ok dann mach ich das auch mal so danke
Beiträge von maxisonn
-
-
ok gut...ich hoff ich finde wirklich bruchstücke sonst ists wohl die ölpumpe
-
ok wenn ich die ölwanne also abnehmen gibts irgendwas was ich dann gleich noch mit tauschen sollte?
-
*Ähnlichkeiten
-
weißt du zufällig noch wie die i..a nockenwellen-Adaptionen bei den Autos damals ausgeschaut hatten wie du öldruck probleme hattest ? Vielleicht gibt es da ja auch ähnlich zu meinen?
-
ok ja viele optionen gibts ja wohl nicht mehr suche jetzt dann schon fast ein halbes jahr bin natürlich auch kein profi und machs mehr als hobby aber wär schon fein wenn die kiste endlich wieder sauber läuft...für die andern schmierungen reicht der bleibende öldruck dann noch aus oder kanns sein dass da dann auch was gelitten hat? ich bin glaub ich um die 3000km mit dem fehler gefahren...die ölwanne hatte ich da oben gelassen und bei dem auto noch nie ab da könnte also gut alles mögliche drin sein
-
beim einbau hatte ich neue und alte schine neben einander liegen und konnte keinen unterschied feststellen...an die ölpumpe komme ich nur wenn ich die ölwanne abnehmen oder?....ja es is halt so manchmal fahre ich bis zu 50km ohne fehler alles läuft perfekt und dann aufeinmal der fehler und die vanos steht solange bis der fehler wieder gelöscht ist dann gehts direkt wieder meistens 20-30km und dann aufeinmal steht sie wieder...kabelbaum hab ich durchgemessen konnt nichts finden...das steuergerät hat hoffentlich nichts das wäre das ende
-
ok mach ich...eine frage @Panik45 beim einstellen der Steuerzeiten da gibts ja diesen einen Schritt mit dem Spezialspanner den man mit 0,6 Nm anzieht machst du das auch so...bis jz habe ichs immer so gemacht allerdings als ich damals meine Steuerkette neu gemacht habe hat mir ein bmw mechaniker geholfen der auf diesen schritt verzichtet hat(er machte einfach den normalen Spanner rein) danach haben die Steuerzeiten allerdings perfekt gepasst und bei meiner methode(nach bmw anleitung halt) ja anscheinend nicht daher stellt sich mir die frage?
-
Ok danke schon mal @xDrivedriver...öl +filter sind neu seit 500km (5w30mit longlife02) das hat leider nichts geholfen. Eine zerbrochene spannschiene kann ich ausschließen da ich die steuerkette selber gewechselt hab und die alte noch ganz war...ich war sogar schon soweit dass ich die rechteckringe vermutet hatte hab also die ganze valvetroniceinheit vom einlass rausgenommen um dann zu sehen dass es die rechteckringe auch nicht sind...diverse quertauschversuche wurden zuvor schon gemacht ohne ergebnis immer nur der fehler am einlass...kann es sein dass die ölpumpe selbst schuld ist oder hast du noch eine andere idee was schuld sein könnte?
danke vielmals lg -
gut dann wohl mal wieder dehnschrauben bestellen