Mach mal die Motorhaube auf und schau links und rechts hinten in der Ecke ob die Abläufe frei sind
Haben wir Wasser mit´n Gartenschlauch durchlaufen lassen, kommt unten raus.
Mach mal die Motorhaube auf und schau links und rechts hinten in der Ecke ob die Abläufe frei sind
Haben wir Wasser mit´n Gartenschlauch durchlaufen lassen, kommt unten raus.
Hallo,
ein Kollege der das gleiche Auto fährt wie ich, hat seit den großen Regenfällen vor zwei Wochen, viel Wasser im Fahrerfussraum.
Das Auto stand 4 Tage im starken Dauerregen außen. Da das Auto in der Zeit nicht benutzt wurde , haben sich ca. 15L Wasser im Fussraum vorn und hinten angesammelt. Das Wasser wurde mit einem Nasssauger abgesaugt. Da sich der Teppich und die Schallschutzmatten voll gesaugt haben, ist jetzt der Fahrersitz ausgebaut und es laufen abwechselnd ein Bautrockener und ein Entfeuchter im Auto.
Jetzt stellt sich die Frage, woher kommt soviel Wasser. Türen und Fenster waren geschlossen. Die Türverkleidung Fahrerseite haben wir abgenommen, sieht alles gut verklebt aus. Die Gummistopfen an der Tür unten wenn man abzieht, auch trocken.
Der Wagen hat kein Schiebedach.
Wir haben ca. 1Stunde mit den Gartenschlauch die Türen bewässert, nichts. Waschanlage, nichts.
Woher kann es noch kommen????
Danke.
Hi.
Soooo, heute viel getestet.........
Ein Kollege von mir hat auch einen 325i bj2006. Freundlicherweiße hat er mir seinen Schlüssel überlassen, sodas ich sein Auto mal testen konnte. Wir haben den Wagen normal Warmgefahren, Stadtverkehr. Temperatur stieg bis auf 101c, hielt es ein paar Minuten um dann schlagartig auf 74c abzukühlen. Genau das gleiche verhalten wie bei mir. Aber genau.
Nächster Test mit meinem Auto, gemächliche Autobahnfahrt mit 95kmh. Die temp stieg bis auf 96c und blieb da wie festgenagelt 20km lang stehen. Von der AB abgefahren, ein paar km stadt, Temperatur fällt auf 78-81c.
Was heißt das für mich? Da zwei Autos genau das gleiche verhalten zeigen, gehe ich mal davon aus das alles passt. Wenn das Auto natürlich nur 1500u/min als Economy erkennt kann ich in der Stadt lange probieren, das klappt ja nie.
Was mich noch interessieren würde, welcher Temperaturfühler ist für die Anzeige im Cockpit zuständig? Der am Zylinderkopf oder der im Schlauch nach den Thermostat?
Danke.
...was meinst du mit reseten?
Die verschiedenen Fahrprofile. Z.B. du fährst sportlich Überland, danach wieder langsam durch die Stadt. Wie lange braucht das System um sich anzupassen?
Geht sie bei dir immer mal auf 80c runter, oder verbleibt sie auch mal längere zeit auf 105c?
Wann resetet sich das System? Nach jeden Neustart oder immerzu?
Was sagt die Kühlmittetemparatur?
...also mein 118i verhält sich so ähnlich, im Normalbetrieb hat er 105°C und wenn sich das Thermostat öffnet dann, springt die Temperatur auf 80°C.
Ok, das macht meiner scheinbar auch. Wie lange bleibt der 118i dann bei 80grad?
Hi,
Gestern bin ich 2x absichtlich niedertourig ca.20km durch die Stadt Gefahren. Beide Male das gleiche. Die Temperatur steigt bis 100-103grad, bleibt stabil ca. 10min, um dann innerhalb von ein paar Sekunden auf 78-83grad abzufallen.
Bevor ich zu BMW fahre werde ich die beiden temperatursensoren tauschen. Das kostet gerade mal 20€, dann sehe ich weiter.
Danke.
Letzte woch bin ich auf der Bahn wegen einem überhitzen Motor liegen geblieben
Hab darauf hin Wasserpumpe, Thermostat und den Temperaturgeber getauscht da das bei einer Fehleranalyse herauskam
Im Endeffekt hab ich selbstverständlich neues Kühlwasser eingefüllt und entlüftet :
Könntest du mal nachsehen welchen Temperaturgeber die bei dir getauscht haben?
Danke.
Suche nach "Geheimmenue"