Beiträge von AL Similia

    und nochmal, es ist kein China Injektor.
    und ich wollte hier lediglich Meinungen?
    Die habe ich bekommen und gut.
    Wieso fühlt sich hier jeder von euch Privatspezialisten gleich angegriffen wenn man statt Kompletttausch, Trial&Error versucht statt gleich Unmengen von Geld zu investieren und am Ende auch kein zufriedenstellendes Resultat bekommt.
    Im übrigen bin ich wach.

    Das ist deine Meinung. Ich habe von so vielen gelesen, die alles getauscht haben zb. Bei BMW und keine 10.000km später das gleiche Problem wieder hatten.
    Hat dann auf jeden Fall Sinn gemacht BMW die Kohle reinzuschieben.
    Ich hab jetzt 300€ investiert, der Schrauber nimmt nochmal 200€.


    Dann bin ich mit 500€ raus aus der Nummer. Diese Nummer kann ich dann 5 mal wiederholen, bis ich den Einmalpreis von BMW bezahlt habe. Von Murks sehe ich nichts.



    Wer dann am Ende mehr Kilometer zum gleichen Preis gemacht hat wird sicher zeigen.
    Der Motorenbauer hat mir übrigens angeboten einen 11er Index zu schicken.


    Zudem sind alle Teile versichert, also was genau willst du mir mitteilen?
    Dass ich Dir glauben soll und 2-3 erfahrenen Schraubern stattdessen nicht?

    Nox Sensor anlernen erzählt auch jeder was anders.Erkennung wurde durchgeführt. Viele sagen nicht mal das sei notwendig. Ich habe jetzt in 7 Tagen 17 Meinungen gehört.
    Einig waren sich fast alle nur darin, dass der N43 ein Scheisshaufen ist.
    Emulator überlege ich mir schon. Liegt bei 375€. Bimmerproff.

    Ich hatte nicht vor gleich minimum 1k nur für Teile hinzulegen. Bei BMW wäre natürlich alles getauscht worden für 2.5k, aber ich bin nicht Krösus. Und gleich alles tauschen ist immer einfach. Früher ging das auch anders, also warum nicht auch an einem Auto aus 2009.
    Die 01er Düse ist eine gebrauchte von BMW also Original.
    Ich habe eine 11er bestellt, geliefert wurde leider eine 01er.
    Der KfZ Meister sagte aber der Index sei egal, solange ich sie im Steuergerät korrekt codiere. Mit 30 Jahren Erfahrung als Motorenbauer sollte man das schon glauben.
    Was ja auch gemacht wurde. Und es scheint ja auch zu funktionieren.
    Der Endfehler kommt vom Nox Speicherkatalysator. Der wird wohl zu sitzen und das Problem verursachen. Ist das behoben, ist eigentlich erstmal alles wieder ok.

    So Update:


    Bestellt hatte ich:


    1 Hochdruckpumpe mit Rail und Niederdrucksensor gebraucht 99€
    1 Nox Sensor neu China Ware 113€
    1 Einspritzdüse Index 01 gebraucht geliefert (bestellt wurde Index 11, da vorher Index 11 verbaut war) 65€.


    Von Montag bis Freitag waren die Düsen 1 und 2 beim Fachmann zur Reinigung und Prüfung.
    Leistung konnte gesteigert werden, Düsen sind gereinigt, ich kann sie wieder erstmal verbauen. Mit dem Hinweis, dass Düse 2 zwar sauber ist aber nicht mehr vollständig arbeitet. Feine Späne hat er auch gefunden. Aber das würde erstmal nichts heißen, da diese sich noch nicht überall verteilt haben müssten.
    Zusätzlich gab er mir den Tipp der Stecker der in die Düse kommt wäre wahrscheinlich kaputt. Das hätte er zuerst gesehen wegen feinen Schmauchspuren.


    Heute dann zuerst Prüfung der Steckverbindung und Tatsache da fehlte die Hälfte (wahrscheinlich schon porös gewesen und dann abgebrochen beim entfernen?).


    Provisorisch eine Steckverbindung gebastelt. Die alten Düsen wieder rein, die neue (gebrauchte) Hochdruckpumpe mit Niederdrucksensor und Abfahrt.


    Auto springt zwar an aber schüttelt sich bis zum Ausgehen.
    Fehlercodes jetzt: Nox Speicherkatalysator, Zylinder 2 Zündkreislauf und anstatt Kraftstoffsystemdruck jetzt Niederdrucksensor.


    Alten Niederdrucksensor eingebaut, Einspritzdüse Zyl.2 11er Index gegen die bestellte 01 Index getauscht. Codierung aktualisiert. Auto springt normal an und läuft 10-15 Minuten.


    Fehlercodes alle weg bis auf Nox Speicherkatalysator Kapazität zu gering.
    Ausgemacht, wieder gestartet und im Leerlauf zwischendurch wieder Schwankungen bis hin zum Absaufen.


    NoxSensor getauscht.
    Keine Veränderung. Fehler 30e9 auch als einziger Fehler immernoch da.
    Montag kommt eine neue Steckverbindung auf die Düse und ich versuche eine Regenerationsfahrt um den Kat freizublasen.
    Klappt das nicht, lege ich noch nen Kat nach für ca. 250€.

    Das Paradoxe ist ja der Fehler kam nicht von Injektor 1, wo das entkoppelungssystem fehlt sondern von Nummer 2 wo alles dran war. Hab den Injektor jetzt zur Prüfung gegeben und lasse morgen noch das Common Rail Gestänge prüfen. Lauf Fachmann kann es auch nur verstopft sein. In 2 Tagen weiß ich mehr. Sollte der Injektor und das Gestänge in Ordnung sein, bleibt nur noch die HDP.