Autos wie den M3 oder den Porsche kann man oft nur mit Zahlen und Fakten vergleichen.
Natürlich fährt man zu fast 100% das Potential der Autos in der öffentlichen Straße nicht aus. Da muss ich dir wirklich recht geben.
Da waren meine 335i (auch nur mit PPK und 326 PS) schon viel zu Leistungsstark. Im normalen Verkehr reicht mir auch mein 2l Diesel für den Alltag.
Klar geht es mehr um das "können würden" als um die tatsächliche Leistung. Aber manchmal ist die Autobahn auch frei oder eine
Landstraße mit ein paar Kurven leer. Da kann man schon Spaß haben, ohne andere zu gefährden. Man muss natürlich aber die
Kirche im Dorf lassen und ja in der Regel fährt man normal und braucht die Leistung nicht.
Als Vergleichsgröße muss man dann aber das persönliche Feeling beim Fahren dieser Wagen mit einbeziehen.
Wie wirkt der Wagen auf mich, was gefällt mir und was nicht. Ich persönlich finde den Innenraum in der E9X Reihe
mit dem oft bemängelten Navi Prof. Hügel einfach schicker als das Interieur im Porsche.
Ich mag das dicke Lenkrad beim M3 lieber als das recht dünne Lenkrad im Porsche usw.
Und das ist halt bei jedem anders. Jeder hat andere persönliche Vorlieben. Dabei geht es nicht immer darum
der schnellste zu sein oder das sportlichere Auto zu fahren.
Mir ging es bei der Diskussion halt nur darum, dass man den M3 nicht mit nackten Zahlen mit dem getunten 335i vergleichen kann.
Da spielen Emotionen, Soundkulisse, Handlung etc. eine Rolle und diese Faktoren sind im normalen Leben, wo man nicht
die volle Leistung des Wagens nutzen kann viel wichtiger als bloße Beschleunigungs- oder Vmax- Zahlen.
Und da habe ich meine Angaben mit den 80% plus gegenüber der Serie nur mit Fakten untermauert. So that`s it.
Ich bin weder Porsche noch 335i Hasser und habe bis vor 3 Wochen selber einen 335i gefahren und war damit sehr
zufrieden bis ich in den M3 gestiegen bin. Ich hätte davor auch gesagt der 335i reicht mir total aus, wozu einen M...
Aber es ist einfach das Feeling, das diese Fahrzeuge ausstrahlen.... das versuche ich ja nur zu vermitteln.