Die andere Seite wurde mit gewechselt.
Habe gerade kein Foto da, ich mache später mal eins
Beiträge von Marylyn
-
-
Hey Leute.
Vor ca zwei Wochen ist bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte an gegangen. Das Problem wurde in der Werkstatt zwar gelöscht, ist jedoch nach ca einer Woche wieder aufgetreten. Es heißt, dass es im schlimmsten Fall eine variable Nockenwellenverstellung sein könnte (sehr kostspielig). Laut Vorbesitzer soll die Steuerkette vor 30T KM gewechselt worden sein. Sie macht auch keine Mucken, Geräusche oder ähnliches. Ich habe gehört, dass diese Teile eigentlich auch gewechselt werden, wenn die Steuerkette erneuert wird.
Habe mich schon ein wenig informiert und gelesen, dass das eventuell auch am Nockenwellensensor liegen könnte. Wie sind eure Erfahrungen dazu? Das Auto kommt die Tage zu meinem Vater, er versucht sich damit auseinander zu setzen und herauszufinden was es nun wirklich ist.Deshalb wollt ich einfach mal wissen, ob jmd ne Idee hat, was das eventuell noch sein könnte. -
Ja, das Domlager wurde erneuert und jetzt ist es wieder in Ordnung. Schicke mal noch ein Bild vom alten Lager dazu
-
Bei dem Zustand würde ich alles erneuern. Fahrwerk und Fahrwerksteile. Wer weiß, woher die Teile sind, wie die gelagert wurden, wie die gefahren wurden, etc. Damit würde ich nicht mehr schneller als 50 fahren.
Es gibt hier im Forum eine Liste mit allen benötigten Teilen, Suchfunktion baut Stress ab.
Die Dämpfer und die Federn waren neu.
Sie sind gerade mal ein paar Wochen alt, Rechnung ist auch vorhanden. Das Problem liegt darin, wie die verbaut wurden. Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, den Schaden zu reparieren und das Auto dabei noch etwas höher zu setzen. -
Ergänzung:
Würde auch die Möglichkeit bestehen ein neues Domlager einbauen zu lassen, die Stoßdämpfer richtig zu stellen und dann die Federn zu wechseln?
Ich weiß nicht, was am besten wäre -
Gestern wurde festgestellt, dass das Domlager HL fehlt. (Sieht Bild). Der Stoßdämpfer wurde nicht richtig verbaut und steht unter Spannung. Deshalb hat es sich vermutlich selbst zerstört.
Nun muss ich entscheiden, wie ich am besten vorgehen soll.
Gäbe es die Möglichkeit, die Stoßdämpfer wieder „richtig“ zu verbauen oder wäre es eher ratsam hinten neue zu bestellen und die dann zu verbauen?
Da das Auto so tief ist und momentan sowieso das Problem am Fahrwerk ist, habe ich überlegt, es direkt etwas höher zu setzen.
Würden eventuell M Federn zu den Stoßdämpfern (Siehe Bild) passen?
Oder gäbe es eventuell sogar die Möglichkeit einfach ein Schlechtewege einzubauen? -
wo wohnst du?
Nähe Kaiserslautern
-
Habe zu vielen Sachen eine Rechnung, aber zu den Bremsen komischerweise nicht.
Scheint ohne Rechnung gemacht worden zu sein, kann man wohl nicht mehr nach verfolgen, auf den Kosten muss ich wohl leider sitzen bleibenFrag doch mal den Vorbesitzer wo er es machen lassen hat. Oder hat er die selbt gewechselt und wusste nicht was er tat...
Ich würde 1. so nicht rumfahren und 2. nicht auf den zusätlichen Kosten sitzen bleiben wollen. -
Ich denke, dass du absolut recht hast
Würde dein Angebot gerne annehmen, können ja privat in Verbindung tretenIch frag mich echt, was der Typ da plant.
Am Bremssattel ist (im Zusammenhang mit diesen Problemen zumindest) nichts auseinander zu nehmen.
Der Bremssattel (1) ist an den Halter (2) geschraubt, der wiederrum an den Radträger (1) geschraubt wird.
An einer dieser beiden Verbindungen ist was faul. Und da muss man auch nicht viel auseinander schrauben, Rad runter reicht! Dann sieht man das. Wer das dann nicht sieht, dem kann ich nicht helfen.
Ich weiß nicht, wie weit du es nach Bitburg hast, aber falls das in deiner Nähe ist, hätte ich hier einen Forenkollegen, der bei einer BMW Werkstatt arbeitet und das Thema in 5 Minuten auf der Bühne vollumfänglich geklärt hat.
(außer die Reparatur natürlich, Teile muss er ggf. bestellen).
Kontakt stelle ich dann her.
Bis ins SL ist dir sicher zu weit. -
Achsoo, Saarland
das ist auch nicht weit entfernt von mir, doch schon einige Leute hier aus meiner Umgebung am Start