Scheckheft sauber halten oder X-Tausend Euro sparen?

  • ich denke auch, wenn man die Durchsicht nach Werksvorschrift machen lässt sollte sich BMW nicht quer stellen... ;) Bremsen bei BMW machen lassen, dann würde ich automatisch auf die Rostgarantie verzichten...Das was man da zum Fenster raus wirft an geld ist beachtlich... :whistling: da kann man später auch roststellen selbst beseitigen...Denn teile tauscht BMW auch bloß nicht...mein E36 fing im übrigen erst im 13. Jahr an zu rosten :D

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich lasse es in einer freien Werkstatt machen, die sich auch mit BMWs auskennt, und wo auch Freund von mir ihren Kundendienst machen lassen :!:


    Punkte für mich wieso,weshalb,warum :?: :


    habe über 96tsd Km runter ---> Kulanz fragen stehen da fast bei 0%
    Ölwechsel,Bremsen usw... kann jede gute freie Werkstatt auch, und kostet 45% weniger wie bei BMW direkt.
    Habe ich meine Autos immer an Händler weiterverkauft,...sprich die müssen ihrem neuen Käufer dann die Garantie eh geben ;)


    :meinung:

  • Dürfen Freie Werkstätten nicht sowieso schon seit Anfang des Jahres auch im Scheckheft stempeln?
    Ist da nicht diese EU Richtlinie rausgekommen?


    Dürfen die schon immer, aber der Hersteller wird dich bei Kulanzfragen auslachen, wenn da ein Stempel nicht von Ihm drin ist ;)


    Mein Fazit:
    Noch Garantie und/oder innerhalb der Kulanzzeit: Nur bei BMW
    Kiste zualt, bzw. zuviele Kilometer für Kulanz: Selber machen (was man ni selber machen kann/will: vernünftige Freie Werkstatt)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Aslo ich habe selber die Bremsflüssigkeit und den Mikrofilter gewechselt :D , Pickerkl beim Öamtc machen lassen


    Jetzt muss ich nur noch Öl und Filterwechsel bei BMW machen und der Stempel ist im Buch , und die Rostprüfung kann auch durchgeführt werden :)


    Ist auch eine Lösung und spart Geld


    LG
    Daniel

  • Hi,


    also bei meinen "alten" Auto´s hab ich es immer so gemacht dass (damals) meine VW Werkstatt den Service (Ölwechsel, Check´s, Stempel usw...) gemacht hat. Allerdings hab ich das Motoröl selbst gekauft - was allerdings der genauen Norm entsprach und somit stellte sich VW auch nicht quer und es gab keine Bedenken bzw. Probleme mit Reklamationen.


    Jetzt hab ich allerdings bei BMW noch einen Service frei, aber dann werd ich´s auch so machen wie bisher.
    Jedoch bei den Bremsen mach ich´s weiterhin selbst weil die sind echt easy zu wechseln. + jedes Jahr 1x säubern und dann halten die um einiges länger als sonst... :thumbup:


    Mal schaun wie lang ich das Auto fahr. Weil ab einem Fahrzeugalter von ca. 5 Jahren geh ich dann auch wieder in eine freie Werkstatt bzw. mach mir das meiste selbst.


    Weil beim Wiederverkauf bringt das höchstens ein paar hundert € und die hab ich davor schon einige male beim Service gespart :thumbsup:


    schönen Gruß,
    Andi

  • Ein Grund für die BMW Werkstatt ist sicherlich das System der Wartungen, was BMW sich ausgedacht hat aber wie ich gestern feststellen musste, kann man sich auch darauf nicht verlassen. Bin mal mein Serviceheft durchgegangen und hab einen Fehler entdeckt. Glaube aber eher, dass hier mit Absicht so gehandelt wurde o_O


    Laut Serviceheft wird der Dieselkraftstofffilter bei jedem 3. Ölwechsel mit gewechselt. Bei meinem letzten Ölwechsel ist dies geschehen, obwohl erst ein Ölwechsel zwischen dem letzten Kraftstoffilterwechsel war. Wenn man dem unwissenden/gutgläubigen Kunden die Wartungsintervalle verkürzt, lässt sich sicher auch damit noch ein bisschen mehr Geld verdienen :motz:


    Also auch bei BMW ist man vor solchen Sachen nicht sicher. Ich bin jetzt auf jeden Fall auf der Suche nach einer freien Werkstatt.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Nachdem ich viel rumgefragt, telefoniert und e-Mails geschrieben habe, bin ich jetzt zu einem für mich akzeptablen Preis gelangt und trotzdem BMW treu geblieben. Bekomme jetzt Scheiben vorn und hinten + Beläge vorn und hinten + den Zusatzkeinkram (Schrauben usw.) bei BMW für 260€ gewechselt. Die BMW-Originalteile (Scheiben/Bremsen/Sensoren) habe ich bei Pielmeier bestellt für 506€. Danke für den Tip! Mein :) wollte für dieses Material 825€ haben :spinn: Jetzt bin ich insgesamt also bei 766€ und habe das gute Gefühl, dass es ordentlich gemacht wird.


    Was mich jetzt noch ein bisschen stört .... den Termin hab ich am Freitag den 13. :S :evil: ^^

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: