Beiträge von ED1272

    Im Vergleich zu vorher auf jeden Fall.


    Ich denke das jedes Auto so seine Schwächen hat, bei den 3er E9ff ist es wohl die unruhige Vorderachse. Noch dazu in Verbindung mit Runflat.


    Ich sehe bei mir keinen Handlungsbedarf, bin so zufrieden.
    Eine Probefahrt in einen 320D mit M-Paket und 18" im Sommer war dahingehend auch eher ernüchternd. Hörte/fühlte sich nicht besser an und der war fast neu.


    Audi rollt geschmeidiger, dafür fahren die wie ein Schwamm auf Rädern :thumbup:

    Hi,


    ich hatte auch so ein Poltern.


    Als ich den Wagen kaufte war es schon zu spüren. Da ich tieferlegen wollte, habe ich gleich beim Einbau der HR Federn die Koppelstangen mit gewechselt.
    Beim Ausbau der Federn merkte ich in den Domlagern leichtes spiel, aber wirklich nur leicht. Aus Mangel an Ersatz (Samstag nachmittag, Auto zerlegt, gemietete Hebebühne) alles wieder zusammengebaut.


    Poltern war natürlich immer noch da. Deutlich war es wenn man über Kopsteinpflaster oder einen abgesenkten Bordstein gefahren ist zu spüren.


    Domlager wollte ich erst wechseln, hab es aber dann doch nicht, es widerstrebte meinen technischen Verständnis.


    Habe dann auf der Bühne alles überprüft und ein defektes Hydrolager in der Zugstrebe entdeckt. Durch ruckartiges bewegen mit den Montiereisen ist es aufgetreten.


    Hier die Nr. 9
    http://bmwetk.com/teile-katalo…/2005/09/48834/31/31_0715


    Zugstrebe durch Myle HD ersetzt, seitdem fährt er wieder ruhiger.


    Gruß

    Noch eine Frage:


    Brauche ich den Bremsverschleißkontakt oder kann ich den alten weiter verwenden? Wenn ja welchen brauch da? Gibts scheinbar sehr viele??


    Meldung im BC hab ich keine, außer die KM die ablaufen. Das sind noch ca.10000km, stimmt niemals.

    Ate PowerDisc sind gut wenn du mit ganz leichtem Brummen aus hohem Tempo leben kannst.
    Das hat prinzipiell jede genutete Scheibe und bei der PD ist es nur ganz ganz minimal. Bei der
    Brembo Max ist es etwas stärker spürbar. Sonst: Ate Standard oder Brembo oder Pagid - die
    sind glatt.

    Brembo habe ich keine gefunden für mein Auto 300mm 24mm?


    EBC-Scheiben sind teurer, aber nicht wirklich besser. Gut ist bei der TurboGroove nur, dass
    sie verzinkt ist und der Topf nicht rostet. Jedenfalls eine Weile lang nicht.

    Ja, stimmt, ich hatte die ohne alles genommen (EBC Premium, gleiches Material ohne Nuten)


    Die EBC-Beläge würde ich auch meiden. Mein Tipp wäre ganz normale preiswerte Ate oder die
    staubarmen Ate Ceramic oder eben die sportlicheren Ferodo DS Performance. Die sind alle
    drei harmonisch und bestens dosierbar wie original BMW-Beläge. EBC Black sind schlechter,
    Green/Red/Yellow haben temperaturabhängig variierende Reibwerte, was ich nicht so
    angenehm finde.

    Green sind nicht Temperaturabhängig, Red/Gelb schon, das stimmt.

    Hmm,
    das ich auf die EBC möchte, hat verschiedene Gründe. Ein paar Freunde von mir fahren sie in unterschiedlichen Fahrzeugen und sind alle zufrieden. (Nur die Greenstuff nicht die Scheiben). Ich selbst hatte sie mal vor langer Zeit in einen Peugeot und war zufrieden. Es kann natürlich sein das es sich bei den relativ schweren BMW anders verhält.


    Mit Ralf Schmitz (Bremsen-Händler) hab ich darüber auch gesprochen, der unterstützt die EBC durchaus, ist aber mehr zu ATE/Ferodo geneigt .
    Absolut abgeraten: Zimmermann! Das war klar.


    Ich werde die Scheiben wechseln!!


    Gruß.

    Wenn ich alles wechseln sollte, dann möchte ich:


    vorne,
    ATE Powerdisk mit EBC Greenstuff
    oder Ferodo DS Perfomance
    oder
    EBC Scheiben mit EBC Greenstuff


    hinten:
    ATE Serienscheiben beschichtet mit EBC Greenstuff
    oder Blackstuff.


    Was haltet ihr von den Kombinationen?

    Sorry, ich wollte niemanden belehren oder angreifen.


    Das sind meine Gedanken die ich mir zu den Thema mache.


    Wechseln werde ich es selbst.


    Ok, zurück zur eigentlichen Frage:


    Würde BMW zwingend die Scheiben wechseln oder nicht?

    Nun ja, so unbegründet finde ich meine Frage nicht.


    Nach den 22,4mm ist die Scheibe ja nicht sofort defekt oder löst sich in ihre Bestandteile auf.


    Die Scheibe hat noch 0,2mm zum abfahren, neu sind es 1,6mm. Das ist noch 1/8 ihrer Lebensdauer!!
    Ich denke nicht das ich das in vier Wochen schaffe, bei 8000km Jahresfahrleistung.


    Im Netz habe ich irgendwo gelesen, das BMW oberhalb der Verschleißgrenze die Beläge noch tauscht, unterhalb natürlich nicht mehr.


    Ist das so richtig?


    Gruß

    Hi,


    meine Bremsbeläge (E91 325i) sind fast abgefahren, vorne und hinten. Beim wechsel auf die Sommerreifen müssen sie gewechselt werden.


    Bei den Scheiben bin ich mir nicht sicher.


    Vorne ca. 22,6mm
    hinten ca. 18,6mm


    Das ist noch ein wenig über der Verschleißgrenze, die glaube ich bei 22,4mm vorne liegt.


    Das es wahrscheinlich sinnvoller wäre beides zu tauschen ist klar, leider kostet das wechseln der Scheiben vorn und hinten gut 300€.


    Früher dachte ich mal das Scheiben immer zwei Sätze Beläge vertragen haben, scheinbar hat sich das geändert.


    Was sollte ich tun?


    Danke.