Ich kann zwar nicht nachvollziehen, wie man nach den Erfahrungen vieler SI Fahrer noch einen kauft, aber dennoch viel Spaß damit
Beiträge von why
-
-
Zitat
Er hat einen Benziner,
keinen Diesel. LL04 ist nur für Diesel mit Rußpartikelfilter - zur Not
lässt es sich auch in Benzinern einsetzen.Glaub das siehst du etwas zu drastisch
ZitatLL01 ist für Benziner das richtige Öl und LL04 ist qualitativ nicht hochwertiger!
Hatte ehrlich gesagt nich geschaut, was der TE für ne motorisierung hat
-
Interessant wäre zwar generell, wann der nächste Ölwechsel ist, aber an deiner Stelle würde ich mal das BMW LL04 05w30 auffüllen und dann beim nächsten Ölwechsel auf 0w40 umölen. Es ist wahrscheinlicher, dass 5w30 drin ist.
Eigentlich kann man aber zur Not auch verschiedene Viskositäten mischen und es ist allemal besser, als mit zu wenig Öl rum zu fahren.
-
Dann müsst ihr nur 100 Leute zusammen bekommen, dann gibt es die Umsonst + 10? Versand
Das ist mal ein Angebot
Wenn das stimmt, dann nehm ich 100Edit: 92
-
Du meinst den hier: http://suchen.mobile.de/auto-i…er-bendorf/162804909.html
-
Da er ein Gewindefahrwerk verbaut hat und im AP-Thread postet will ich mich mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass er ein AP Gewindefahrwerk verbaut hat.
-
Hauptsache BMW LL04 Freigabe
-
Okay. Ich hatte mich nämlich etwas gewundert. Bei mir hat das Öl auch gestunken aber nich so heftig, wie es in verschiedenen Erfahrungsberichten immer stand. Ich musste schon näher ran gehen um es zu riechen, was ja auch zum erstaunlich guten Zustand meines Öls passt, den der Meister quittiert hat. An den Magneten waren bei mir auch keine größeren Metallstückchen sondern ein Brei aus "Metallstaub".
Ich finde das schon kurios, da ich mein Automatikgetriebe doch des öfteren mal ausgiebig fordere. Kickdowns sind definitiv keine Seltenheit und auch längere Etappen > 200km/h. Bin mal von München heim (400km) mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit >190 wo das Getriebe sicher enorm heiß wurde. Evtl. kommts da wirklich auch aufs alter (Zeit) an und nicht nur auf die Beanspruchung :gruebel:
-
Dachte weil du oben was von "Klumpen" geschrieben hattest, wären da irgendwelche dickeren Bestandteile im Öl gewesen, die den Filter evtl. teilweise zugesetzt hätten. Dann meintest du mit den Klumpen die Metallspäne? Wenn das System einwandfrei dicht ist, sollte da auch nicht viel im Filter sein außer Metallspäne.
Hat das Öl im e60 viel stärker gestunken als das in deinem?
-
Es gibt mit dem Sportfahrwerk mit 18zoll sicher absolut keine Probleme. Ein Fahrwerk wird immer für einen bestimmten Autotyp getestet und freigegeben und in aller regel ist dort die komplette Serienbereifung abgedeckt, also alles, was BMW für den e9x anbietet (16-19zoll) wobei 20zoll auch keine Probleme machen dürfte.
An deiner Stelle würde ich mit jedoch überlegen, das Gewindefahrwerk zu verbauen. Dann kannst du einstellen wie du willst. Ich kenne den Preis aus der aktuellen Sammelbestellung gerade zwar nicht, aber der aus der ersten lag ja nur 60€ über dem, des Sportfahrwerks. Die Investition lohnt sich