Beiträge von Onur1811

    Guten Abend,


    ich habe heute an meinem Auto den Hochdrucksensor gewechselt und alles wieder ganz normal zusammengebaut. Jedoch hat mein Auto nicht gestartet. Der Anlasser und alles weitere haben zwar ganz normal funktioniert aber das Auto wollte nicht anspringen. Gleichzeitig hat die MKL geleuchtet mit der Meldung Motorstörung. Also habe ich wieder den alten Sensor rangemacht und er ist wieder angesprungen? Komisch, denn die Teilenummer ist defintiv richtig. Na gut kann ja sein, dass der neue Sensor einen defekt hat, jedoch nimmt mein Auto jetzt kein Gas an? Ich drücke das Gaspedal durch aber die Drehzahl braucht ca 2-3 Sekunden bis er sich bewegt. Zudem hat mein Auto auch im Stand selbstständig Gas gegeben. Im Fehlerspeicher war die Drosselklappe hinterlegt. Das fand ich sehr merkwürdig.

    Ich habe dann die Batterie wieder abgeklemmt und danach war der Drosselklappenfehler verschwunden jedoch habe ich noch immer den Fehler 2D1B: Fahrpedalmodul, Pedalwertgeber Signal 1 hinterlegt. Wie kann das sein? Ist das Fahrpedal jetzt defekt? Er scheint ja irgendwo eine Störung zu haben obwohl vor dem Tausch des Hochdrucksensors alles funktioniert hat. Die Batterie hatte ich beim Tausch des Sensors abgeklemmt und sosnt habe ich nur den Deckel des Steuergerätes abgenommen ,da er nicht richtig fest saß.

    Guten Abend,


    ich habe heute an meinem Auto den Hochdrucksensor gewechselt und alles wieder ganz normal zusammengebaut. Jedoch hat mein Auto nicht gestartet. Der Anlasser und alles weitere haben zwar ganz normal funktioniert aber das Auto wollte nicht anspringen. Gleichzeitig hat die MKL geleuchtet mit der Meldung Motorstörung. Also habe ich wieder den alten Sensor rangemacht und er ist wieder angesprungen? Komisch, denn die Teilenummer ist defintiv richtig. Na gut kann ja sein, dass der neue Sensor einen defekt hat, jedoch nimmt mein Auto jetzt kein Gas an? Ich drücke das Gaspedal durch aber die Drehzahl braucht ca 2-3 Sekunden bis er sich bewegt. Zudem hat mein Auto auch im Stand selbstständig Gas gegeben. Im Fehlerspeicher war die Drosselklappe hinterlegt. Das fand ich sehr merkwürdig.

    Ich habe dann die Batterie wieder abgeklemmt und danach war der Drosselklappenfehler verschwunden jedoch habe ich noch immer den Fehler 2D1B: Fahrpedalmodul, Pedalwertgeber Signal 1 hinterlegt. Wie kann das sein? Ist das Fahrpedal jetzt defekt? Er scheint ja irgendwo eine Störung zu haben obwohl vor dem Tausch des Hochdrucksensors alles funktioniert hat. Die Batterie hatte ich beim Tausch des Sensors abgeklemmt und sosnt habe ich nur den Deckel des Steuergerätes abgenommen ,da er nicht richtig fest saß.


    Was kann ich jetzt weiter tun? Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen soll?

    Hhm,


    Lambdasonde steht doch im Fehlerspeicher wie du schreibst. Du kannst dir auch per APP die beiden Sonden vor Kat anzeigen lassen. Die müssen (fast) das Gleiche anzeigen.

    Zu deinen Zündaussetzern, von wann ist dein N43?

    Meiner ist von 2010. Habe die Lambdasonde jetzt neu gemacht und der Fehler ist noch immer vorhanden. Mir ist aber aufgefallen, dass die Kabel der Stecker (an welche man die Lambdasonde anschließt) schon sehr stark beschädigt waren. Das Kabel führt so wie ich es gesehen haben zusammen mit denen der anderen Lambdasonden nach oben. Ich habe mir den Stecker abfotografiert und im Internet geschaut, jedoch finde ich dazu nichts? Kann man solch ein Kabel nicht einzeln auswechseln?


    Außerdem fällt, sobald es ruckelt noch immer der Raildruck ab. Ich weiß echt nicht was es noch sein könnte? Höchstens noch der Hochdrucksensor, den ich glaube ich als nächstes mal abstecken oder tauschen werde. 17CC5B97-308B-4E77-A543-A173FC65842C.jpeg

    So, habe jetzt neue NGK Zündkerzen verbaut. Gestern lief das Auto dann auch sehr schön jedoch habe ich heute wieder die MKL und hier und da leichte Ruckler.


    Im Fehlerspeicher taucht ständig der gleiche Fehler wieder auf:


    Lambdasonde vor Katalysator, Leitungsfehler

    Verbrennungsaussetzer Zylinder 1


    Beim Ruckeln ging auch schon wieder der Raildruck runter? Sobald man jedoch ein wenig gefahren ist kommt keine MKL. Nur wie gesagt diese Mini Ruckler.
    Ich habe den Verdacht, dass es die Lamdasonde sein könnte, verstehe nicht warum diese dann ständig im Fehlerspeicher steht




    Mal eine andere Frage. Habe beim Tausch der Hochdruckpumpe gesehen das da auch so ein Kabel in meinem Motorraum rumhängt welches nirgendwo angeschlossen ist. Ich konnte leider nicht genau gucken wo es herkommt, da es dunkel wurde. Es hängt hinter der Ansaugbrücke.
    Werde es nochmal genauer überprüfen aber vielleicht kennt sich ja schon einer hier aus und erkennt auf den ersten Blick woher es kommt.

    mal ne andere Frage.

    Injektoren hast du die IMA Codes aber schon eingetragen?

    Welche Zündkerzen hast verbaut?

    NGK ZKBR7A-HTU gehören da nämlich rein.

    Zündspulen kann ich dir Delphi GN10476-12B1 empfehlen.

    Ja habe ich beim Wechsel eintragen lassen. Zündkerzen habe ich Bosch genommen, vorher war NGK drin. Habe auch keine Verschlechterung bis jetzt gespürt

    Bestell auch gleich den Stößel mit. Wird wahrscheinlich kaum verschlissen sein, aber wenn die HDP schon Probleme macht, dann Biedes tauschen. Zudem kostet er nur wenig.

    Empfehle Bosch Pumpe + INA Stößel.

    Habe Hochdruckpumpe, Stößel und Dichtung jetzt alles gewechselt. Zündkerzen habe ich auch alle Gewechselt und da die Verbrennungsaussetzer immer auf Zylinder 1 waren habe ich noch die Zündspulen von Zylinder 1 und 2 getauscht. Auf der Autobahn hatte ich nach dem Einbau auch keine Probleme. Heute hat es dann einmal geruckelt und da ging der Raildruck wieder runter auf 120 Bar. Fehler im Speicher sind:

    2C3D: Lambdasonde vor Katalysator Leitungsfehler

    29CD: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1


    Der Lambdawert vor Kat ist, sobald der Fehler hinterlegt ist, dann immer konstant bei 1,5 obwohl er ja bei 1 stehen müsste glaube ich.


    Woran könnte es nun liegen ?


    lg