Nabend zusammen,
kann mir jemand zufällig sagen, ob beim E91 und dem H&K oder dem Individual System die PDC-Töne hinten über die Dachlautsprecher ausgegeben werden?
Viele Grüße und besten Dank!
Nabend zusammen,
kann mir jemand zufällig sagen, ob beim E91 und dem H&K oder dem Individual System die PDC-Töne hinten über die Dachlautsprecher ausgegeben werden?
Viele Grüße und besten Dank!
Hallo zusammen,
nachdem ich im gesamten 18" Räder-Thread kein geeignetes Bild gefunden habe: Hat jemand zufällig Fotos von einer 8,5J ET 37 Felge mit einem 255er Reifen und 15 mm Platten pro Seite auf einem E91 VFL? Ich werd demnächst erstmals die M193 aufziehen und würde die HA gerne so weit rausstellen, dass sie mit der VA matcht.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Ok, danke! Und welche Laufleistungen hatten der alte und der neue Kopf. Hatte der alte Kopf vergleichsweise viel Volllast?
Dann scheinen die Risse schon sehr üblich und ohne weitere Folgen zu sein. EinigeInstandsetzer behaupten trotzdem, dass man durchaus auch alte Köpfe ohne Risse zukaufenkann und dass die Risse erst in Richtung der 200 tkm-Marke auftreten. Daskönnte ein Hinweis auf einen Zusammenhang mit den Einspritzzeiten derInjektoren sein.
Ich habe hier noch mal ein paar Fotos zur Diskussion: Nachdem die Verbrennungsrückstände bei weggestrahlt wurden, kamen auf jedem Zylinder zwischen Glühkerzenschacht und Ventilsitz leider Haarrisse zum Vorschein.
Die Meinungen bezüglich der Ursache für die Haarrisse gehen auseinander:
Die Risse gelten als unbedenklich, weil sich in dem Bereich keine Wasserkanäle befinden. Falls sie nicht normal sein sollten, wäre mir trotzdem lieber, wenn mein neuer Kopf rissfrei bleibt. Eure Meinung würde mich interessieren.
Beste Grüße
So würde ich es wohl auch mal versuchen. Hoffe aber, dass es erst mal kein nächstes mal gibt... Wellen hast du wahrscheinlich beide ersetzt, oder? Hatten es die Lagerböcke bei dir überlebt?
Wir haben hier aktuell zwei interessante und auch relativ aussagekräftige Fallbeispiele in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Ölwechsel und Kettenriss:
Man muss den Einfluss des Öls auf das Kettenleben also nich überbewerten. Natürlich sind kurze Wechselintervalle für die Haltbarkeit im Allgemeinen förderlich. Ich werde auch weiterhin nach 10 - 15 tkm wechseln. Die Vorzüge wirken sich aber eher an anderen Stellen aus. In Bezug auf die Kettenrisse scheint der Haupteinfluss die Kette selbst zu sein. Es gibt einfach gute und schlechte Ketten.
Aus Instandsetzerkreisen ist mir außerdem bekannt, dass die Ketten einfach unterausgelegt bzw. problematisch sein sollen. Die neueren BMW-Ketten, die als Ersatzteile geliefert werden, wie auch die Febi-Ketten (beides IWIS Ketten) sollen das ursprüngliche Problem nicht mehr haben. Die Änderung der BMW TN in 2009 ist in dem Zusammenhang ziemlich verdächtig. Vielleicht wurde das Problem mit dem Wechsel der TN ja behoben... Wurden denn schon Risse bei späteren Baujahren bekannt?
Bei VAG kursieren Gerüchte, dass die Zulieferer die Intervalle ihrer Stanzwerkzeuge überziehen, weil VAG Kampfpreise verlangt. Die Folge sind höhere Fertigungstoleranzen, kürzere Lebensdauer und häufigere Risse. Das passt sehr gut in das Schema, das auch hier deutlich wird. You get what you pay for...
@Jack_Wolf_88
Schön, dass dein Wagen wieder flott ist! Was hast du mit denn mit den aufgesetzten Ventilen, Ventilsitzen, Führungen und Schaftdichtungen bei der Laufleistung gemacht?
Die Dokumentation zur Instandsetzung findet ihr übrigens hier.
Was mich noch interessieren würde: Wie bewertet ihr denn den Verschleißzustand nach knapp 250 tkm, insbesondere den Zustand der Zylinderlaufbahn?
Das ist alles schon druch: Als ich den Befund erhalten hatte, habe ich schriftlich darum gebeten die Teile aufzubewahren. Ich habe anschließend Infos zum Fehlerbild eingeholt und H2 eine Woche später schriftlich dazu aufgefordert mir die Altteile auf meine Kosten zurückzusenden. Ich bekam sofort einen Anruf, in dem behauptet wurden die Teile seien totaler Schrott. Man würde sie mir aber zusenden, falls sie noch da sind. Das wusste man aber natürlich nicht... Außerdem hätte ich den Besitz mit der Zusendung meiner Altteile an H2 übertragen.
Eine Woche später noch mal nachgehakt und nichts als ne echt freche Mail zurück bekommen. Das ist der atuelle Stand.
Vielen Dank für die Blumen
Zur Frage was der Spaß letztlich gekostet hat:
So, und hat sich der ganze Aufriss also nun gelohnt?
Wenn man davon ausgeht, dass BTE für 3,5 k€ den ganzen Motor ordentlich instandsetzt, inkl. neuer Kolbenringe, Hauptlager, Kolben, Zylinder honen, Injektoren prüfen, Motorwäsche usw. dann wäre das klar das bessere Angebot. Das würde ich aber erst glauben, wenn ich es gesehen hätte. Bei dem Preis sind alle Lager, Kolben und Ringe definitiv nicht drin. Die müssen sparen und könnten genauso gut auch nur die unmittelbar defekten Teile instandsetzen. Der M57D30 wird wahrscheinlich trotzdem noch 100 tkm oder mehr halten... Bei H2 liegt man dann schon 4,3 k für die Instandsetzung.
Stattdessen weiß ich jetzt eben ganz genau was macht wurde, wie der aktuelle Zustand ist und habe zusätzlich was gelernt. Und die Hoffnung auf das Altteilpfand habe ich noch nicht ganz aufgegeben.
To be continued...