Beiträge von phil

    Denis, ist zwar lieb gemeint, aber so bringt das nichts. Zum Vorgehen:


    1. Festlegen wer organisiert
    2. Thema erstellen mit Terminfindung
    3. Teilnehmer
    4. Programm


    Morarity scheint sich noch ein bisschen zu zieren, weil er wohl beim letzten mal auf Grund der Organisation gehänselt wurde *gg* - also vielleicht willst Du das ja machen?!


    Gruß

    Hey,


    die Wiedergabe über USB-Stick geht überhaupt nicht - egal mit welchem Format. Ebenso ist die DVD Wiedergabe nur mit dem Navi-Professional möglich. Um nicht nur im Stand, sondern auch während der Fahrt DVD zu gucken, musst Du entweder das Auto codieren lassen oder eine Lösung über ein OBD-Modul wählen (249 Euro). Solltest Dich aber mit einem freigeschalteten Modul nicht von der Polizei erwischen lassen.


    Gruß

    Mal zur Erinnerung, in diesem Thema sollen Erfahrungsberichte von Tuningmaßnahmen gesammelt werden. Warum greift Ihr jetzt meinen Beitrag an?! Fakt ist, es gibt Wagern, die Leistungsmäßig nach oben streuen. Wenn man diese noch optimiert, kommen halt 20% Mehrleistung bei raus - was stört euch daran? Soll ich extra wegen euch zu einem Bosch-Prüfstand fahren? Wozu? Ich weiss dass der Wagen einen ordentlichen Bums hat und die Leistungsmessung - die sicherlich nicht 100% genau ist - ungefähr hinkommt. Also was zerredet Ihr das jetzt? Also bitte - wenn schon Kommentare, dann mit ein bisschen mehr Substanz! Oder gibt es etwas an meinem ursprünglichen Beitrag auszusetzen? - Passt der etwa nicht ins Thema?!

    Hab gerade mal das Leistungsdiagramm rausgesucht und die Werte nochmal angepasst - das Drehmoment hatte ich nicht mehr so genau im Hinterkopf. 314 PS kommen aber hin. Hatte mal mit einem 335i touring eine Vergleichsfahrt von 100 auf 250 gemacht und die Wagen waren absolut gleichauf - erst ab 250 kam ich durch die Entriegelung langsam nach vorne.


    Noch ein interessanter Kommentar von Wetterauer am Rande: Nach deren Tests streuen BMW-Motoren gerne nach oben, während Audis RS3/RS4/RS5 und der Ford Focus RS Probleme haben an ihre Serienleistung zu kommen.


    Gruß

    Hey,


    Tuning bei mir wurde schon im August 2010 durchgeführt - wollte nur erstmal Erfahrungen bzgl. der Standfestigkeit sammeln, damit mir keiner kommt mit "siehst Du, hättest Du mal lieber nicht getan" :)


    Modell : e92 330d
    Baujahr : 01/2010
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 245 PS / 520 NM / 250 km/h
    Anbieter der Leistungssteigerung : Wetterauer
    Art der Leistungssteigerung : OBD
    Preis für die Leistungssteigerung : 700 Euro Leistungssteigerung, 100 Euro Garantie, 100 Euro Prüfstandslauf (Eingangs- und Ausgangsmessung)
    Leistung VOR der Optimierung (Eingangsprüfung Prüfstand): 265 PS / 565 NM - meine Gedanken: "Meine Fresse streut der nach oben"
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) : 280 PS / 580 NM / 254 km/h
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) : ja
    Tatsächliche Leistung VOR der Optimierung: (PS/Nm) 266 PS / 588 Nm - meine Gedanken: "Meine Fresse streut der nach oben"
    Tatsächliche Leistung NACH der Optimierung: (PS/Nm) 315 PS / 646 Nm
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) : ja (1 Jahr / 100tkm)


    Erfahrungsbericht :


    Fahrgefühl:
    Die erste Fahrt nach Hause war zuerst ernüchternd - so sollten sich knapp 50 PS / 90 Nm mehr anfühlen? Erst im direkten Vergleich mit anderen Autos gleichen Kalibers wird die Leistungssteigerung deutlich. Beschleunigt man aus dem Drehzahlkeller, zieht der Wagen ohne zu mucken an und ab 1700 Umdrehungen geht dann richtig die Post ab.


    Automatikgetriebe/Verbrauch:
    Die Automatik schaltet spürbar früher hoch. Fährt man in D, schaltet der Wagen bei 1500 schon in den nächsthöheren Gang. Verbrauch bei Autobahnfahrt mit Strich 100 (Geschwindigkeitsbegrenzung auf A40 Essen in Richtung Dortmund sei Dank) 4,3 l !!!! Und das mit 315 PS! Durchschnittsverbrauch bei sportlicher Fahrweise eher 7,4 l. Verbrauch bei 400km Autobahnfahrt mit Reisegeschwindigkeit 180: 7,8l - Reisegeschwindigkeit "Alles was geht" - 10,5 l.
    Fazit: Ruft man die Leistung ab, verbraucht man auch mehr! Das mehr ist dann im Vergleich zu Benzinern immernoch lächerlich wenig. In der Stadt fährt der Wagen sparsamer, da er schon früh hochschaltet und meistens nur mit 1100 Umdrehungen durch die Gegend rollt.


    Kritik zum Tuner:
    Bin eigentlich sehr zufrieden mit Wetterauer. Hatte ziemliche Bedenken mit der Standfestigkeit des Motors - die begründeten Bedenken wurden aber allesamt detailliert ausgeräumt. Ausschlaggebend für Wetterauer war für mich die Garantie nicht nur auf den Quellcode sondern auch auf die Antriebseinheit (Motor/Getriebe). Die erste Leistungsmessung ergab 340 PS - da hatte ich dann erstmal richtig Schiss, dass der Motor Schaden nehmen würde. Es stellte sich zum Glück heraus, dass der Wagen Schlupf auf dem Prüfstand hatte - was bei Leistungsstarken Fahrzeugen vorkommen könne. Also hätte ich demnach jetzt ein Leistungsstarkes Fahrzeug ;)