Hallo zusammen,
gibts es beim E91 VFL eigentlich mehrere dieser dunklen anthrazit / grau Töne bei den Teppichen der Kofferraumverkleidungen oder ist das immer derselbe Farbton?
Viele Grüße und besten Dank!
Hallo zusammen,
gibts es beim E91 VFL eigentlich mehrere dieser dunklen anthrazit / grau Töne bei den Teppichen der Kofferraumverkleidungen oder ist das immer derselbe Farbton?
Viele Grüße und besten Dank!
Hallo zusammen,
gerüchteweise sind, je nach Modell und Baujahr, TRW UND Lemförder BMW-Erstausrüster für Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen usw. Wie ist es beim E9x? Hat hier jemand genauere Informationen?
Viele Grüße
Danke für das Feedback! Vor dem Hintergrund, dass man beim B8 und B12 auch immer mal wieder von Problemen hört, werde ich wohl auch auf Koni gehen.
Viele Grüße
Guten Abend zusammen,
mich würden die Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit bei hohen Laufleistungeninteressieren. Die Str.t sind so "günstig", dass ich mich frage, obein Hersteller für den Preis solide Qualität bieten kann. Wie ist die Haltbarkeitim Vergleich zu den Dämpfern des M-Fahrwerks?
Viele Grüße und besten Dank!
Bilstein/Eibach B12 eher straff und hart bei kurzen stoßen (HART).
Wegen des subjektiven Empfindes inneressieren mich immer nur relative Aussagen von Usern, die unter vergleichbaren Bedingungen verschiedene Fahrwerke gefahren sind. Obwohl du das Fahrwerk als "hart" empfindest, gilt es als komfortabler, als das M-Fahrwerk, kann man das sagen?
Zitat von andre325Und genau deshalb tendiere ich in der Kombi zu koni.
Das heißt, du wirst dir die Kombination erst noch zulegen?
Viele Grüße
Hallo zusammen,
nach dem Studieren dieses Threads, komme ich nicht umher das Thema nochmal heraus zu kramen. Scheinbar gibt es bisher keinen direkten Vergleich zwischen den Kombinationen Koni Str.T / Eibach Pro-Kit und B12 / Eibach Pro-Kit. Aus den Erfahrungsberichten lassen sich zusammengefasst folgende Unterschiede herauslesen:
Das Koni Str.T / Eibach Pro-Kit scheint im Vergleich zum B12 / Eibach Pro-Kit
Dafür sind die Koni Str.T die einfacheren Dämpfer und nicht wie beim B12 individuell auf die Eibachfedern abgestimmt.
Kann jemand mittlerweile einen direkteren Vergleich zu den Fahreigenschaften ziehen? Insbesondere interessiert mich, welche Kombination kurze und harte Stöße besser schluckt (Aufgabe der High-Speed-Druckstufe).
Viele Grüße