Beiträge von Onur1811

    dann hast deinen Übeltäter gefunden.

    Wenn Niederdruck stabil bleibt bei 4,8bar und mehr und der Raildruck zusammenbricht, dann ist es die HDP.

    Wann bricht er denn auf 90-100bar ein?

    Wenn du viel Last auf den Motor gibst?

    150bar ist das Minimum.

    Sobald ich ab 2500 Umdrehungen etwas schneller beschleunigen will fängt es sofort an zu ruckeln und die Leuchte geht an. Dachte bis jetzt es sei normal, dass der Druck fällt, sobald er mit einem Zylinder weniger dann fährt

    Wenn die Hochdruckpumpe auf 90 bar geht, hast du deinen schuldigen gefunden.

    Pumpe nochmal ausbauen und kontrollieren.

    Wo hast du die Pumpe gekauft?


    Von wo waren die Injektoren? Neue von BMW?

    Pumpe Nummer 1 habe ich über Ebay gekauft. Jedoch war bei diesem der Tankgeber defekt und ich habe mir die gleiche über autodo….de bestellt und auch eingebaut. Richtig rum ist sie schon eingebaut, neue Dichtung wurde auch verwendet. Jedoch hat sich am Verhalten nichts getan. Deswegen hat es denke ich auch nichts mit der Pumpe zu tun.


    Die Injektoren habe ich von leebmann gekauft und sind alle Index 11

    Einfach mal Hochdruck und Niederdruck loggen.
    Dann siehst welcher zusammenbricht.

    Der Kraftstoffverbrauchniederdruck bewegt sich bei mir immer ab 4,8 Aufwärts. Der Hochdruck (glaube Raildruck ?) ist immer im Bereich von 150 bar. Oft aber auch 149, je nachdem wie stark ich beschleunige geht er auch deutlich höher. Sobald es aber ruckelt geht der Druck auf 90-100 bar.



    Fehlerspeicher zeigt zurzeit auch Lambdasonde vor Kat, leitungsfehler an

    Hallo zusammen,


    ich bin momentan etwas am verzweifeln. Zurzeit ist mein Auto ab und an am ruckeln. Es hat damit angefangen, dass er mal auf der Autobahn angefangen hat zu ruckeln und ich dann die Meldung vom Leistungsabfall bekommen habe. Im Fehlerspeicher waren mehrere Fehler hinterlegt:


    29CD-Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

    29D0-Verbrennungsaussetzer Zylinder 4

    29D9-Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand

    29F1-Kraftstoffdruck, Plausibilität

    2AEC- Stickoxidsensor Eigendiagnose

    30EA- DeNox Katalysator verschwefelt


    Ich habe im Oktober alle Zündspulen und alle Injektoren neu gemacht. Danach war erst mal eine Zeit lang Ruhe. Lediglich im 2. Gang bei 2500 Umdrehungen hat mein Auto etwas geruckelt, es waren jedoch mehr so rucktet wie wenn man keine Traktion hätte.

    Ich habe mir gedacht, dass es vielleicht an der Kraftstoffpumpe hinten rechts unterm Sitz liegen könnte. Ich habe diese jetzt gewechselt und ich habe schon bemerkt, dass mein Auto sich besser fährt jedoch ruckelt er jetzt sporadisch. Einmal ist der Motor sogar ausgegangen.

    Im Fehlerspeicher fand ich bisher nur den Eintrag:


    29CD: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1


    Was mir jedoch die letzten Tage aufgefallen ist: Ich bin an zwei verschiedenen Tagen die gleiche Strecke gefahren und in der selben Rechtskurve hat mein Auto immer wieder angefangen zu ruckeln. Heute war es sogar so, dass ich auf dem Hinweg über eine Straße gefahren bin die etwas abfällt. In dem Moment habe ich die Meldung bekommen, dass ich einen Leistungsabfall habe. Bin sofort rechts ran und habe den Speicher ausgelesen:


    29CD: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

    29F1: Kraftstoffdruck Plausibilität


    Auf dem Rückweg bin ich dann genau über die gleiche Straße gefahren jedoch von der anderen Seite aus und es hat wieder geruckelt als die Straße etwas abfiel. Wie kann das sein? Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht die Pumpe in den Fällen dann nicht genug Kraftoff Ansaugen kann? Aber ich habe eigentlich alles korrekt verbaut. Vielleicht hat einer ja eine andere Vermutung. Aber das ruckeln wurde halt erst nach dem Wechseln der Pumpe häufiger.


    Lg

    Guten Abend,


    fahre einen E90 320i mit N43 Motor. Da mein Wagen morgens beim Kaltstart am ruckeln ist habe ich, bevor ich die Injektoren Wechsel, mir 4 Neue Zündspulen besorgt und diese am Donnerstag eingebaut. Der Wagen lief danach auch Tage ohne Probleme. Ich finde sogar etwas besser als vorher. Heute auf der Autobahn fing er dann an zu ruckeln und die MKL ging an. Danach lief er mit mindestens einem Zylinder weniger. Es hat sehr übel nach Benzin gerochen und der Auspuff hat auch gequalmt. Er ist sogar ausgegangen und danach nur sehr schlecht angesprungen. Da die nächste Werkstatt nur 200m entfernt war habe ich es noch bis dort hin versucht indem ich die Klima eingeschaltet habe und somit die Drehzahl etwas höher war. Als ich dort ankam lief er aber wieder ohne das Ruckeln. Ich habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dennoch verschluckt er sich jetzt an der Ampel ab und zu und Ruckelt noch hier und da beim fahren.

    Die alten Zündspulen waren von Bosch mit der Teilenummer: 0 221 504 471


    Die neuen sind auch von Bosch aber haben die Teilenummer: 0 221 504 801


    bei leebmann24 werden mir beide als passend vorgeschlagen. Kennt sich da jemand aus und kann mir das bestätigen? Welches sind jetzt die richtigen?

    Die Fehler die ich ausgelesen habe waren folgende:

    29D0 : Verbrennungsaussetzer Zylinder 4

    29CD: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

    29CC: Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder

    3070: Zylindergleichschaltung über Laufunruhe Zylinder 1

    3104: Laufunruhe Schichtladebetrieb


    Den Fehlercode mit Zylinder 4 hatte ich gelegentlich morgens schon wenn ich ihn ruckeln gelassen habe und die MKL anging.

    Ich hoffe jemand der mehr Ahnung als ich hat kann mir helfen. Habe ich falsche Zündspulen eingebaut oder sind jetzt die Injektoren defekt ?


    Danke!

    Hallo nochmal,


    So bin heute wieder bisschen gefahren und komischerweise hat die Heizung ohne Probleme funktioniert. Dennoch war meine MKL noch von letztem mal am leuchten. Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und da war einiges vermerkt. Ich hoffe ihr könnt darauf etwas ableiten? Außerdem kam nach dem löschen den FS die Meldung Motoröldruck zu niedrig. Nach dem erneuten auslesen war dann der Code 2A0F Abgasrückführungsventil Adaption noch vermerkt. Kenne mich mich den Sachen leider nicht aus.


    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Hallo zusammen,


    Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem 320i mit N43 Motor. Aus der Heizung kommt keine warme Luft mehr raus, egal welche Temperatur ich einstelle. Letztens beim fahren kam nur kalte Luft raus und als ich rechts in eine Straße reinfuhr ging plötzlich wieder alles normal. Nach einiger Zeit kommt auch immer die gelbe Meldung, dass der Motor zu heiß sei. Heute hatte ich das Problem auch während des fahrens. Als ich dann aber kurz auf dem Parkplatz stand kam warme Luft raus. Sobald ich dann aber wieder losgefahren bin hat es aufgehört. Es läuft dann auch immer der große Lüfter im Motor. Nach dem abstellen des Autos, habe ich mal am Motor und am Behälter des Kühlmittel gefühlt und es war nicht heiß. Nur ganz normal warm, wie man es erwarten würde. Könnte mir jemand eine Vermutung geben was es sein könnte? Es kann ja nicht sein, dass ich bei der Kälte nach 10-15 min Autofahrt die Meldung bekomme, dass der Motor zu heiß ist




    Danke!