Mir ist auch aufgefallen, dass bei dem vermeintlich kaputten dieses eckige Stück in der Mitte sowie die Klammer darunter mit Ring dran sind und bei dem funktionierenden fehlt beides. Das kann doch nicht normal sein?! Teilenummern sind aber identisch.
E91 318i Fehlercodes 30E9, 29F1, 29CE
-
-
Du meinst die Dichtringe?
Die Kosten ja nur ein paar Euro.ohne Werkzeug kannst du die nicht selber tauschen.
Die werden mit nem Werkzeug montiert und anschließend in 3 Schritten zusammen gedrückt.
Sonst passen die nicht in den Sitz.
Nach dem zusammendrücken hast du ein bisschen Zeit um die zu verbauen oder du montierst eine Schutzkappe.
Der Teflonring quillt dann im Zylinderkopf wieder auf und dichtet ab. -
Du meisnt das Entkopplungselement (13537564751). Ne, das darf eigentlich nicht fehlen. Ob das eckige Stück fehlen darf weiss ich nicht. Bei meinen Injektoren ist es entweder ein eckiges oder geschwungenes Teil.
-
Ja genau, so habe ich es auch auf den Bildern gesehen, entweder eckig oder geschwungen.
Aber Tatsache ist, bei Injektor 1 fehlt beides und er wurde exakt so ausgebaut, ich stand daneben. Wie kann er denn dann funktioniert haben? Denn er war ohne entkoppelungselement drin und ist so wahrscheinlich nach dem Motorwechsel auch 98k gelaufen. -
ich habe jetzt einen gebrauchten Original BMW Injektor (funktionsfähig mit Rechnung bestellt) sieht Bild. Da ist doch alles dran wie es aussieht?!
-
dann hat er wohl trotz fehlendem entkopplungselemt halbswegs gehalten.
Mit diesem gebrauchten Injektor sparst du am falschen Ende. Wurde der wenigsten geprüft und gereinigt und liegt ein Prüfprotokoll bei?
Am besten baust du alle Injektoren aus und schickst die, mitsamt dem Injektor den du dir gerade bestellt hast, zu einem Instandsetzer und lässt die prüfen. Alle als defekt deklarierten Injekoren sollten dann ersetzt werden. -
Laut Verkäufer ja. Jetzt gerade hab ich nochmal mit nem anderen Schrauber gesprochen, der hat mir wieder die Geschichte von den Spänen im Benzinkreislauf erzählt und gesagt wenn es so ist kann ich die Karre wegschmeißen.
-
Oft ist es der falsche Weg mit vielen Schraubern zu sprechen anstatt mit Leuten die Ahnung haben.
Das die Pumpe anfängt zu fressen und sich Späne im System ausbreiten passiert beim n47.
Wenn bei dir alle Injektoren die verbaut sind Index 11 haben, solltest du einfach den im fehlerspeicher abgelegten Injektor ersetzen (neuteil).
Dadurch sparst du jede Menge Zeit und Geld -
Ja genau, so habe ich es auch auf den Bildern gesehen, entweder eckig oder geschwungen.
Aber Tatsache ist, bei Injektor 1 fehlt beides und er wurde exakt so ausgebaut, ich stand daneben. Wie kann er denn dann funktioniert haben? Denn er war ohne entkoppelungselement drin und ist so wahrscheinlich nach dem Motorwechsel auch 98k gelaufen.Das Entkopplungselement „entkoppelt“ wie der Name schon sagt den Injektor vom Zylinderkopf. Es hat nicht die Aufgabe abzudichten. In dem Bereich findet auch überhaupt keine Abdichtung mehr statt.
Die Abdichtung erfolgt lediglich mit dem Teflonring der weiter unten sitzt.
Und wie @MuDvAyNe schon sagt, braucht man für den Einbau des teflonrings spezielle Werkzeuge.Nach deinen Bildern zu urteilen war der Teflonring beim ersten Zylinder nicht mehr richtig dicht. Deshalb sieht man diese Rußspuren oberhalb der Dichtung.
Wenn es nur ganz minimal ist, kann es möglicherweise nicht auffallen.
Ein Grund für den Defekt könnte das nicht vorhandene entkopplungselement sein und das dadurch der Injektor nicht 100% auf seiner Position gesessen hat. -
Das Paradoxe ist ja der Fehler kam nicht von Injektor 1, wo das entkoppelungssystem fehlt sondern von Nummer 2 wo alles dran war. Hab den Injektor jetzt zur Prüfung gegeben und lasse morgen noch das Common Rail Gestänge prüfen. Lauf Fachmann kann es auch nur verstopft sein. In 2 Tagen weiß ich mehr. Sollte der Injektor und das Gestänge in Ordnung sein, bleibt nur noch die HDP.