Beiträge von ED1272

    Meiner Meihnung wird hier etwas übertrieben.
    Bei mir kommt die ATE Powerdisc+ Ate Ceramic Beläge rein und denke das diese Kombination ausreicht.
    Es sei denn man fährt auf der Rennstrecke. Aber dazu ist der E90/91 sowiso das falsche Fahrzeug


    Das stimmt. Sehe ich genauso.


    Hi,


    wegen dieser Buchsen habe ich bei Ralf Schmitz nachgefragt.
    Das ist sicher eine sehr gut durchdachte und aufwändige Lösung. Aber mit 85€ pro Achse ziemlich teuer.


    Wenn man die Kosten zusammenrechnet!!
    Tarox vorne und hinten 660€
    DS Perfomance vo u. hi. 240€
    Buchsen vo und hi 170€
    Stahlflex 138€


    1208€! Stolzer Preis....


    Dann würde ich lieber das hier bestellen und mir das Gutachten aus Deutschland besorgen:


    http://www.ebay.co.uk/itm/BMW-…ts_SM&hash=item4ab3dea97d


    1055€.


    Gruß

    Das der LCI hinten 5mm breitere Achse hat, weiß ich.
    Er fährt aber keinen!!!!!


    Sicher ist das ausmessen die bessere Alternative, das hat auch Mike24 schon geschrieben. Nur wie soll das in der Praxis machbar sein? 5 Spurplatten in unterschiedlichen Größen Bestellen und dann ausprobieren? Das macht doch kein Mensch.


    Ich habe nur geschrieben wie ich es machen würde, weil es bei meinen Auto so gehen wird.


    Selbst wenn er hinten 25mm pro Seite drauf macht hat er noch Luft.


    Gefährlich finde ich Spurverbreiterungen jetzt auch nicht gerade, was soll schon passieren außer das es schleift!! Aber egal, man kann aus alles einen Staatsakt machen...........

    Nein das nicht.
    Ich denke aber das es sehr sehr ähnlich sein wird. Es sind auf den Coupe/Cabriolet die selben Felgen ab Werk montiert wie beim Touring/Limo. Daher werden die Achsen und Blechteile auch die gleichen Abmessungen haben.


    Das kann ich natürlich nicht belegen, wäre aber sehr logisch.

    Ich kann folgendes dazu sagen:


    Ich fahre im Sommer Styling 160 ET34, im Winter Styling 116 ET20 (vom 5er E60)


    Man kann also davon ausgehen das 14mm Distanzscheiben vorn und hinten problemlos möglich sind. Allerdings schließt der Reifen vorn ziemlich gut mit den Kotflügel ab, hinten könnte noch mehr gehen (ca.10mm mehr wären möglich das wären dann ca.24mm pro Seite). Geschliffen hat es natürlich nie, dazu sind die ET20 immer noch zu weit im Radkasten.


    Ich würde vorn 10mm und hinten 20mm Distanzen fahren, dann sieht es gut aus und nicht zu sehr nach Golf2 Tuning. :love:


    Gruß

    Hallo,


    ich habe die Frage schon in einen anderen Thema gestellt, leider ist sie da unter gegangen.


    Und zwar:


    im Stillstand, bei laufenden Motor trete ich auf die Bremse.
    Fest, sehr fest. Das Pedal wandert durch einen normalen kurzen Leerlauf um dann härter zu werden.
    Dann wandert es langsam weiter, ca. 2-3cm um zu einen sehr sehr harten Druckpunkt zu gelangen wo es nicht mehr weiter geht.


    Entlüftet ist das System.
    Bremsen gehen auch normal.
    Beim Fahren kann man das nicht Probieren, man müsste viel zu lange auf der Bremse stehen bleiben.


    Frage liegt ein defekt im Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker vor?
    Wie können die beiden Bauteile getestet werden?


    Oder ist das Problem gar keins und es liegt an den verschieden Fahrer-Assistenz-Systemen (ABS,ESP usw.)


    Ihr könnt es gern mal bei euren 3ern testen, vielleicht ist das ja bei jeden so.



    Vielen dank.

    War gerade in der Werkstatt und habe die Bremsen entlüftet. Vorne rechts war tatsächlich Luft in der Leitung.


    Ob das vorher schon war oder durch das zurück drücken des Bremskolbens kann ich nicht sagen.


    Ich glaub, jetzt bremst er langsam wieder wie er soll.