Beiträge von 0Checker

    Auto: E90 330i 6-Zyl. N52 2004


    Hey Leute,


    da mein Katalysator rasselt würde ich in dem Zuge gerne zwei 200 Zeller zwischenschweißen lassen. Da ich davon jedoch absolut keine Ahnung habe bzw. mir die Möglichkeiten fehlen dies durchzuführen, hoffe ich hier jemanden zu finden der damit schon Erfahrung gemacht hat.


    Raum Göttingen, Kassel, Hannover.


    Preislich wird man sich sicher einig. Am besten direkt per PN bei mir melden. Bis dahin liebe Grüße!


    Meiner ist Automatik.
    Ich habe hier tatsächlich noch einen Satz Felgen mit Mischbereifung, vorhin kam mir auch die Idee davon die 8,5er 235er hinten mal zu montieren und Probe zu fahren . Ich werde das nächste Woche wohl mal machen und dann berichten.

    Also kann ich bedenkenlos die 235 rundum nehmen ohne das mir die Reifen durchdrehen wenn ich an der Ampel mal ordentlich reinlatsche? Ein wenig Schlupf wäre ja normal, aber habe wirklich keine Lust jetzt extra die 8,5er zu kaufen und mich dann zu ärgern das der Bock doch öfter als gedacht am durchdrehen ist.


    Ab wann würde man denn eher zur Mischbereifung tendieren? Ab wie viel Drehmoment Pauschal z.B

    Hallo,


    ich habe folgendes Anliegen, ich habe mir für meinen E90 330i neue 19 Zoll Felfen gekauft 8,5J VA und 9,5J HA.235/265. Jetzt sind das aber Tiefbettfelgen und leider ist das Tiefbett bei der 8,5J so gut wie garnicht vorhanden und bei der 9,5J schon. Jetzt überlege ich, der Optik halber eventuell doch auf Gleichbereifung 8,5J umzusteigen. Die Frage die ich mir jetzt aber stelle, sollte ich beim V6 330i 258ps lieber bei Mischbereifung bleiben um bessere Traktion auf der HA zu haben oder macht das nicht viel aus wenn ich jetzt auf Gleichbereifung wechseln würde? Mein Fahrstil ist sportlich und dementsprechend beschleunige ich auch öfter mal schneller und habe deswegen bedenken bezüglich durchdrehen der Reifen bei Gleichbereifung.


    Vielen Dank für eure Antworten und Lg

    Wenn du eine elektrische Zahnbürste hast, versuch mal den Schlüssel eine Nacht auf die Ladestation zu legen direkt neben den Stift der, der Zahnbürste halt gibt. Damit kann man die Schlüssel auch aufladen, vielleicht hilft es ihn wieder zu erwecken.

    Da wenn du einen Akku hast diese ja durch Induktion geladen werden wie beim fahren.

    Kat entfernen ohne Softwareanpassung geht ohnehin nicht.

    Deine Nachkatsonden meckern dann.

    Klar geht Sportkat, einfach nur einen passender Größe suchen und einschweißen.

    Guten 200 Zeller nehmen.

    Dieser hält auch länger die deaktivierte Schubabschaltung aus.

    Danke für deine schnelle Antwort,


    also quasi altes Katgehäuse abflexen und den neuen dazwischen?


    Weißt du oder jemand hier evtl. welche länge und durchmesser man beim E90 6Zyl. Kat braucht?

    Fahrzeug: 330i E90 2006 N52 258ps


    Hallo Leute,


    da einer oder beide Kats bei mir am Rasseln sind (war noch nicht drunter um zu schauen welcher betroffen ist) und ich diese tauschen muss, habe ich überlegt eventuell die Kats leerzumachen und ein Rohr reinzuschweißen. Gibt es da probleme bezüglich gegendruck oder sonstiges mit dem Motor? Das Auto wird selbstverständlich nur auf abgesperrtem Gelände bewegt..

    Im selben Zuge bzw eigenlich dafür wollte ich dann die Schubabschaltung deaktivieren lassen, gibt es da für mein Modell vielleicht stabilere Kats die das aushalten? Man könnte ja nen Sportkat zwischenschweißen aber ich denke das wird schwerer also nur ein Rohr in den normalen Kat. Da der Sportkat ja bestimmt nicht ins Gehäuse des normalen kommt oder?


    Falls ich die Idee doch über den Haufen schmeiße und die Kats nur tausche, kann ich dann diesen für mein Modell verwenden ohne Leistungseinbußen bezüglich Rohrführung oder sonstiges. Diese gibt es für beide Kats 1-3 und 4-6 https://bit.ly/2XemqFt


    Danke für eure Hilfe