Beiträge von hertho

    Die Berechnung erfolgt anhand Deines Fahrprofils. Wenn ich eine Tankfüllung auf der Autobahn mit 130 verbrauche und dann volltanke, zeigt er mir 1100km Restreichweite an. Fahr ich eine Tankfüllung durch die Stadt und tanke dann voll, werden 850km angegeben. Und alles dazwischen. Man kann sich das so denken: "Wenn Du genau so weiter fährst, kommst Du noch... weit".

    So ungefähr hatte ich es mir auch schon gedacht; dass also mein bisheriges Fahrprofil die Berechnung der angezeigten Reichweite bestimmt.
    Zumindest darüber bin ich jetzt besser im Bilde.



    Hab ich noch nie gesehen.Sicher, dass das die ganze Zeit so bleibt und er dir trotzdem die richtige Reichweite anzeigt?
    Die Reichweitenprognose basiert auf einem gleitenden Durchschnitt des Verbrauchs der letzten xx Km.
    Bei 16L kann da nicht 900 Km Reichweite rauskommen.

    Ja, bin sicher!
    Dass der angezeigte Durchschnittsverbrauch nicht im Kontext mit der angezeigten Reichweite stehen kann, ist schon klar.
    Aber ich weiß ja, wie weit ich mit der letzten Tankfüllung gekommen bin z.B. und es gibt ja auch den normalen km Zähler, der mir das bestätigt.
    Mit dem Durchschnittsverbrauch, also das, was da angezeigt wird und was ich oben beschrieben habe, stimmt aber.
    Pendelt ein wenig, heute waren es permanent 16,1 l.


    --- Die Reichweitenprognose basiert auf einem gleitenden Durchschnitt des Verbrauchs der letzten xx Km. ---
    Genau bei dieser Berechnung unterläuft der Maschine irgendwo ein Fehler.


    Ist mir auch ein Rätsel.

    Liegt dein (vom Auto angezeigten) durchschnittlicher Verbrauch bei ca. 6,6 Liter?

    Nee, bei 16,5l.
    Auch so ne Sache.
    Bei der ersten Fahrt, nach Kauf des Autos und nach Hause, wurde der Verbrauch mit 6,8l angezeigt.
    Aber nur das eine Mal.
    Vorher, bei der Probefahrt, war er deutlich höher, Vorbesitzer meinte dann: einmal resetten, dann wird´s korrekt angezeigt.
    War dann auch so, aber eben nur einmal.
    An die Anzeige mit rund 16l habe ich mich inzwischen gewöhnt und weiß, dass er real nicht so viel verbraucht, sondern 6-8l, je nachdem wie ich fahre.

    Moin Leute,


    relativ unwichtig, das, aber wundern tut´s mich schon irgendwie.
    Fahre meinen 318 d Diesel jetzt ca. 2,5 Monate.
    Beim allerersten Mal Volltanken (61 l, bis die Zapfpistole automatisch abstellte, noch´n paar Tröpfchen bis zur glatten Summe) wurde mir eine Reichweite von irgendwas zwischen 1030 und 1040 km angezeigt.
    Inzwischen werden mir nach dem Tanken immer lediglich rund 920 km angezeigt.
    Dass der reale Verbrauch durch die Fahrweise und Strecke ständig beeinflusst wird ist klar, aber darum geht es mir nicht.
    Wieso hat sich die Anzeige das überlegt mit der Reichweite und sich niedriger eingependelt? ?(
    Kennt ihr das, gibt es darauf ne definitive Antwort?


    Danke und Grüße

    kann auch sein das man den Kurzschlusszähler im FRM resetten muss. Hast du den FS ausgelesen?

    Nein, habe ich nicht und ehrlich gesagt kann ich (noch) wenig damit anfangen.
    FRM steht wohl für Fußraummodul?
    What´s that exactly?


    Und gestern habe ich mich schon gefragt, wie man den Fehlerspeicher ausliest und was das genau ist.


    Ich fahre seit zwei Monaten überhaupt erstmalig BMW ...


    Sorry, wenn ich gerade wie aus der Steinzeit wirke

    @BMW HUSTLER


    Nun ja, ich habe schon auch Druck ausgeübt, bis das Ding endlich drin war und nicht mehr wackelte.
    Aber wenn das eben die Funktion der lwr ausgehebelt hat, sogar fast im Sinne des Wortes, wieso geht selbige dann auf der anderen Seite auch nicht mehr.
    Das lässt mich eher an einen Fehler in der Elektrik denken, aber eben nichts weist darauf hin. ?(


    Die Scheinwerfer scheinen derzeit vieel zu sehr in in unterschiedliche Richtungen...

    Wenn ich starte, ist eine kurze Weile lang ein leises Summen zu hören, das scheint mir allerdings nicht die lwr zu sein, denn die tut es nach wie vor nicht.
    Wenn bei Halogenbeleuchtung keine Sensoren verbaut sind, wird die Sache damit noch rätselhafter, denn woran könnte es liegen?
    Ich hab heute nochmal die Kappen abgeschraubt und einen Blick in beide Scheinwerfer getan, siehe Bilder, ob ich da vielleicht ein Kabel abgerissen habe o.ä.
    Nix dergleichen feststellbar und wie schon gesagt, war ich auf der linken Seite gar nicht dran.
    Es bewegen sich aber definitiv beide Scheinwerfer gar nicht mehr.
    Sicherungen sind auch ok, Fehlermeldung bezüglich lwr erscheint nicht.


    Einzige Auffälligkeit: Die Fassung der Birne rechts ist entgegen der originalen Stellung verdreht (die Kabel gehen, wie auf der linken Seite, nach rechts weg - eigentlich sollten sie zur Fahrzeugmitte hin gehen).
    Auch bereits erläutert, dass ich da einfach gefummelt habe, um die Fassung überhaupt festzukriegen.
    Da die Birne aber brennt, sind diese Kabel nicht beschädigt und mit der lwr haben die ja wohl auch nichts zu tun.


    Was noch ist: Nach dem Starten erscheint diese Fehlermeldung (Bild 3).
    Das war von Beginn an, nachdem ich den Wagen vor zwei Monaten gekauft habe.
    Daraufhin habe ich eine Birne der Nummernschildbeleuchtung erneuert, die hin war, aber die Meldung kommt nach wie vor.
    Es sind sonst alle Birnchen intakt, die ich finden konnte und die Meldung für´s defekte Abblendlicht ist auch weg, seit ich die Birne erneuert hab.


    Abschließend an dieser Stelle: Wenn bei mir keine Sensoren drin sind, die Sicherungen ok sind und es sehr unwahrscheinlich ist, dass beide Stellmotoren zur gleichen Zeit den Geist aufgegeben haben, erscheint mir die Erklärung von Markus noch am plausibelsten.
    Schon, weil es bis hierhin auch die einzige ist, die übrig geblieben ist.
    Allerdings erklärt diese Annahme ebenfalls nicht, wieso die lwr links ebenfalls nicht mehr geht.
    Da ich das aber unbedingt gerichtet haben will, bleibe ich dran und teile neue Erkenntnisse hier gerne mit.
    Wem sonst noch was dazu einfällt, darf es natürlich gerne sagen.

    Hallo sevency,


    wenn du eine kurze und anschauliche Anleitung geben kannst, wie man die Sensoren der lwr einbaut/erneuert, kannst du das an dieser Stelle bestimmt gerne machen.
    Und wenn dein Problem nicht an den Sensoren lag, woran dann und wie hast du es jetzt behoben?


    Grüße

    Hm, der Teufel steckt also wie immer im Detail.
    Zu Front runter und Scheinwerfer ausbauen bin ich eigentlich nicht so richtig gewillt..
    Aber möglicherweise komme ich wohl nicht drum herum.
    Das Blöde ist, dass sich bei der Aktion die Fassung der Birne wieder lockert und erneut so lose rumbaumelt, wie es der Fall war.
    Dass ich die gestern doch noch in einen vernünftigen Halt bekommen habe, war mehr ein Glücksgriff im letzten Moment.
    Blöde Sache, wie´s scheint.
    Evtl. ist die beste Lösung, gleich andere Scheinwerfer zu besorgen und einzubauen, denn so, wie die verbogenen Reflektorbleche aussehen, würde das aktuelle Problem eh ein Dauerbrenner werden.
    Ich schau gleich nochmal..


    Nochmal konkret zu deinem Hinweis: Das Problem mit der lwr betrifft beide Seiten, also beide Scheinwerfer bewegen sich nicht.
    Ich war aber nur auf der rechten Seite aktiv, weil eben die rechte Birne hin war.
    Links habe ich nur vorsichtig geschaut, aber nichts bewegt.
    Ist denn nicht auf jeder Seite ein Stellmotor im Scheinwerfer und Sensor?
    Eigentlich sollte die Problematik ja nur auf der rechten Seite bestehen?!

    Schau ich mir auf jeden Fall nochmal genauer an.
    Ich hab da wie gesagt nicht brutal, aber schon teilweise halbblind einfach gefummelt, um das Ding irgendwie festzukriegen.
    Mal sehen, was das Tageslicht bringt ..