Okay das klingt wirklich gut, kann mir noch jmd sagen ob man die Stoßdämpfer dann auch mit M-Federn kombinieren kann?
Beiträge von Marylyn
-
-
Hey,
mich wollte fragen ob jemand schon Erfahrung mit den Stoßdämpfern von der Marke „TRW“ gemacht hat.
Wie sind die qualitativ? -
Ja, wäre auch froh wenn ich das endlich mal gelöst kriege, hab aber leider noch nicht wirklich was gefunden...
Danke für die Werte, vllt komm ich damit ja etwas weiter
Habt ihr zufällig noch irgendeinen Link von nem Fahrwerk das ihr empfehlen könnt für dieses Problem? -
"Aus dem Bauch heraus" würde ich Federn vom Touring nehmen. Oder etwas von einem höher motorisiertem Modell. Etwas, was auf AHK-Betrieb ausgelegt war. Am besten von einem höher motorisiertem Touring mit AHK
Früher gab es mal die BMW Federtabelle, da konnte man sich was raussuchen, leider gibt es die nicht mehr. Ich weiß gar nicht, wie das heute gemacht wird.Haben die Touring Federn eine stärkere Belastbarkeit? Hab auch schon gelesen, dass man welche nehmen könnte die für Anhängerbetrieb sind, bin mir aber nicht sicher was ich da nehmen soll...so ne Tabelle wäre natürlich nützlich, schade wenn es die nicht mehr gibt
-
oi
Hattest du nicht Federn und/oder Dämpfer getauscht bekommen, oder waren das nur die Lager?Es wurde nur das Domlager gewechselt, nicht das komplette Fahrwerk
-
Hey,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk.
Ich habe im Kofferraum einen 80 Liter Gastank von Prins verbaut (Siehe Bild). Ich kann ihn ca mit 60-65 Liter LPG volltanken, mehr geht nicht rein. Schätzungsweise wiegt er so um die 50 KG, wenn er leer ist. Voll wiegt er ca 90-100 KG. Wäre es notwendig ein Fahrwerk mit verstärkten Federn einzubauen? Wenn ja, welches könnt ihr mir so empfehlen? Dachte vielleicht an ein M Fahrwerk. Die Frage ist jetzt nur, ob wirklich verstärkte Federn nötig sind bei diesem Gewicht. Ich möchte kein Schlechtwegpaket , sondern ein anderes Fahrwerk einbauen lassen. Über Links würde ich mich auch freuen. -
Hallo,
bei meinem BMW E90, 320i, Baujahr 2006 (Motor Baureihe N46, 110kW-150 PS, mit eingebauter Gasanlage von Prins) leuchtet immer wieder die gelbe Motorkontrolleuchte nach ein paar Tagen auf, selbst wenn der Fehler gelöscht wird. Es wird angezeigt, dass der Valvetronic (Verstellungsmotor für die Nockenwelle) nicht eingestellt ist. Das Auto hat momentan ca. 213.000 KM, die Steuerkette wurde bei 180.000 erneuert. Es ist keine Rechnung vorhanden, eine Werkstatt hat mir aber bestätigt, dass die gewechselt wurde, sie rasselt auch nicht oder ähnliches. Am Auto wurden schon zwei Impulsgeber (Sensoren) für die Nockenwelle, Zündkerzen,Zündspule, Luftmassenmesser, Luftfilter und der Ölfilter gewechselt. Drosselklappe und die Magnetventile (Vanus) wurden gereinigt.
- Wo könnte ansonsten noch das Problem liegen? Liegt es eventuell an der Nockenwelle?
-
Wieviel ist er dir zu tief. Es gäbe das Schlechtwegepaket zum höherlegen
Das SWP kommt für mich leider nicht in Frage, habe hinten zusätzlich noch einen Gastank drin das würde nicht genug bringen deshalb möchte ich das Fahrwerk tauschen
-
Hey, momentan ist ein komplettes H & R Fahrwerk (Feder und Dämpfer, Siehe Bild) bei meinem Auto verbaut. Das Auto ist vorne 3,5 CM und hinten 4,5 CM tiefer. Es ist mir persönlich aber zu tief, deshalb komme ich jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage:
Wäre es eventuell möglich die Dämpfer zu behalten und nur die Federn gegen M-Federn zu tauschen? Falls ja, würde es so über den TÜV kommen? -
Hey Leute,
bei meinem E90 müssten die Zündkerzen erneuert werden. Ich habe nach den passenden gesucht und dabei entdeckt, dass einige Leute schrieben, dass man andere Zündkerzen bräuchte, wenn eine Gasanlage eingebaut ist.
Deshalb wollte ich hier mal danach fragen.
Müssen es irgendwelche spezielle sein? Oder einfach die „normalen“ ?