Das Bild ist vom e46!?
Als Laie würde ich sagen:
Klappe auf - Innenlicht an
Die Schaltung ist beim E90 identisch dazu.
Das Bild ist vom e46!?
Als Laie würde ich sagen:
Klappe auf - Innenlicht an
Die Schaltung ist beim E90 identisch dazu.
mein Reden...^^
und wie hast du das jetzt genau repariert?
Kaputten Bereich entfernt und neue Kabel reingelötet? Wie sehen denn die Kabel auf der linken Seite aus...?
Ich habe die Kabel im beweglichen Bereich komplett rausgenommen, Verbindung unterm Dachhimmel gekeimt und auf der Heckklappe gelötet, nach der Klemmschelle. Das sollte jetzt die nächsten Jahre halten. Links habe ich nicht geschaut, die Kabel die in die Heckscheibe gehen habe ich unangetastet gelassen, da alles Funktioniert und ich die Heckscheibe nie benutze kann da nicht viel passieren 😁 Wer die Heckscheibe oft öffnet sollte die natürlich auch gleich mit machen. Da ist aber m.E. auch der Biegestress auf die Kabel deutlich geringer, wie zu Heckklappe selbst.
Also da haben wir aneinander vorbei geredet, ist aber auch egal. Habe den Fehler jetzt gefunden,es war doch ein Kabelbruch. Man musste die Tülle noch weiter zurückziehen, dann hat man das Maleur gefunden. Da hatte wohl schonmal einer direkt im Knickbereich geflickt. Diz hatte ich natürlich nicht gerechnet. Habe dann gestern alle Kabel einzeln getauscht, nun geht alles wieder wie gewohnt.
Um die Fehlerstellen zu sehen, müsste die Tülle wirklich bis auf Anschlag zurückgedrückt werden.
Es waren fast alle Kabel angeknackst(ca. 15 von 20) hatten aber noch Kontakt.
Wichtig für alle die auch auf Fehlersuche sind, es ist wohl so gut wie immer ein Kabelbruch 🫣
Am Schloss, sowohl Heckklappe, als auch Heckscheibe geht ein braun weißes Kabel auf Pin 1, da steuert offenbar die Kofferraumbeleuchtung.
Ich bin gerade wieder auf Fehlersuche. Der Kabelbaum wurde scheinbar schonmal geflickt. Allerdings nicht im Bereich der Tülle, sondern dahinter auf der Klappe.
Massekabel haben alle Durchgang. image.jpg
Das Kabel mit den Roten Stück dazwischen geht auf PIN 1 des Heckklappenschlosses und war beschädigt. Auch das Kabel hatte aber Durchgang. Die Kabel im Knick sehen undbeschädigt aus, was aber nix heißen muss.
Merkwürdig ist:
- Rücklicht rechts i.o.
- Rücklicht links n.i.o.
- Rückfahrscheinwerfer n.i.o.
- Heckwischer n.i.o.
- Kennzeichenleuchten n.i.o.
- Taster Heckklappe funktioniert nur wenn Heckklappe nicht kpl. geschlossen und Heckscheibe offen
- Heckscheibentaster steuert den Rollomotor an, aber öffnet nicht die Heckscheibe
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip für die Fehlersuche geben, bin echt etwas ratlos, auch was das Fehlerbild angeht.
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem am Touring. Welche Funktion hat das Kabel auf PIN 1? (WS/BN)
Ich meine die Antenne für CA (Komfort Access), die hat er Defekt im Speicher. Dann muss ich doch mal die Kabel und Massebänder checken. Hatte eigentlich auf Grund fehlender Bewegung nen Kabelbruch erstmal ausgeschlossen und eher Microschalter in Verdacht, aber scheint dann wohl doch eher ein Kabelbruch zu sein.
Das die Leuchten offener Klappe funktionieren ist schonmal ein guter Hinweis. Wie gesagt, in der Heckklappe ist eigentlich alles elektrische tot. Das würde ja für eine Massekabel sprechen oder? Dann werde ich die Tüllen doch mal runter fummeln müssen. Ist halt komisch, dass es noch ne Zeit lang von selbst wieder ging, ohne das Bewegung in den Kabeln war. 🫡
Ach ja, die FFB funktioniert. Manchmal etwas schlecht, aber da ist wohl ne Antenne im Stoßfänger hinüber, da hat er immer nen Fehler drin. Aber grundsätzlich funzt Sie.
Hallo lieben Forengemeinde,
Mich plagt zur Zeit ein hier oft diskutiertes Problem, leider habe ich unter den Einträgen bisher nicht die passende Lösung gefunden.
Das Problem ist auch etwas kurios.
Als es etwas kälter war, deutliche Minusgrade, kam beim Losfahren die Meldung, Heckklappe offen. Dies war aber fest verschlossen und ließ sich auch nicht mehr öffnen. Ich bin einige Tage mit der geschlossenen Klappe gefahren und als es wieder wärmer wurde, war der Fehler plötzlich weg, alles ging wieder wie immer.
Nach einigen Tagen normaler Funktion, tauchte der Fehler wieder auf.
Ich habe dann die Notentriegelung verwendet, danach ging die Klappe wieder einige Male zu öffnen und zu schließen. Danach nun gar nicht mehr. Ich habe schon das Schloss getauscht, da dort dieser weiße Kunststoffkeil beim Schließhaken herausgefallen kam. Das brachte aber keine Besserung. Nun ist mir gestern aufgefallen, dass das Schloss reagiert, wenn die Heckscheibe offen ist, aber nur wenn die Heckklappe nicht ganz Schloss verriegelt ist.
Da die Heckscheibe sich auch nicht öffnen lässt, außer über die Notentriegelung habe ich deren Schloss nun in Verdacht. Leider kostet das Teil um die 300€, was ein bisschen Viel ist um auf Verdacht zu tauschen. Hatte jemand hier vielleicht ein ähnliches Problem? Ich habe eher einen Microschalter als einen Kabelbruch in Verdacht, da das Problem am Anfang mach einiger Zeit verschwunden war, ohne, dass die Heckklappe und damit die Kabel auch nur einmal bewegt wurden. Kann das sein, dass er alle Elektrischen Verbraucher in der Heckklappe (Leuchten, Wischer, Scheibenheizung, Taster) wegschaltet, wenn er denkt die Klappe ist offen?
Ich hoffe, mir kann jemand mit ähnlicher Erfahrung eine Rat geben, was das Problem verursacht, ist acht nervig im Winter ohne Heckwischer, Heizung und nutzbaren Kofferraum 🫣
EBC Green Stuff hatte ich Mal, die beißen im Vergleich zu OEM Belägen schon gut zu und haben kaum Fading. Mach nem Jahr oder 30tkm waren die Beläge runter,nach 2 Jahren auch die Scheiben. Schon ne kostspielige Sache, haben aber top funktioniert.
Ich habe auch eine Frage, aktuell habe ich Brembo Xtra Line Scheiben und Beläge am der VA. Da die mir sehr gut gefallen von der Bremsleistung und bald neu müssen, habe ich die für VA und HA bestellt. Nun sind auf der VA alle Bohrungen durchgebohrt, am der HA je zwei durchgebohrt und dann 2 nur angesenkt. Kann hier jemand sagen, ob das so üblich ist? Habe bisher nur gelesen, dass es entweder durchgebohrt oder gesenkt gibt.