Beiträge von ED1272

    Musst du für dich selbst entschieden.Ich würds machen,weil ich den Wagen dort dann auch reparieren lassen würde.


    Ich werde den Wechsel selbst erledigen.


    Frage ist nur, woher die Wasserpumpe bestellen. BMW ist teuer, der billigste ist kfzteile24.de, da kostet sie 265€. Hella könnte ich billig beziehen, da ist sie leider nicht Lieferbar.

    Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.


    Ok, dann wird es wohl die Wasserpumpe sein.



    Würdet Ihr Fehlerspeicher auslesen oder auf gut Glück tauschen? Hab heute schon 100€ für das Thermostat umsonst investiert :( .......

    Komisch! Es wäre bestimmt sehr einfach so eine Meldung im Display anzeigen zu lassen! Scheinbar wollen die das wir brav zu Freundlichen fahren und das Geld mit vollen Händen rauswerfen.......


    Batterie war ein ähnliches Thema im Winter. Kann man zwar selbst wechseln, aber wehe man will 10AH mehr einbauen, dann blickt der "intelligente Batteriesensor" nicht mehr durch und will für 200€ angelernt werden!! Was ist denn da intelligent? Nichts.


    Als nächstes kauf ich mir nen E30, da hängt nicht an jeden Bauteil ein Kabel raus, und der fährt auch.................. :cursing: X(

    Noch einmal probiert gerade:


    ich starte den Motor, Lüfter läuft sofort voll mit an. Deckel vom Ausgleichsbehälter abgeschraubt, es kommt kein Wasser aus den kleinen Schlauch oben. Temperatur steigt. Motor aus, wieder an, aus den kleinen Schlauch kommt Schubweise Wasser, im gleichen Takt wird der Lüfter schneller und langsamer?!?!??! Häääää?


    Kann es sein das ein Steuergerät einen Fehler feststellt und dann den Lüfter anschaltet?


    Muss die Kühlmittelpumpe im Standgas einen kontinuierlichen Strahl Wasser im Ausgleichsbehälter erzeugen?


    Warum, wenn alles scheinbar funktioniert komme ich nicht über 78-85grad?


    Danke.

    Hallo,
    ich habe seit tagen das selbe Problem. Wasser wird zu heiss, kurz danach Motor überhitzt. Wenn ich die Haube öffne ist der Kühler und Ausgleichsbehälter kalt, der Lüfter läuft sehr schnell. Temperatur über 120Grad. Dann Motor kurz aus, warten, weiterfahren ohne Probleme, Wasser bleibt weit unter 90Grad. Heizung geht immer.


    Heute wollte ich Fehlerspeicher auslesen lassen, leider hatte keine der drei Werkstätten wo ich war, Zeit.


    Von meinen technischen Verständnis habe ich das Thermostat in verdacht gehabt. Kühler kalt, macht nicht auf, läuft nur der kleine Kühlkreislauf.
    Also habe ich ein Thermostat gekauft und gleich gewechselt. Das war kein Spaß kann ich euch sagen....... 3Stunden auf der Hebebühne.


    Auf den Weg nach Hause wieder der gleiche Mist......Verdammt..........ist wirklich die Wasserpumpe defekt????? Sonstige Ideen?


    Danke.

    Hi,
    Ich habe gerade das gleiche Problem. Erst wurde er zu heiß, jetzt bleibt er zu kalt.


    Hast du die Temperatur Anzeige eingeschaltet, wenn ja wie sind die Werte? Heizung geht?


    Ich werde bei mir nächste Woche das Thermostat wechseln.


    Gruß