Beiträge von Nick Andrews

    Autos wie den M3 oder den Porsche kann man oft nur mit Zahlen und Fakten vergleichen.
    Natürlich fährt man zu fast 100% das Potential der Autos in der öffentlichen Straße nicht aus. Da muss ich dir wirklich recht geben.
    Da waren meine 335i (auch nur mit PPK und 326 PS) schon viel zu Leistungsstark. Im normalen Verkehr reicht mir auch mein 2l Diesel für den Alltag.
    Klar geht es mehr um das "können würden" als um die tatsächliche Leistung. Aber manchmal ist die Autobahn auch frei oder eine
    Landstraße mit ein paar Kurven leer. Da kann man schon Spaß haben, ohne andere zu gefährden. Man muss natürlich aber die
    Kirche im Dorf lassen und ja in der Regel fährt man normal und braucht die Leistung nicht.


    Als Vergleichsgröße muss man dann aber das persönliche Feeling beim Fahren dieser Wagen mit einbeziehen.
    Wie wirkt der Wagen auf mich, was gefällt mir und was nicht. Ich persönlich finde den Innenraum in der E9X Reihe
    mit dem oft bemängelten Navi Prof. Hügel einfach schicker als das Interieur im Porsche.
    Ich mag das dicke Lenkrad beim M3 lieber als das recht dünne Lenkrad im Porsche usw.
    Und das ist halt bei jedem anders. Jeder hat andere persönliche Vorlieben. Dabei geht es nicht immer darum
    der schnellste zu sein oder das sportlichere Auto zu fahren.


    Mir ging es bei der Diskussion halt nur darum, dass man den M3 nicht mit nackten Zahlen mit dem getunten 335i vergleichen kann.
    Da spielen Emotionen, Soundkulisse, Handlung etc. eine Rolle und diese Faktoren sind im normalen Leben, wo man nicht
    die volle Leistung des Wagens nutzen kann viel wichtiger als bloße Beschleunigungs- oder Vmax- Zahlen.
    Und da habe ich meine Angaben mit den 80% plus gegenüber der Serie nur mit Fakten untermauert. So that`s it.
    Ich bin weder Porsche noch 335i Hasser und habe bis vor 3 Wochen selber einen 335i gefahren und war damit sehr
    zufrieden bis ich in den M3 gestiegen bin. Ich hätte davor auch gesagt der 335i reicht mir total aus, wozu einen M...
    Aber es ist einfach das Feeling, das diese Fahrzeuge ausstrahlen.... das versuche ich ja nur zu vermitteln.


    Außerdem ist der Porsche 911 Carrera S auch mit 1395 KG angegeben. Als Cabrio mit 1515 KG.
    Soooo leichtfüßig wie früher sind die Porsche nun auch nicht mehr. Verstehe nicht, wie man sich
    dann über einen M3 mit 1,6t auslassen kann, der sogar viel mehr Platz bietet. Klar ist der M3
    kein reinrassiger Sportwaren. Das ist der Porsche in meinen Augen aber auch nicht mehr...
    Wobei ich den M3 aber auch gerade wegen seinem guten Platzangebot und dem gebotenen
    Komfort gewählt habe. Lange Reisen etc. sind kein Problem und Platz für Gepäck bleib auch noch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier bei 1:18


    "weit über 80% die wir gegenüber dem Serienfahrzeug modifiziert haben."


    naja zum Beispiel hier bei der M3 Präsentation auf der Tokyo Motor Show 2007 (1:50):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und dann steht das auch im M3 Katalog aus 2007, kann den noch mal raussuchen....


    Also ausgedacht hab ich mir das jetzt nicht :whistling:

    Du lebst auch ein bisschen in deiner eigenen Welt in der du dir alles schön redest.


    75kg hat der 63er mehr. Von den 130 Ps mehr wenn man beide entdrosselt spricht man in deiner Welt bestimmt auch nicht. Der RS6 ist übrigens der Einzige der bei 2t liegt. (Und der hat dafür 180 Ps mehr)


    In dem Fall muss ich dir wirklich recht geben, habe eben noch mal die technischen Daten verglichen.
    Dabei klingt es mir trotzdem in den Ohren, dass bei den Tests / Vergleichen in der Fachpresse den C63 im Vergleich zum M3 immer als etwas träger und behäbiger bewertet wurde.
    Wie gesagt ich würde das Auto jetzt auch nicht schlecht reden wollen, ist halt Geschmackssache. Mir könntest du ne Mercedes gratis in die Garage stellen und ich würde nicht
    mit fahren. Das liegt aber auch daran, dass ich mit BMW groß geworden bin. Ohne zu sagen, dass das andere Auto jetzt schlecht wäre.
    Mir ging es lediglich um den Vergleich 335i und M3. Und das kann ich wohl selber beurteilen, da ich vom 335i zum M3 gewechselt bin.
    Die Aussagen hier in einigen Kommentaren zuvor waren halt etwas an der Wirklichkeit vorbei.


    Das Thema Porsche/Mercedes/BMW etc. spielt doch in einer ganz anderen Liga. Das ist doch reine Geschmackssache.
    Da wird nie jemand beurteilen können was besser ist und was nicht. Dass muss jeder für sich entscheiden.

    Ja aber das geht dann schon wieder in die Richtung "Geschmackssache".
    Wie gesagt ich kann jeden Tag den 911er von meinem Bruder fahren und
    das Auto trifft einfach nicht meinen Geschmack. Vom Fahrverhalten und Leistung mal ganz
    abgesehen. Das kann man halt nicht vergleichen. Es gibt auch viele Leute, die finden das
    genau andersherum. Daher sage ich ja, dass so was jeder für sich selber entscheiden sollte. (Probefahrt)
    Es wird nie das Optimum geben, was jedem in gleicher Art und Weise gefällt. Das wäre ja auch langweilig.

    Nein, ich find es einfach nur schade, wenn Diskussionen immer in die gleiche Richtung gehen.
    Die Leute mit dem M3 sind hier eindeutig in der Unterzahl und es wird immer versucht auf
    Teufel komm raus die Leute hier schlecht zu machen. Ja ein "335i kann mit 800 EURO Investition besser
    gehen als ein M3...." Daher denke ich, dass die Leute hier einfach keine Ahnung haben bzw.
    einfach eine sehr eingeschränkte Sichtweise haben. Das geht mir einfach gegen den Strich.
    Einige User hier beurteilen Fahrzeuge zum Teil anhand von irgendwelchen Youtube-Filmchen
    ohne das Auto überhaupt gefahren zu sein. Was soll denn das für eine Diskussionsgrundlage sein?


    Hauptsache die M3 Kiemen und die M3 Motorhaube schnell an den 320er gebaut und schon
    braucht die Welt keinen M3 mehr, weil der 320er ja sogar besser geht mit Fahrwerk XY...
    Was soll man dazu noch sagen? Die Aussagen sind halt Weltfremd, sorry!


    dann würde ich mich aber noch mal richtig informieren, die Aussage, dass
    der M3 komplett neu konzipiert und über 80% der Teile nicht mit dem normalen
    3er identisch sind stammt nämlich nicht von mir, sondern von BMW.
    Und wenn das BMW so in Ihrer Werbung/Prospekten/Interviews/Messen
    so kund tut, dann wird das ja in irgendeiner Richtung stimmen müssen.
    Außerdem wiegt der V8 weniger als der 6 Zylinder M3 Motor aus dem E46.
    Ich glaube es soll wohl eh der leichteste V8 sein. Daher find ich die 1,6t
    nicht gerade viel. Das es kein Leichtbaufahrzeug ist, muss aber jedem
    klar sein. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der PS Klasse ist der
    M3 aber fast ein Fliegengewicht. (C63AMG, RS4,RS6 etc. wiegen 2t und mehr)


    Mir soll das aber doch egal sein, ich bin weder Autoverkäufer noch
    bin ich am Gewinn bei BMW beteiligt. Ihr könnt euch eure
    318, 320 oder was auch immer so schön reden, bis die Welt für euch
    bunt und Glücklich ist. Viel Spaß dabei.
    Mir geht es jedenfalls auf den Sack, dass 99% der User hier im Forum
    über Autos sprechen, die sie noch nie gefahren sind.

    Es ist wirklich schade, wie viel Unwissen und fachlich falsche Aspekte hier in den Raum geworfen werden.
    Ich habe nun in den letzten Jahren 2 335i gehabt und war absolut begeistert, aber das Fahrwerk vom M3 ist ungeschlagen.
    Man kann die Autos nicht vergleichen mit einfachen PS Zahlen oder anderen Größen. Der M3 basiert zwar auf der 3er Baureihe,
    hat aber mehr als 80% andere Teile verbaut und wurde von Grund auf neu konzeptioniert.
    Das Fahrwerk hat genau 1 Teil mit den Serienfahrwerken oder M-Technik Fahrwerken gemeinsam. (unterer Lenkslenker)
    Der M verfügt über ein Leichtbaufahrwerk mit variabler Differentialsperre, die bei hohen Geschwindigkeiten aus engen Kurven
    heraus oder bei unterschiedlicher Straßenbeschaffenheit die Traktion verbessert. Ich kann jedem nur Raten den M3 mal
    probe zu fahren und dann sich selber eine Meinung zu bilden.