Hm, nee, also eigentlich nicht.
Ich habe den (Licht) Schalter immer auf A/Automatik stehen.
Aber wenn die Stellmotoren sich bewegen, sollte es der Lichtkegel doch auch tun oder nicht?!
Wenn ich den Motor starte, ist das Licht auch sofort an, aber bewegen tut sich da nichts.
LWR hat bisher stets nur durch Drehen des Rädchens reagiert, das aber auch tadellos und deutlich sichtbar.
Beiträge von hertho
-
-
Nachdem ich eine ganze Weile ohne Erfolg versucht hatte, die Fassung mit der Birne zu fixieren und fast dazu übergegangen war, die Stoßstange, bzw. den Frontbereich, zu demontieren, habe ich das Teil doch noch irgendwie fest bekommen.
Das Blöde: Auf einmal funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr.
Aber die Elektronik zeigt nichts an.
Vor zwei Tagen ging sie noch.
Kann es sein, dass da irgendwo ein Sensor o.ä. ist, den ich vielleicht beschädigt habe?
Bin allerdings nicht brachial vorgegangen und habe auch nichts wahrgenommen, was da kaputt gegangen sein könnte.
Ich habe im Forum noch nicht weiter gesucht.Auf alle Fälle peile ich mal zwei neue Scheinwerfer an, denn es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Stress mit den Birnen ansteht, denn so richtig geradeaus leuchten tun sie nicht und man kann sie ja wahrscheinlich auch nicht mehr vernünftig einstellen.
Wenn jemand noch was zu der LWR sagen kann...
-
Hoffe das es mittlerweile nicht so ausgenuddelt ist das es überhaupt nicht mehr möglich ist die Lampe richtig in die Öffnung einzusetzen.
Genau das hoffe ich auch.
Bin aufm Sprung, um es herauszufinden.
Zum Scheinwerfer ausbauen werde ich, im worst case, heute wohl nicht kommen
Gleich bin ich wahrscheinlich schlauer.Danke für eure Reaktionen!
-
Hallo in die Runde,
ich hab den 318d jetzt seit zwei Monaten und heute war das Abblendlicht vorne rechts defekt.
Birne zum Wechseln hatte ich, mal kurz auf die Tankstelle und eben machen - dachte ich.Habe es vom Motorraum aus versucht und die Birne herausbekommen, aber nicht wieder rein.
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man da am besten die Klappe am Radkasten abmacht, das werde ich morgen/heute im Hellen versuchen.
Dennoch habe ich mich gewundert, dass das so eine fummelige Sache ist, die Birne da wieder korrekt zu fixieren.
Beim Blick von vorne durch das Scheinwerferglas - und möglicherweise hat es mit den aufgetretenen Schwierigkeiten zu tun (?) - bot sich mir das Bild, welches auf den beiden jpg´s zu sehen ist.
Betrifft beide Seiten.
Wie gesagt, es war vorhin schon dunkel und ich beäuge das später bei Tageslicht genauer.
Was zum Henker hat der Vorbesitzer, oder irgendwer mal, da nur gemacht und dabei die Öffnung in dem Reflektor so verbogen?
Hat da jemand eine Idee dazu? -
Nee, kein Xenon.
Düsen für die Scheinwerferreinigung sind nicht dran.
Oder wie war der Zusammenhang mit dem Wischwasser gemeint? -
Alles klar, danke. -
Motorsteuergerät.
Wischwasserbehälter - Radhaus VR.
Hm, danke erstmal.
Dass es wahrscheinlich an einer der Pumpen liegt, die man auf den Bildern im Beitrag oben auf der 1. Seite sieht, und wo die sitzen habe ich verstanden, aber der weiße Behälter auf meinem Bild ist ja im Motorraum vorne rechts.
Der Einfüllstutzen für das Wischwasser ist ein Stück davor und verläuft nach unten, somit kann das ja nicht der Wischwasserbehälter sein?!
Mit Motorsteuergerät kann ich jetzt nichts anfangen.
Ich habe das Teil auch nur einen Spalt weit aufbekommen - schien leer zu sein, daher die Frage nach dem Sinn dieses Behälters. -
Hallo in die Runde,
habe derzeit das Problem, auf das ich in diesem thread gestoßen bin, nämlich dass das Wischwasser auf mysteriöse Weise verschwindet.
Zumindest habe ich jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Spur gefunden und werde dann demnächst wohl mal diese Pumpe erneuern.
Da ich den Wagen noch keine drei Monate habe und noch dabei bin, zu entdecken, habe ich zuerst im Motorraum versucht, den Wischwasserschläuchen zu folgen und nach dem Behälter für´s Wasser gesucht.
Der auf dem Bild ist es offenbar nicht.
Wofür ist der? -
Danke für eure Beiträge zu dem Thema!
Blicke inzwischen ein wenig besser durch.
Heute Ölwechsel gemacht und im Bordcompi aktualisieren lassen.
Im BMW Begleitbuch sind die Symbole auch erklärt, ich hatte mich damit noch nicht genauer beschäftigt. -
Alles klar, merci!