Mein XD mit 225 rundum hat knapp 230.000km und vtg macht gar keine Muken.
Beiträge von Alex996
-
-
Das was MathMarc beschreibt, kann ich aus Beobachtungen mit meinem M57 bestätigen, auch wenn ich noch keine 100te Logs mitgemacht habe, beobachte ich doch relativ kontinuierlich das Verhalten des DPF mit Bimmer Tool. Es dauert oft sehr lange, bis nach erreichen der Regel. Anforderung auch wirklich ne Reg. gestartet wird. Auch ist der M57 echt schwierig warm zu bekommen auf der Landstraße wenn es kalt ist. Unabhängig von intakten Thermostaten.
-
Hab es durchgemessen und die Funktion passt zu dem Schaltbild.
-
Das Bild ist vom e46!?
Als Laie würde ich sagen:
Klappe auf - Innenlicht an
Die Schaltung ist beim E90 identisch dazu.
-
mein Reden...^^
und wie hast du das jetzt genau repariert?
Kaputten Bereich entfernt und neue Kabel reingelötet? Wie sehen denn die Kabel auf der linken Seite aus...?
Ich habe die Kabel im beweglichen Bereich komplett rausgenommen, Verbindung unterm Dachhimmel gekeimt und auf der Heckklappe gelötet, nach der Klemmschelle. Das sollte jetzt die nächsten Jahre halten. Links habe ich nicht geschaut, die Kabel die in die Heckscheibe gehen habe ich unangetastet gelassen, da alles Funktioniert und ich die Heckscheibe nie benutze kann da nicht viel passieren 😁 Wer die Heckscheibe oft öffnet sollte die natürlich auch gleich mit machen. Da ist aber m.E. auch der Biegestress auf die Kabel deutlich geringer, wie zu Heckklappe selbst.
-
Also da haben wir aneinander vorbei geredet, ist aber auch egal. Habe den Fehler jetzt gefunden,es war doch ein Kabelbruch. Man musste die Tülle noch weiter zurückziehen, dann hat man das Maleur gefunden. Da hatte wohl schonmal einer direkt im Knickbereich geflickt. Diz hatte ich natürlich nicht gerechnet. Habe dann gestern alle Kabel einzeln getauscht, nun geht alles wieder wie gewohnt.
Um die Fehlerstellen zu sehen, müsste die Tülle wirklich bis auf Anschlag zurückgedrückt werden.
Es waren fast alle Kabel angeknackst(ca. 15 von 20) hatten aber noch Kontakt.
Wichtig für alle die auch auf Fehlersuche sind, es ist wohl so gut wie immer ein Kabelbruch 🫣
-
Am Schloss, sowohl Heckklappe, als auch Heckscheibe geht ein braun weißes Kabel auf Pin 1, da steuert offenbar die Kofferraumbeleuchtung.
-
Ich bin gerade wieder auf Fehlersuche. Der Kabelbaum wurde scheinbar schonmal geflickt. Allerdings nicht im Bereich der Tülle, sondern dahinter auf der Klappe.
Massekabel haben alle Durchgang. image.jpg
Das Kabel mit den Roten Stück dazwischen geht auf PIN 1 des Heckklappenschlosses und war beschädigt. Auch das Kabel hatte aber Durchgang. Die Kabel im Knick sehen undbeschädigt aus, was aber nix heißen muss.
Merkwürdig ist:
- Rücklicht rechts i.o.
- Rücklicht links n.i.o.
- Rückfahrscheinwerfer n.i.o.
- Heckwischer n.i.o.
- Kennzeichenleuchten n.i.o.
- Taster Heckklappe funktioniert nur wenn Heckklappe nicht kpl. geschlossen und Heckscheibe offen
- Heckscheibentaster steuert den Rollomotor an, aber öffnet nicht die Heckscheibe
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip für die Fehlersuche geben, bin echt etwas ratlos, auch was das Fehlerbild angeht.
-
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem am Touring. Welche Funktion hat das Kabel auf PIN 1? (WS/BN)
-
Ich meine die Antenne für CA (Komfort Access), die hat er Defekt im Speicher. Dann muss ich doch mal die Kabel und Massebänder checken. Hatte eigentlich auf Grund fehlender Bewegung nen Kabelbruch erstmal ausgeschlossen und eher Microschalter in Verdacht, aber scheint dann wohl doch eher ein Kabelbruch zu sein.