Alles anzeigenHaben jetzt mal manuell die Regeneration gestartet. Von ca. 40% Beladung auf null hat er ca. 18km gebraucht bei Tempomat 110km/h Abgastemp war immer so zwischen 550-600°C im Schubbetrieb bergab dann auch Mal unter 300°C.
Der ist soweit original, aber Drallklappen hat der Vorbesitzer schon rausgeschmissen. AGR Adaption ist bei 80mg/hub. Tanke seit einiger Zeit nur noch B0 Diesel von nem Spediteur.
Laufleistung sind 183.000km.
Screenshot_20220710-224758.png
Screenshot_20220710-224815.png
Screenshot_20220710-224922.png
Kann mir jemand sagen, ob die Differenzdruckwerte soweit ok sind?
Beiträge von Alex996
-
-
Hallo zusammen,
also kann man nicht testen ob die DK defekt ist?
Hintergrund der Frage ist folgender:
Motor schüttelt sich beim ausmachen kurz, es ist aber kein Fehler hinterlegt und regenerieren tut er auch.
E91vfl 330xd M57D30TÜ2 mit ca. 180.000km Laufleistung.
-
Welche Laufleistung? Welchen Differenzdruck hat er frisch regeneriert im Leerlauf?
Haben jetzt mal manuell die Regeneration gestartet. Von ca. 40% Beladung auf null hat er ca. 18km gebraucht bei Tempomat 110km/h Abgastemp war immer so zwischen 550-600°C im Schubbetrieb bergab dann auch Mal unter 300°C.
Der ist soweit original, aber Drallklappen hat der Vorbesitzer schon rausgeschmissen. AGR Adaption ist bei 80mg/hub. Tanke seit einiger Zeit nur noch B0 Diesel von nem Spediteur.
Laufleistung sind 183.000km.
Screenshot_20220710-224758.png
-
In 98% der Fälle nicht. Obwohl nicht gänzlich unmöglich zu sein scheint, leistet kaum einer der üblichen Anbieter den nötigen Aufwand. Das ist nicht mit Heißmachen und Ausblasen erledigt. Die meiste Chemie bringt auch nichts, oder erledigt den DPF gleich mit.
Man bekommt allerdings etwas Papier, das über den "Erfolg" berichtet. Unabhängig vom tatsächlichen Ergebnis.
Die meisten Nachbauten taugen auch nichts. Wirklich problemlos sind nur 2 Optionen:
- DPF bearbeiten (nicht erlaubt) + Softwareanpassung
- neues Originalteil.
Das habe ich fast befürchtet. Der original BMW liegt halt bei ca. 2.200€, das ist für ein altes Auto schon fett. Was man sonst so findet liegt zwischen 300 - 400€ was ja OK wäre. Untere Grenze sind wohl so 160€, da ist fast schon klar, dass das nix sein kann. Ich werde wohl mein Glück bei der Mittelklasse suchen müssen. Der Preis von BMW ist in meinen Augen nicht zu rechtfertigen. Bin hier natürlich über Tipps und Erfahrungen dankbar.
-
Bei gleichmäßiger Fahrt?
Das hatte bei mir immer gut funktioniert, nur länger vom Gas gehen durfte man nicht.
Natürlich war etwas höhere Last/Drehzahl auch immer eine gute Idee.
Drehzahl Primärachse, Rest Sekundärachse.
Naja, unter Last logischerweise nicht. Aber so auf ner Typischen Strecke Landstraße mit Ortsdurchfahrten von 20-30km Schaft er es fast nicht, die Regeneration abzuschließen. Da man ja von der Regeneration im Normalfall kaum was mitbekommt, sollte die ja nicht nur bei "angepasster" Fahrweise währenddessen funktionieren.
-
Den Effekt habe ich beim M57 gerade auch, dass der bei Regeneration kaum die Temperaturen hält.
-
Der Injektor kann auch 3mg/hub raus sein.
Hauptsache die Gesamtzahl aller Injektoren liegt bei 0 oder ungefähr bei 0
Wobei ich ihn bei 3 mg tauschen würdeDanke für die wertvollen Infos. Dann wird wohl Zeitnah Mal der DPF rausmüssen. Macht es Sinn, denn zu reinigen oder bringt das eh nichts?
-
Blöde Frage: Mit was ist das ausgelesen?
Das ist mit ner Handyapp ausgelesen: Bimmertool.
Hatte auch schon dem DPF in Verdacht, aber beim Freundlichen meinten sie, wenn die Werte im Soll liegen, wäre das ok.
Das der Injektor vom Wert her noch gut aus sieht beruhigt mich schonmal ein wenig.
-
Screenshot_20220707-173004.pngDanke für die Einschätzung. Die Grenzwerte die die Software nennt sind ja deutlich höher, darum dachte ich erstmal, das wäre noch tuti.
Wie schaut das mit dem Injektor 6 aus, ist das dann noch im Rahmen, ist ja auch weit weg von 5mg/Hub.
-
Welche Laufleistung?
Der Wagen hat ca. 180tkm runter.