Wenn das hinüber ist, kann es auch zu starken/nervigen Vibrationen kommen. Das könntest dir mal anschauen.
-
Schnall doch das Ding auf's Dach?
Hast doch Rehling
Ich nehm' einfach ne Flex mit, verbaue die neue Haube vor Ort und zersäge die alte. Dann passt sie in den Kofferraum. Oder eben aufs Dach. Wobei ich dann ein wenig Bedenken bezüglich Autobahnnutzung habe..