Beiträge von Alex996

    Hallo zusammen, gibt es hier jemanden, der eine E91 330xd mit Bilstein B12 und Rundum 225x40R18 fährt und das eingetragen hat? Hintergrund ist, dass mir heute die Eintragung verwehrt wurde, mit der Begründung, dass auf dem Fahrzeug in 18" nur Mischbereifung 225/255 zulässig wäre. Ich habe aber die Kompletträder mit AEz Steam vor 2 Jahren mit Vorlage des Fahrzeugscheins als Eintragungsfrei gekauft. Es wäre Klasse, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

    Ich habe ein Frage zum Log vom Differenzdruck des DPF.

    Wenn ich normal fahre geht der Diff.Druck nie über 100mbar raus. Jetzt habe ich Mal Bergauf, Volllast geloggt im 4ten von ca. 1000 - 4000upm und er geht auf ca. 350mbar.20230627_222628.jpg

    Ist das ein Zeichen, dass der doch voll ist? Haben ihn bei ca. 200.000 testet, da die Druckwerte im Stand zwischen 1000 - 4000 noch OK waren. Seither ist er aber immer kurz nach dem Freibrennen wieder bei 40 - 50% Beladung und beliebt dort bis er nach ca. 400 - 500km wieder Freibrennen will.

    Hi Leute, was haltet ihr von dem Goodyear Eagle F1 Supersport in 225/40/18 VA 255/35/18 HA hat jemand Erfahrung mit dem Reifen?

    In Test schneidet er mit best Noten ab und ich hätte Interesse an dem auf meinem 325i

    Ich hab den Reifen seit diesem Jahr auf dem 330xd, allerdings in 225/40R18 rundum. Zur Haltbarkeit kann ich nicht nichts sag, aber der Grip bei Kurvenfahrt und das Einlenkverhalten sind nochmal nen Tick besser als beim Eagle F1 Asym. 5 den ich vorher in der Größe gefahren bin. Auch bei Nässe merke ich keine Nachteile.

    Also zurück zum Thema DPF, ich habe seit einiger Zeit ein Merkwürdiges Verhalten beobachtet. Nach der Regeneration steigt die Beladung relativ schnell (wenige km) wieder auf ca. 40%. Dort düpelt sie etwa für 400km Rum, bevor die Anforderung zur Regeneration kommt. Auch wenn alle Parameter passen, startet der Wagen die Regeneration aber erst bei ca. 600km. Man fährt also immer ca. 200km mit Anforderung, ohne das was passiert. Ist dieses Verhalten irgendwie erklärbar? Die Differenzdruckwerte sind m.e. nach gut.

    Screenshot_20230408-114505.png

    Screenshot_20230408-114450.png

    Ich habe die Möglichkeit, B0 Diesel zu Tanken (also ohne Bioanteil) Seit dem Brauche ich bei gleicher Fahrweise ~1l/100km weniger.

    Bin vorher mit regulärem B7 immer so um 8,5l/100km gelegen und kaumm mal unter 8 gekommen. Seither sind es eher so 7,7l/100km. Das nur Zur Einordnung der Zahl.

    An den Regenerationsintervallen hat sich aber nichts spürbar geändert. Die liegen ja nach Fahrprofil zwischen 400 - 800 km

    Tobias-L.E.: Ich habe mit der Android App "BimmerTool" guter Erfahrungen gemacht. Die funktioniert nach meinem Dafürhalten Fehlerfrei und gibt auch plausible Werte aus. Ich habe die App 2 Jahre an meinem E91 VFL verwendet, bevor ich mir diese Jahr mal einen echten Tester gegönnt habe. Die werte die ich mit "BimmerTool" auslese entsprechen denen mit dem Tester. Der Tester hat halt aber noch mehr Möglichkeiten. Für den Hausgebrauch und die Überwachung des DPF reicht das Tool meiner Meinung nach aber.

    Sorry, war ein paar Tage nicht hier.

    Die Werte sind für die Laufleistung echt gut.

    Ich würde mir daher keine Sorgen machen. Solange du ab und an eine Reg.-Strecke nehmen kannst, sollte das noch 50 - 100 tkm weitergehen.

    Danke für die Antwort, das klingt ja schonmal gut. Hatte schon gedanklich die 2k€ für nen neuen DPF verbrannt. Werde jetzt Mal die Abstellklappe und das AGR Ventil wechseln, weil er sich beim abschalten immer bissel schüttelt (Klappe?) und auch irgendwie zugeschnürt wirkt (AGR schließt nicht richtig?). Das hochsetzen der Frischluftrate von 0 auf +80 hat jedenfalls gefühlt Einfluss auf das Ansprechverhalten und Leistung bei niedrigen Drehzahlen und auch der Verbrauch ist minimal zurückgegangen (0,2-0,3l) bei gleicher Fahrweise und Streckenprofil. Das ist natürlich alles sehr subjektiv.