Hab mir das ehrlich gesagt auch etwas einfacher vorgestellt
Beiträge von Marylyn
-
-
Da ich mich dort leider absolut nicht auskenne, kann ich da nicht viel zu sagen
bin darauf angewiesen den Leuten die in der Werkstatt arbeiten zu vertrauen, aber nach einigen Kommentaren die ich bis jz hier gelesen habe ist mir echt mulmig zu mute, ich weiß nicht was das beste in diesem Fall wäre, Fakt ist natürlich dass das Problem gelöst werden muss
Bitburg wäre ca 1 Std von mir entfernt, das ist nicht sonderlich weit allerdings weiß ich ja wirklich nicht was da los ist, wieso das Ding klappert
Was meinst du mit „SL“ ? -
Hübsches Teil
das klingt echt gut, war aber bestimmt sehr teuer
Also ich hab vor einem Monat mein Fahrwerk erneuert. Wurde ein M-Paket Fahrwerk (Dämpfer, Federn für erhöhte Nutzlast/ Anhängerbetrieb, Anschlagpuffer, Staubschutz, Domlager vorne, SWP hinten, komplette Spurstange vorne). Danach noch vermessen lassen. Bin zufrieden. Fahre eher gemütlich durch die Gegend, mit viel Stadtverkehr.
anbei noch ein Bild
-
Hab halt gesehen, dass links irgendwas dagegen schlägt, er sagt aber, dass er den Bremssattel auseinander nehmen muss um das genaue Problem feststellen zu können
Federn sind in Ordnung und alles andere hatte auch keine Auffälligkeiten -
Danke dir, das Wichtigste ist halt wirklich in Ordnung, Getriebe is top, Motor läuft gut, es sind halt die „Kleinigkeiten“ die einen dann fertig machen
Hoffe dass ich bald die richtige Lösung finde@Marylyn Ich glaube du befindest dich gerade in einer ähnlichen Phase wie ich nach dem Kauf meines e90. "Lernen durch Schmerz".
Immerhin weiß man danach, was man beim nächsten Gebrauchtwagenkauf besser machen kann.
Für 650€ wird es sicherlich kein Gewindefahrwerk inkl. Federn sein. Das würde mich stark wundern.
Drück dir die Daumen dass du bald Freude an deinem Auto hast.
-
Ja das stimmt, das hat absoluten Vorrang.
Das wird demnächst auch gemacht und dann kann ich es mir ja nochmal von unten anschauen -
Schade
mehr habe ich dazu leider nicht, so ein Mist
Aber danke dass du geschaut hast -
Okay, dann werde ich mal danach schauen
Also ich habe hier die Rechnung und ein Gutachten, da stehen allerdings so viele Zahlen, blicke da absolut nicht durch, aber ich schicke mal paar Bilder reinSteht auf der Rechnung denn eine Bezeichnung von dem Fahrwerk? Vielleicht kommen wir ja dahinter.Wenn du das nächste Mal mit deiner Klapperbremse in der Werkstatt bist, kannst du ja auch mal sehen, ob du an dem Dämpferrohr außen ein Gewinde siehst, da wo die Feder unten aufliegt. So wie hier:
https://www.bilstein.com/de/de/produkt/bilstein-b14/ -
Ja klar, ich persönlich kann da sowieso nichts verändern da ich keine Ahnung davon hab, dann muss ich mir den „richtigen“ Fachmann für sowas suchen.
Als ich in der Werkstatt war sagte der Meister, dass das ein Gewindefahrwerk sei, auf der Rechnung steht jedoch nichts davon.
Wenn’s eins wäre, wäre das natürlich einfacherFalls die Bilstein durchhalten, bleiben sie. Falls ich noch tauschen muss, am besten was, wobei die Eibach bleiben können. Ob das zielführend ist, weiß ich nicht. Ich glaube, einiges von der Härte kommt von den Eibachfedern.Die kamen nur rein (also das ganze ProKit), weil wir, NACHDEM ich die Dämpfer beim M-Technik getauscht hatten, hier im Forum Fälle von Federbruch hatten. Also habe ich gleich wieder getauscht, die B4 liegen noch im Keller. Ob die zu den Eibach passen... ich weiß es nicht.
... solltest du einen Fachmann da ranlassen. Fahrwerksfedern können sich in regelrechte Geschosse verwandeln, wenn man die falsch spannt... das ist kein Spaß. Das Risiko ist es nicht wert.RLP ist zwar groß, aber vielleicht ist Brainny ja nicht so weit weg.
Ich habe aber vor gut 4 Jahren ca. 360,- bezahlt (ohne Teile natürlich). -
Danke das ist nett
Muss noch überlegen wie ich es mache, die Teile an sich sind ja nicht ganz so teuer, aber der Umbau in der Werkstatt ist es
Und da ich mich nicht wirklich auskenne (habe das Auto schon so gekauft) muss ich mir was einfallen lassen, da es auf Dauer iwie wirklich ziemlich tief isGruß aus der Nachbarschaft
Kann nur eines zu dem Thema hier Beitragen : Werkstatt will für das wechseln der Dämpfer vorne, und nur vorne, rund 1000 euro sehen.
Deswegen mach ich das in nächster Zeit selbst.Dazu werd ich einen hoffentlich guten Spanner kaufen.
Solltest du auch überlegen, es selbst machen zu wollen, kannst dich mit mir absprechen, falls du einen Spanner (zum Federn Spannen) brauchst.