Würde jetzt auch direkt beim Hersteller anfragen. Wegen eines Lagers das komplette Getriebe tauschen Klar kann BMW das nicht reparieren aber der Hersteller kann das sicher
Beiträge von why
-
-
Also in der Situation wie ich sie beschrieben hatte, wäre ich da höchstens mit Ketten hochgekommen. Das wollte ich damit sagen... ich hatte NIE probleme mit der Breite! Nicht bei Schnee, nicht bei Nässe und bei EIS ist die Breite ebenfalls egal. Damals war ein wenig Neuschnee gefallen (5cm) und der Schneematsch darunter ist sehr schnell zu Eis geworden, da es einen ziemlich krassen Kälteeinbruch innerhalb von 2 Stunden gab.
PS: Ich bin letzten Winter sogar mal mit Absicht einen 30-50cm (inkl. Schneeverwehungen) hoch verschneiten, geteerten Feldweg lang gefahren und bin nicht stecken geblieben. Schnee ist absolut kein Problem für die Reifen und Nässe kannst du auch getrost vergessen, denn wenn das eine Rolle spielen würde, müssten die breiten Reifen auch im Sommer bei Regen Probleme machen
Bei Eis hat jeder Reifen verloren! Die einzige Situation, wo ich mir vorstellen könnte, dass 255er ein Problem haben könnten, ist viel Schneematsch auf der Straße aber davon habe ich letzten Winter auch nichts gemerkt. Ich werde wie gesagt auf jeden Fall wieder 255er nehmen
-
Als ich im November meine 19-Zoll-Winterreifen habe aufziehen lassen,
habe ich zugesehen, und Blut und Wasser geschwitzt.
Es ist schon schwierig und sieht brutal aus.
Interesanterweise waren nicht die 255/30 das Problem, sondern die
225/35er Vorderreifen. Das haben die nach mehreren Fehlversuchen,
erst hinbekommen, als mit zwei Mann daran gearbeitet wurde.
Es ging auch ohne Kratzer ab, aber das Risiko ist da.
Genau so war das bei meinen Winterreifen auch... zwar in 18" aber die 225er waren definitiv der größere Akt -
-
Hatte mich vorm letzten Winter auch viel belesen und von jeder Ecke hört man was anderes. Wenn ich aber mal alle Antworten der Personen ausblendete (auch aus dem direkten Umfeld), die ein Auto mit wesentlich weniger Leistung fuhren oder noch nie breitere Reifen im Winter gefahren sind, kam ich zu dem Ergebniss die Variante 225/255 auf 18" Felgen auszuprobieren. Ich hatte nur ein einziges mal im Winter Probleme damit und an diesem Tag auf dieser Straße sind nur 3 Autos den Berg hoch gewandert. Ein ultraleichter Kleinwagen, ein X6M und ein Audi Quattro. Ca. 30 Autos sind den Berg nicht hoch gekommen und ein Bus, ein Tank-LKW, ein Transporter und ca. 20 weitere Autos sind den Berg heruntergerutscht. Einige von denen wurden dann erst auf halber Strecke von dem quer vor einer Verkehrsinsel "abgestellten" Tank-LKW gebremst. Der Bus konnte allerdings noch mit ach und krach vorher von nem Bordstein und einem Verkehrsschild aufgehalten werden
Werde wohl jetzt jeden Winter diese Kombi fahren
-
naja ich kenne eigentlich nur solche Anti-Quietsch Paste, diese solltest du dann an die ,von den Bremsbelägen, vorgesehenen Stellen schmieren...Meine Quietschen übrigens auch, zwar nicht beim Bremsen, sonder beim leichten links oder rechts fahren... bei betätigen der Bremse ist alles klasse. Dort qietscht nix, vllt hat ja jemans nen zündenden einfall wie das beheben kann..
Sowas kann an den Spritzschutzblechen hinter der Bremsscheibe liegen. Einfach mal schauen, ob die überall den gleichen Abstand zur Bremsscheibe haben und falls nicht, kann man die per Hand ein bisschen zurecht biegen. -
Naja BMW schreibt sich ja auf die Fahne, dass das neue Motorenmodell mehr Leistung und weniger Verbrauch als das alte hat. Somit reizt mich der neue 335d doch schon ein wenig
-
Meine Freundin quietscht immer, wenn ich zu schnell in die Kurve heize .... gibts da auch was gegen
-
Na ich kann mich ja noch ein bisschen länger am aktuellen Modell erfreuen und dann kommt es darauf an, ob BMW wieder beim QP den Weg geht eine komplett anderes Fahrgestell zu nehmen. Beim e46 unterscheidet sich das QP ja nicht so sehr von der Limo wie beim e9x. Mal schauen, wie die das beim F30 vorhaben... Werde wohl genau zur selben Zeit dann zum neuen Modell greifen wie jetzt auch. Nach 3-4 Jahren Produktionszeit, wo Modelle mit moderatem Kilometerstand (50-70000) nur noch maximal 50% kosten und immer noch wie Neuwagen aussehen und der Neuwagengeruch noch nicht verflogen ist (zumindest war's bei meinem QP so)
Werde also noch mindestens bis 2016-2017 meinem e92 und dem dazugehörigen Forum
treu bleiben und dann zum F30 QP greifen. Allem vorausgesetzt, das BMW das wieder so ordentlich hinbekommt wie bei der e92-Baureihe
-
Bin auch schon gespannt auf den nächsten Bericht